Eintragung Motor ABF

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Eintragung Motor ABF

Beitrag von cekey »

@ Icy... mein Prüfer hat das Ding noch original vom Seat gesehn, das ersparte mir wohl das runterbaun. Aber mir isses lieber so als später Stress bei´m Tüv oder den grünen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Eintragung Motor ABF

Beitrag von COB »

IcyRocket hat geschrieben: hat er mir das ganze mit dem Vermerk "original Abgasanlage" eingetragen, mit EURO2.
Was auch schon wieder Schmuh ist, welche Original-Scirocco-ABF-Abgasanlage soll das denn gewesen sein ? Zur Erlangung der passenden Euro-Norm gehört ja mehr im Zulassungsverfahren als der KAT + eine AU. ;-) Also, genaugenommen müsste das Auto auf den (teuren) Prüfstand usw., um nachzuweisen, dass der mit allen Umbauten die Euro 2 erreichen kann. Macht aber keiner und es fragt auch meist keiner mehr nach, besonders nicht das Finanzamt, sobald da der TÜV/DEKRA Stempel drunter ist. Aber genaugenommen sind 95% dieser Abnahmen nicht das Papier wert, auf dem sie stehen. Was auch zeigt, wie nutzlos diese ganze Bürokratie ist, weil in praxi einfach nicht umsetzbar, schon weil den Zuständigen zT auch der nötige Sachverstand fehlt, siehe Finanzamt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten