Seite 2 von 2

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:48
von COB
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer oder tauschst du auch Bremsen nur einseitig oder Stossdämpfer/Domlager oder Spurstangen oder Reifen oder oder ? FW-Teile werden idR immer achsweise gewechselt, das ist schon deswegen logisch, weil wenn eins hin ist, das Gegenstück auf der anderen Seite idR nicht mehr lange auf sich warten lässt und wer macht eine Arbeit schon gern 2x ? ;-)

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 19:54
von FDEGFRJH
Ich kann keinen logischen Zusammenhang zwischen Bremsen oder Stossdämpfern mit Radlagern erkennen. Wer aber stets ausser den Verschleißteilen immer alles paarweise tauscht, wird auch nie lernen, dass man sich oder besser noch anderen unnötige Kosten ersparen kann. Gruß

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 20:20
von 53b_89
Bitte Jungs, fangt deswegen keinen Streit an. Freut euch einfach mit mir und gut.

Gruß Falk

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 07:57
von wazzup
Bremsen und Stoßdämpfer machen schon Sinn, aber Radlager? Ist ja keine verbundarbeit und bedeutet falls der Wagen nicht auf der Bühne ist den exakt doppelten Aufwand. Ansonsten spart man 2 Minuten. Andererseits wenn die schon viel gelaufen haben ist es schon nicht verkehrt beide zu wechseln, aber es soll auch Lager geben die nach 20tkm Platt sind.

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 15:07
von Flip
stossdämpfer, federn, domlager, federbeinlager, bremsklötze, bremsscheiben, bremstrommeln, bremsschläuche, handbremsseile, reifen tauscht man IMMER achsweise/paarweise
traggelenke, gummilager, stabilager SOLLTE man immer achsweise tauschen
radlager, achsmanschetten, spurstangenkopf nach bedarf, also einzeln ...

AUSSER DER HERSTELLER HAT DAFÜR EIGENE VORGABEN ...