Seite 2 von 2

AW: Benzin im Motorenöl, Kontrolllampe leuchtete auf.

Verfasst: So 21. Apr 2013, 21:21
von sci.1
Wenn nach dem Ölwechsel immer noch die Öllampe angehen sollte könnte deine Ölpumpe(Überdruckventil) oder die Nebenwellenlager was abbekommen haben.

AW: Benzin im Motorenöl, Kontrolllampe leuchtete auf.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 10:22
von innouwe
bonsai007 hat geschrieben:Das Summen ist deshalb weil die meisten Leute unterschätzen wie schnell der Motor hinüber ist wenns was grobes mitm Öldruck hat. Und wer das Summen schonmal gehört hat weiß ja das dir das tierisch aufn Keks geht. Lg
vor Allem, wenn man einen Golf 2 mit einer Gasanlage fährt und dessen Steuergerät in Konflikt mit dem Summer ist, dann kann das manchmal auch schon mal 45min summen...
Da aber Öl und Wasser immer ok. waren..(Voraussetzung !!),war das aber Dank 1000W Anlage leicht zu übertönen...

trotzdem ist das nicht zu unterschätzen...
Es gibt viele, die sich über das Summen wundern, erst noch gemütlich nach Hause juckeln und sich dann beklagen, warum der Motor plötzlich kaputt ist...

Inno-Uwe

AW: Benzin im Motorenöl, Kontrolllampe leuchtete auf.

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 11:35
von Black Thunder
Hallo Rocco 16V GTX,

noch ne Anmerkung bzw. Ergänzung:
wenn Du den Rocco sommerfertig machst und die Möglichkeit dazu hast, vielleicht auch mal einen Kompressionstest machen. Das Problem mit dem Benzin im Öl kann u.U. auch daran liegen, dass beim Verdichten über einen defekten oder verschlissenen Ölabstreifring Benzinnebel an den Kolbenringen vorbei ins Motorgehäuse gedrückt wird. Das sollte sich über einen Kompressionstest schnell feststellen lassen. Der gleiche Effekt kann auch auftreten, wenn es Probleme mit der Ventilabdichtung ( Ventilschaftdichtungen ) gibt. Ist der Ölverbrauch in letzter Zeit vielleicht auch hoch gegangen, oder raucht der Wagen ab und zu blau ( z.B. beim gaszurücknehmen )? Dann in jedem Fall testen, ob einer der Zylinder vom Druck her raushaut.

Viele Grüße
Detlef