Seite 2 von 2
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:43
von Tempest
Die Einspritzpumpe summt wenn die Zündung an ist, aber die Kerzen bleiben trocken.
Am besten die Einspritzventile rausziehen, jedes Ventil in einem Glas hängen, Spritpumpe laufen lassen, und dann noch die Stauscheibe anheben, damit auch Sprit bei den Ventilen ankommt.
Tempest
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:53
von Black Thunder
Hallo Mario,
hatte das Problem selbst noch nicht, aber vielleicht hilft mein schlaues Buch ja etwas weiter:
Laut JHIMS gibt es beim 55-l-Tank des JH 2 Kraftstoffpumpen: eine Vorförderpumpe im Tank (am Tankgeber), und die reguläre Kraftstoffpumpe. Es gibt eine Sicherheitsschaltung die verhindert, dass bei stehendem Motor mit eingeschalteter Zündung die Kraftstoffpumpe läuft. Damit beim Anlassen jedoch Sprit gefördert wird, gibt es ein Kraftstoffpumpenrelais, das die Pumpe beim Einschalten der Zündung oder mit den ersten Impulsen der Zündspule in Betrieb setzt.
JHIMS sagt:
- Zuerst kontrollieren, ob die zuständige Sicherung OK ist.
- Wenn sie intakt ist, Zündung lahmlegen. Dazu zuerst das Hauptzündkabel bei ausgeschalteter Zündung aus dem Zündverteilerdeckel ziehen. An der Bessingklemme des Zündkabels die Polzange eines Starthilfekabels anklemmen. Andere Polzange fest am Motorblock oder Getriebe (Masse) anklemmen. Wenns nicht so gemacht wird, besteht laut JHIMS die akute Gefahr, dass das Schaltelement der elektronischen Zündanlage durchbrennt (!)
-Zündung einschalten. Je nach Zündanlage laufen die Pumpen jetzt gleich an, oder der Zündschlüssel muss in Anlaßstellung gedreht werden. Auf Pumpengeräusche achten.
- Falls nichts läuft, Pumpenrelais aus dem Steckfeld <<L>> bzw. <<2>> der Zentralelektrik herausziehen
- Mit einem genügend langen Kabelstück den Kontakt 4 im Relaissteckfeld kurz mit dem Batterie-Pluspol verbinden.
- Wenn hierbei die Kraftstoffpumpen anlaufen, das Kraftstoffpumpenrelais prüfen.
- Bleibt es ruhig, Relais wieder einstecken und die Spannungsversorgung der Pumpen prüfen.
- Pumpe am Wagenboden: Kabel an der Pumpe abschrauben, bzw Stecker abziehen.
- Prüflampe zwischen den Anschluss des rot/gelben und des braunen Kabels anklemmen.
- Beim Einschalten der Zündung muss die Prüflampe glimmen.
- Leuchtet die Prüflampe nicht, Leitungen zur Pumpe überprüfen.
- Lag Spanung an, ist die Kraftstoffpumpe defekt
- Vorförderpumpe im 55 Liter-Tank:
- zuerst Rücksitzbank ausbauen, und Deckel über dem Tankgeber abschrauben.
- Kabelstecker am Anschlussflansch im Tank abziehen. Gleiche Prüfung wie an der Pumpe am Wagenboden.
Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass eine der Spritleitungen dicht ist, oder ein Problem mit der Gemischregelung od. Einspritzung vorliegt.
Viele Grüße
Detlef
@Tempest: hab Deinen Bericht gerade erst gesehen. Wie gesagt, da bin ich noch nie dran gewesen. Die Stauscheibe sitzt nach meinem Buch ja im Luftmengenmesser, und gibt über einen Steuerkolben den Spritzufluss zu den Einspritzventilen frei. Kann die Stauscheibe sich durch einen Schlag von nem Unfall vielleicht verklemmen / verkeilen, so dass der Steuerkolben dauernd dicht macht? Da gibt's ja auch irgendeine Einstellfeder.
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:11
von Tempest
Kann die Stauscheibe sich durch einen Schlag von nem Unfall vielleicht verklemmen / verkeilen, so dass der Steuerkolben dauernd dicht macht? Da gibt's ja auch irgendeine Einstellfeder.
Kann sein, aber zunächst gibt die Prozedur ja Auskunft darüber, ob überhaupt Sprit bei den Ventilen ankommt, zumal ja weiter oben stand, dass die Zündkerzen bei laufenden Spritpumpen trocken bleiben. Wenn trotz angehobener Stauscheibe (dann sieht man ja auch sofort, ob diese einen Schaden erlitten hat) immer noch kein Sprit ankommt, kann man ja Deine aus dem JHMS Buch weiter verfolgen.
Tempest
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 21:20
von mario93
Hallo,
ich hab den Fehler gefunden, der Vorbesitzer hat die Sicherung der Vorförderpumpe rausgezogen.

Das ich da nicht zuerst geschaut hab...
Gruß
Mario
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:00
von Folterknecht
??? normalerweise gibts nur eine sicherung für beide pumpen .... bzw die händen an einer stromstrippe ... verstehe ich aber trotzdem nicht ...dann müsste ja der wagen noch nie gelaufen sein ..wie kannst du dann einen crash verursacht haben ? ^^
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:06
von mario93
Hallo,
Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich hab den Scirocco mit Unfallschäden gekauft. Der Vorbesitzer meinte der Wagen läuft aber er hat die Batterie ausgebaut, weil die kaputt wahre.
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:15
von Folterknecht
achso ^^ gnaaaaa ^^ kleiner fehler große wirkung ;)
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:13
von Black Thunder
mario93 hat geschrieben:Hallo,
ich hab den Fehler gefunden, der Vorbesitzer hat die Sicherung der Vorförderpumpe rausgezogen.

Das ich da nicht zuerst geschaut hab...
Gruß
Mario
Na, besser so, als wenn 'ne größere Sache dran gewesen wäre

Dann hoff ich mal, dass Du den Rocco möglichst bald und ohne größeren Aufwand auf der Straße bekommst
Viele Grüße
Detlef
AW: JH springt nach Crash nicht an
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:29
von Folterknecht
ist denn auch das richtige benzinpumpenrelais drin oder nen hupenrelais ? nicht das er das mal damit notrepariert hat und deswegen die sicherung entfernt hat damit die pumpe nicht ständig läuft ....