Seite 2 von 3
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: So 30. Jun 2013, 20:55
von Meiki
Hinten und vorne gibts eigentlich keinen Unterschied

AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 19:04
von Maggus
Meiki hat geschrieben:
[ATTACH=CONFIG]74041[/ATTACH]
Mir gings um dieses Bild. Da geht der Bügel ja in die Türkante, hinten gibts keine gleichwertige Haltemöglichkeit. Daher meine Frage.

AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:34
von xXSittiXx
Danach suche ich ja auch noch^^
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:17
von Freddy
Die Obere Strebe geht auf Druck und die untere auf Zug.
Deshalb klemmt sich der Träger auch an dem bischen Kante über der Scheibe hinten fest.
Bin schon viele km damt gefahren denn den Träger hat sich Meiki bei mir ausgeliehen.
Die Spannung kann man vor dem Schließen verstellen. bis jetzt ist alles oben geblieben.
Dachox und Ski sind bestimmt nicht das Problem. Vorne und Hinten ist gleich.
Laut Beschreibung soll der Hintere Träger aber noch in die Tür gespannt werden.
Das sieht scheiße aus weil die zwei Träger dann ziemlich nah beieinander sind, hält aber sicherlich besser und
Mont Blanc ist aus dem Schneider wenn mann es anders macht.
Ich weiß allerdings nicht ob Fahräder bei einer Vollbremsung oben bleiben und ich werds auch nicht ausprobieren.
Der Dateianhang DSCN3286.jpg existiert nicht mehr.
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:18
von Meiki
Hinten ist die selbige Klammer, auch wenns nur einige Millimeter zum Klemmen gibt, reicht es aus um das Ding zu befestigen. Die Klammern lassen sich im Zug verstellen. Ich Schütze die Stellen an den die Klammern und Auflagen Kontakt mit der Karosse haben immer mit 3M Steinschlagschutzfolie.
Vorne im Türrahmen sind ja auch nur ein paar Millimeter, denn man klemmt nicht die Regenleiste im Türrahmen an!
Der Freddy hat den gleichen, hier auf dem Jörg seinem Rocco am Gitz, hättest mal schaun sollen Maggus.
Bevor ich meinen kaufte, hatte ich ihn auch vom Freddy ausgeliehen.
Schneller wie 120 soll man dabei mit Rädern auf dem Dach auch nicht unterwegs sein, ich hatte die Räder bestimmt schon 10x auf dem Mont Blanc und bin so bestimmt schon über 2000km rumgefahren, hatte nie Probleme damit.

AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:26
von Freddy
Hi Meiki
Ich war ein bischen schneller.
Und ich weiß du hast dir danach nen eigenen gekauft.
Damals ja noch zu bekommen obs den heute auch noch gibt?
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 18:35
von Thommy
... und dann heißt es "ich bin im Urlaub 800km mit dem Rad unterwegs gewesen"
Den MontBlanc möcht ich mir unbedingt mal anschauen
Irgendwie fehlt mir noch die zündende Idee auf meiner Reling und den Querstreben auch wirklich was sicher und dauerhaft zu befestigen. Sowas wie ein kleines Faß, ein Bierkasten, ein Skateboard usw. ... bissl Gruscht halt

AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 19:23
von Meiki
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 21:29
von Freddy
Hi Thommy
Du kannst das Teil ja gern bei mir mal begutachten.
Schreib mir ne PN, wenn du Lust hast kannst du mich am Samstag in meiner Halle besuchen.
Dann kann ich dir zeigen wie ich meine Querstreben für ne Thule an meiner Reling befestigt hab.
vielleicht zündets dann
AW: Woher einen Dachgepäckträger?
Verfasst: So 14. Jul 2013, 16:58
von elger
Ich hatte auf meinem Rocco "damals" einen Selbstbau drauf, den Träger hab ich aber verkauft.. Die Originalen sind alle irgendwie.. naja.. nich so hübsch :D