Seite 2 von 3
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 00:20
von Black Thunder
OEM-Nr. für die Feder sollte 161 411 105 C oder 161 411 105 G sein. Außerdem gibts da noch irgendwelche Kenngrößen (AA und AC). Mal bei VW nachfragen, ob die überhaupt noch lieferbar sind (hatte da neulich so was mitbekommen) und welche am besten geeignet sind. Sonst geht's Dir wie nem Bekannten von mir, der hat jetzt nen SUV-Scirocco, wie er sagt

Ansonsten wie Bonsai gesagt hat Sachs oder Metzger.
Ach ja, Federn bitte immer paarweise tauschen

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 01:16
von bonsai007
Vom SUV-Scirocco kann ich ein Liedchen singen... ^^
lg
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 01:58
von COB
Black Thunder hat geschrieben:
OEM-Nr. für die Feder sollte 161 411 105 C oder 161 411 105 G sein.
Außerdem gibts da noch irgendwelche Kenngrößen
...
wie nem Bekannten von mir, der hat jetzt nen SUV-Scirocco
Der VW-Onkel kennt als TN für VA-Federn:
- 161 411 105 D
- 161 411 105 E
- 161 411 105 F,
- 171 411 105 G,
- 171 411 105 H,
- 171 411 105 J
- 533 411 105.
Und da du es schon ansprichst, one size fits all funktioniert halt nicht.

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:18
von Black Thunder
noch übler find ich's, wenn die Karre plötzlich vorne oder hinten hoch steht. Das ist vielleicht was für amerikanische Hot Rods und Muscle-Cars, aber nichts für unsere Roccos. Ist auch nicht mein Geschmack

).
COB hat geschrieben:Der VW-Onkel kennt als TN für VA-Federn:
- 161 411 105 D
- 161 411 105 E
- 161 411 105 F,
- 171 411 105 G,
- 171 411 105 H,
- 171 411 105 J
- 533 411 105.
Und da du es schon ansprichst, one size fits all funktioniert halt nicht.
Ja, selbst bei VW ist's sinnverwirrend, welche Feder zu welchem Typ passt. Ich hab sogar noch die 161 411 103 auf meiner Liste stehen

. Wäre auch für meinen Wiki interessant, da mal herauszufinden was für was passt, und wie die Teile sich unterscheiden. Die meisten Teile passen auch auf verschiedene Golf- Jetta- und Golf Cabrio-Modelle. Also, wer genaue Infos hat, immer her damit Ich such gelegentlich auch noch mal in Ruhe.
Viele Grüße
Detlef
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 11:03
von roccoandrew
uiuiuiuiuiui !
Hier muss ich auch mal mit einklinken !
Also von SUV Roccos : das kennt mein Rennkuckuck auch !

(
@bonsai007: was hast Du denn jetzt für Federn drin ? Du hast ja glaube ich auch nen alteren GT. oder ?
@Detlef : Zitat : "noch übler find ich's, wenn die Karre plötzlich vorne oder hinten hoch steht"

Damit meinst Du doch nicht meinen ? Oder ? Sonst müssen wir doch nochmal uns im dunklen Treffen !
Mich würden mal die Masse für die Federn für meinen 81er GT interssieren - mal sehen was ETKA dazu sagt !!!
Grütz Grütz
Andreas
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 11:19
von bonsai007
Hallo Andrew,
selbes Baujahr und selber Motor wie du, also genau dein Wagen. Momentan fahr ich braune H&R's und mit denen ist er ca. auf Original-Level...
Lg
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 19:56
von roccoandrew
Hallo Bonsai007
Ja supi ! Endlich mal jemand, der auch nen "kleinen" GT fährt 1Welches Baujahr ist Deiner denn ?
Hast Du auch die seltene 2 - teile Heckablage ??
Da werde ich mal nach den braunen HR "s googeln - Danke !!
Gruß
Andrew
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 20:00
von bonsai007
1981, genau wie deiner. Auch die 2-Geteilte Hutablage und die GT-Ausstattung in blau, Einarmwischer, GT-Scheinis... ;) Sogar selber 70 PS JB-Motor.
Bei Fragen schreib mir einfach eine PN.
Lg bonsai
AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 20:37
von COB
Black Thunder hat geschrieben:
...
Die meisten Teile passen auch auf verschiedene Golf- Jetta- und Golf Cabrio-Modelle.
Die Federn mit 171 sind ja vom Golf, wie man an der TN sieht und 533 ist ein reines Scirocco-Teil, der ETKA nennt als Zusatz 16V, sind also exklusiv für diesen. Wenn du wissen willst, was wo passt, einen Check per TVN machen und staunen.

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:53
von awayne