Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von COB »

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer oder tauschst du auch Bremsen nur einseitig oder Stossdämpfer/Domlager oder Spurstangen oder Reifen oder oder ? FW-Teile werden idR immer achsweise gewechselt, das ist schon deswegen logisch, weil wenn eins hin ist, das Gegenstück auf der anderen Seite idR nicht mehr lange auf sich warten lässt und wer macht eine Arbeit schon gern 2x ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von FDEGFRJH »

Ich kann keinen logischen Zusammenhang zwischen Bremsen oder Stossdämpfern mit Radlagern erkennen. Wer aber stets ausser den Verschleißteilen immer alles paarweise tauscht, wird auch nie lernen, dass man sich oder besser noch anderen unnötige Kosten ersparen kann. Gruß
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von 53b_89 »

Bitte Jungs, fangt deswegen keinen Streit an. Freut euch einfach mit mir und gut.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Bremsen und Stoßdämpfer machen schon Sinn, aber Radlager? Ist ja keine verbundarbeit und bedeutet falls der Wagen nicht auf der Bühne ist den exakt doppelten Aufwand. Ansonsten spart man 2 Minuten. Andererseits wenn die schon viel gelaufen haben ist es schon nicht verkehrt beide zu wechseln, aber es soll auch Lager geben die nach 20tkm Platt sind.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Flip
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 21:45

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von Flip »

stossdämpfer, federn, domlager, federbeinlager, bremsklötze, bremsscheiben, bremstrommeln, bremsschläuche, handbremsseile, reifen tauscht man IMMER achsweise/paarweise
traggelenke, gummilager, stabilager SOLLTE man immer achsweise tauschen
radlager, achsmanschetten, spurstangenkopf nach bedarf, also einzeln ...

AUSSER DER HERSTELLER HAT DAFÜR EIGENE VORGABEN ...
Antworten