Seite 2 von 2

AW: Papiere Euro 2 Kat?!

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 15:08
von Peet!
COB hat geschrieben:Als ich hatte KLR im 25i und habe EGS in den 40i, da ändert(e) sich am Leerlauf gar nichts geändert beim Start oder im Stand. Was die Teile so wirklich machen, kA, aber da wurde auch kein Kat getauscht. Ist schon irgendwie seltsam.
Einen KLR für den JH gibt es nicht! Deswegen war die einzige Alternative der D3-Kat um auf eine bessere Norm zu kommen! sogar besser als Euro2!

Zur Anmerkung noch: Ein Katalysator im PKW filtert nicht! Er katalysiert!

Google

Gruß Peet

AW: Papiere Euro 2 Kat?!

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 21:43
von sciroccofreak willi
Das Kat-Thema...

Also mal so viel zur Aufklärung:
Für die Einstufung in die Schadstoffklassen wird die Menge an Schadstoffen gemessen, die das Auto in einem Norm-Meßzyklus ausstößt, dieser umfaßt neben Kaltstart auch noch andere Betriebszustände (Stadt, AB, Überland) und nicht das was im warmen Zustand hinten rauskommt (AU-Messung)

Bei einem funktionierenden, betriebswarmen KAT kann bei einer normalen AU nicht gemessen werden, ob es ein Euro1 oder D3 Kat ist, umwandeln tun beide fast gleich gut.

Das Problem beim Schadstoffausstoß ist die Warmlaufphase, hier fallen die meisten Schadstoffe an und alles was da schon mal draußen ist kann man hinten (bei den richtigen Fahrzyklen) kaum mehr wett machen.
Die Schadstoffe beim Warmlaufen fallen an, weil hier die Motoren sehr fett laufen.

Drum greift man hier an:

Methode1: Warmlaufregler
Hier wird in der Warmlaufphase eine definierte Menge zusätzlicher Luft dem Gemisch zugeführt, ab einer bestimmten Temperatur wird das ganze per Thermoschalter abgeschaltet.
Primitiv, aber teilweise wirkungsvoll, viele Motor schaffen mit so was sogar D3

Methode2: EGS
Auch hier wird in der Warmlaufphase Luft zugeführt, nur hier geregelt, es ist hier sogar ein eigenes Steuergerät im Einsatz das die Werte der Lambdasonde und Kühlmittelsensor auswertet.
Damit kommt man aber auch bestenfalls 'nur' auf D3

Methode3: Leerlaufanhebung
HJS hat mal so ein Steuergerät vertrieben, das in der Warmlaufphase die Leerlaufdrehzahl angehoben hat. Dadurch wurde der Kat schneller warm und arbeitete früher, eher mehr so ein Negertrick. Euro 2 war damit wohl möglich, ob D3 auch ging weiß ich nicht mehr.

Methode 4: Mini-Kat
Auch sehr beliebt, eine kleiner Kat wird in die Abgasleitung eingeschleift, zumeist vor dem Haupt-Kat, manchmal auch danach.
Der kleine KAT arbeitet früher und reduziert somit die Schadstoffe in der Warmlaufphase, somit bekommt man Euro 2

Methode5: Umrüst-Kats
Es gibt auch Austausch-Kats, mit denen man Euro2 oder D3 erreicht. Diese haben eine spezielle Beschichtung die früher zu arbeiten anfängt und somit schon in der Warmlaufphase greift.

Die Hersteller müssen mit einem praktischen Versuch (Fahrzyklus!) beim TÜV die Einhaltung der Schadstoffgrenzen nachweisen.
Das kostet eine Stange Geld, daß die Hersteller letztendlich mit dem Produkt wieder reinholen muß, drum ist es für Nischenmodelle oftmals schwierig was zu finden.

Der D3 Kat für den Scirocco ist damals auf Initiative von einem Forumsnutzer zu Stande gekommen. Der Hersteller hat damals einen Austausch-Kat vorgezogen, ist zwar teurer als so ein KLR, dafür aber zu 100% funktionssicher. Bei den KLR muß vor dem Einbau eine Messung gemacht werden, falls diese zu schlecht ausfällt muß zuerst mal nachgebessert werden, was letztendlich auch auf einen neuen Kat rauslaufen kann.

AW: Papiere Euro 2 Kat?!

Verfasst: So 9. Jun 2013, 09:30
von Maggus
Sehr schoen erklaert Willi, aber war es bei dem D3 Kat nicht das Edelstahlgehaeuse das den kat schneller auf Temperatur bringt? Meine da noch was in Erinnerung zu haben :gruebel:

AW: Papiere Euro 2 Kat?!

Verfasst: So 9. Jun 2013, 13:21
von sciroccofreak willi
Bei der Erklärung muß natürlich statt Warmlaufregler Kaltlaufregler stehen.

Das Edelstahl wird nix bringen, außerdem es gibt so viele 'Edelstähle', gibt ja angeblich sogar Edelstahl der magnetisch ist (laut dem ausgetreten Drik S., der wohl noch einige Semester mehr Werkstoffkunde genossen hat wie ich).

AW: Papiere Euro 2 Kat?!

Verfasst: So 9. Jun 2013, 13:31
von Peet!
Es gibt auch Edelstähle die rosten, denn Edelstahl heisst nicht gleich Rostfrei! Magnetische gibt es auch.

Gruß Peet