Seite 2 von 2

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:24
von Se3n3z
Black Thunder hat geschrieben:ganz schnell: für Stromlaufplan klickst Du hier: Stromlaufplan JH

Greetz
Detlef

Ja jetzt müsste man es lesen können...

Wo führen die Leitungen T2a hin?

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 18:17
von Freggel70
...wenn Du auf das Bild klickst, wird es vergrößert.... :lupe:

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 18:52
von Black Thunder
Oh pardon, ich vergass in der Eile. Wie Silke gesagt hat: draufklicken, dann wirst Du auf eine Ansichtsseite umgeleitet. Dort kannst Du den Schaltplan in Orginalgröße herunterladen und auch ansehen :-)

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 19:21
von Se3n3z
Black Thunder hat geschrieben:Oh pardon, ich vergass in der Eile. Wie Silke gesagt hat: draufklicken, dann wirst Du auf eine Ansichtsseite umgeleitet. Dort kannst Du den Schaltplan in Orginalgröße herunterladen und auch ansehen :-)
Habe mich Falsch asugedrückt. Den Stromlaufplan habe ich :)

Nur aus dem Plan heraus zu verstehen?

Deswegen habe ich ja gefragt --> Wo führen die Leitungen T2a hin?

Da sind zwei Verbindungen T2a beim Kaltstartventil

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:58
von gojira
Folterknecht hat geschrieben:als du es im ausgebauten zustand getestet hast mit motorstarten war der motor denn da auch kalt oder biste davor schon rumgefahren. denn da sding spritzt ja wirklich nur ein wenn de rmotor kalt ist :) aber ich denke das weisste schon.
warm oder kalt ist eigentlich egal da der thermozeitschalter ja über masse gesteuert wird.
sein problem ist das kein strom ankommt.

in den stromlaufplänen die ich bis jetzt gesehen hab wird das kv immer über klemme 50 angesteuert.

es gibt aber auch jh´s bei denen das kv (unter anderem) über klemme 15a strom vom anlasser bekommt.
der te sollte also mal schauen ob der stecker 15a an seinem anlasser belegt ist (schwarzes kabel weißer stecker) und prüfen ob der alasser beim starten strom auf 15a hat.
sollte das nicht der fall sein ist einfach nur der anlasser defekt und muss getauscht werden.

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 21:48
von Se3n3z
gojira hat geschrieben:warm oder kalt ist eigentlich egal da der thermozeitschalter ja über masse gesteuert wird.
sein problem ist das kein strom ankommt.

in den stromlaufplänen die ich bis jetzt gesehen hab wird das kv immer über klemme 50 angesteuert.

es gibt aber auch jh´s bei denen das kv (unter anderem) über klemme 15a strom vom anlasser bekommt.
der te sollte also mal schauen ob der stecker 15a an seinem anlasser belegt ist (schwarzes kabel weißer stecker) und prüfen ob der alasser beim starten strom auf 15a hat.
sollte das nicht der fall sein ist einfach nur der anlasser defekt und muss getauscht werden.

Also der Anlasser ist nicht Defekt. Neu von Bosch letztes Jahr gekauft.

Ich glaube der Fehler liegt bei mir am Relaiskasten. Nur kann mich halt nicht durch den Fehler dort denken.

Mal so gefragt. Wenn ich von Klemme 50 am Anlasser ein Kabel ziehen würde. Wo hinter dem Relaiskasten müsste ich den anschließen? Platz A B C D E F G ? PIN ?

so könnte ich ja komplett neu mein Kabelbaum belegen?

AW: Schrauber in der nähe von Koblenz 56070 ?

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:43
von gojira
ob es bei verschiedenen kabelbäumen wohl auch verschiedene anlasser gibt :gruebel: :noidea:

mess doch einfach ob du von 15a am anlasser kontakt zum kv-plus hast.
alternativ kannst du ja auch kurzzeitig eine brücke von klemme 50 auf 15a (beide am anlasser) legen.