Seite 2 von 2

AW: Welche Strebe für den Querlenker beim JH - zwei zur Auswahl

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:19
von Maik
Die Löcher brauchst du aber nicht bohren, hab ich auch nicht. Besser ja ,zwingend zur Montage/ eintragen nein.

AW: Welche Strebe für den Querlenker beim JH - zwei zur Auswahl

Verfasst: So 31. Mär 2013, 01:50
von sciroccofreak willi
Ruschi hat geschrieben:Ab 15" MUSS eine Strebe verbaut sein. Wenn Prüfer Ahnung hat, weiß er das auch.
Falsch!!!
Wer Ahnung hat weiß, daß es nicht so ist.

Laut VW Änderungsradgeber Rubrik Reifen es zulässig 6x15 ET35 Felgen (eben die damalige 'Standard'-größe bei VW) mit 185/55R15 ohne Auflagen zu fahren, ohne weitere Änderungen. Wird bei einem sonst serienmäßigen Auto auch ohne Probleme beim TÜV eingetragen.
Bei gleicher Felgen (6x15 ET35) und 195/50R15 Reifen wird von VW jedoch die Querlenkerstrebe verlangt.
Breite Felgen als 6x15 werden hier von VW wohl abgelehnt, bei der 6,5x15 ET33 (2-teilige BBS Felge, gerne RM012 genannt) ist in der Verwendbarkeitsmatrix für den Scirocco kein 'Kreuzchen' gesetzt.

Bei vielen der 7x15 Zubehörfelgen mit Teilegutachten das den Scirocco einschließt ist die Querlenkerstrebe gefordert. Gab wohl aber auch welche bei denen diese Vorgabe nicht drin stand.

Schaden tut so eine Strebe aber definitiv nicht!

AW: Welche Strebe für den Querlenker beim JH - zwei zur Auswahl

Verfasst: So 31. Mär 2013, 02:43
von bonsai007
Willi hat es auf den Punkt gebracht.

Und auch wenn es jetzt viele warscheinlich bestreiten werden: Man merkt die Querlenkerverstrebung schon. Das Einlenkverhalten ist um einen deut knackiger (fahre Original-Dämpfer auf H&R Federn).


LG bonsai

Verfasst: So 31. Mär 2013, 13:25
von Ruschi
@bonsai:: wie ich.. Finde ich top.. Wollte erst was mit Gewindefahrwerk machen. Aber da ich ihn möglichst original lassen möchte, und auf meinen Kollegen gehört habe, bin ich nun mit dem "Kompromiss" super zufrieden. Fahrverhalten super und Optik bleibt erhalten.