Seite 2 von 4

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:54
von Thommy
COB hat geschrieben:Das soll was denn eigentlich heißen ? Ich habe diese Beschreibung noch nie verstanden, seit gut 5 Jahren steht meiner auf 195/50 auf OEM-Felgen, Ballons habe ich noch keine erkennen können.
ach komm, als Mann von Welt weist du doch was damit gemeint ist :hihi: Auch wenn du es persönlich anders empfindest.
Abgesehen davon das alles was kleiner als 50 ist, zu klein ist für einen 195er Gummi auf einem unserer VW. Wenn 45er, dann muss da ein 205er drauf, dann passen erst die Abrollumfänge wieder.
:super: genau so ist es!

Der 195/50R15 ist ein guter Kompromiss zwischen Ballon und "flach". Selbst auf einer 6" Felge trägt er nicht zu dick auf und hat genügend Komfort. Zumal erspart er die Tachoüberprüfung und ist günstig im Einkauf.

Allerdings ist ggf. eine Querlenkerstrebe Pflicht. Die kann man mit einem 185/55R15 umgehen.

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 23:51
von rocco-olli
Bei ner 7x15er Felge würde ich zu nem 165/50/15 oder nen 185/45/15 greifen, damit spart man sich auch Karosseriearbeiten, wenn man etwas tiefer unterwegs sein will.

Während beim 185er Nankang Marktführer ist, gibts den 165er auch von anderen Herstellern, z.B. Bridgestone

Muss einem halt gefallen und man sollte sich vorher erkundigen ob mans eingetragen bekommt.

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 02:33
von bonsai007
Ich glaub mal wenn der TE gerne mal etwas sportlich in den Kurven fährt und eine humane Tieferlegung fährt dann ist er mit den 195ern bestens bedient.

Solls aber Tiefer gehen würd ichs wie Olli schon gesagt hat mit schmäleren, sich ziehenden Reifen versuchen.

Lg bonsai

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 10:51
von streets
Die E30 Felgen passen meist vorne nicht ohne Platten drauf weil sie am Federbein schleifen. Hab das schon mit zwei verschiedenen Kreuzis versucht und es ging nicht. Und mit den Platten drauf und der niedrigen BMW ET war mir der Aufwand zu groß.

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 11:39
von scidriver
Ich stehe in Kürze vor dem gleichen Problem und grübele auch schon über die Reifengeschichte nach. Die 185/45/50 wären schon ok, alleine ich kann mich nicht wirklich mit Nankang anfreunden. Die 165er (ohne sie gefahren zu haben) haben vermutlich recht wenig Restkomfort. Was spräche gegen 175/50/50? Könnte das nicht ein Kompromiss sein? Zumal da die Herstellerpalette wieder etwas breiter gefächert ist. Auf einzelnen Bildern die ich im Netz gefunden habe, wirkt der Reifen jetzt nicht oll. Hat jemand zufaellig damit schon Erfahrungen gemacht?

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 14:00
von 53b16v scirocco
COB hat geschrieben:Das soll was denn eigentlich heißen ? Ich habe diese Beschreibung noch nie verstanden, seit gut 5 Jahren steht meiner auf 195/50 auf OEM-Felgen, Ballons habe ich noch keine erkennen können. Abgesehen davon das alles was kleiner als 50 ist, zu klein ist für einen 195er Gummi auf einem unserer VW. Wenn 45er, dann muss da ein 205er drauf, dann passen erst die Abrollumfänge wieder.
Moin Moin,

ich habe bei mir viele verschiedene Felgen mit Reifen eingetragen,von 14" bis 16" ist alles dabei und von breiten von 6j bis 10J ist ebenfalls alles dabei.
Das beste beispiel,was ich dir nennen kann,ist eine BBS RS 003 in 8x15 et 12 mit 195/45/15 Reifen an der VA und die sind ohne wenn und aber abgenommen worden,da der Abrollumfang im Tolleranzbereich ist.

Bei der 6,5x15 bekommste nen 165er Nankang Reifen eingetragen,wie auch nen 185/45/15 Reifen ohne Probleme,da diese Reifen alle vn der Traglast hinhauen und im Tolleranzbereich sich bewegen von dem Abrollumfang.

Jetzt liegt es nur an dem Fahrer,was er wählt und wie seine weiteren Schritte sind in Punkto Fahrwerk.


gruß Alex

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 18:12
von COB
53b16v scirocco hat geschrieben: der 6,5x15 bekommste nen 165er Nankang Reifen eingetragen
Das muss ich frage, es gibt wirklich 165er Reifen in 15" und das ist kein Schreibfehler ? Weil das ja gleich mal noch weniger ist, als der kleinsten reguläre Sommerreifen, den VW verwendet hat. Naja, Ich halte mich zur zur Gewissensberuhigung und auch im Interesse meines Geldbeutels an die Seriengrößen und passende Derivate. ;-)

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 21:28
von 53b16v scirocco
Jup gibt es,Sind mal für den Smart hergestellt worden und an der VA hat er 145er Trennscheiben,wenn ich das noch richtig in erinnerung habe. ;-)

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 22:06
von rugera
Es gibt den 165er mit 45er und 50er Querschnitt! Allerdings ist der Abrollumfang selbst vom 50er zu klein für den 2er Scirocco, unter Umständen wird eine Tachoangleichung erfolgen müssen. Außerdem reicht evtl. die Traglast nicht aus, bei meinem DX wäre das ohne Weiteres nicht TÜV fähig gewesen.
Machbar ist es sicherlich die Reifen legal zu fahren, ob es sich in deinem Fall lohnt musst du entscheiden. :zwinker:

AW: Felgenbreite-Reifenbreite

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:20
von Viru
Also ich habe mich jetzt für 185er entschieden es handelt sich auch nicht um 15 sondern um 14 zoll felgen und da schrumpft das Angebot gleich erheblich.
Jetzt hoffe ich mal dass das nichts schleift so wie streets das gemeint hat. allerdings kann ich mir das auch nicht vorstellen, da ich ja statt et 38 nur et 30 habe und dadurch doch die spur breiter wird nicht weiter nach innen rutscht