Seite 2 von 2
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 21:36
von COB
aburg-ralf hat geschrieben:
oder denke ich falsch ??
Ehrlich ? Keine Ahnung, ich habe ja noch nie den Verbrauch in der Art beobachtet. Hättest du jetzt gleiche Geschwindigkeit gesagt, hätte ich sofort Ja gesagt, aber bei gleicher Drossel bin ich mir echt nicht sicher. Mein Gedanke wäre, Gleiche Drossel = gleicher Verbrauch, aber die Karre wird wesentlich schneller, weil da noch die Hangabtriebskraft mitzieht.

AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 16:57
von Moez
Also ich fahre auch nen 2E und hab meine MFA am BKV angeschlossen, die Verbrauchsanzeige zeigt bei sparsamer Fahrt (Landstrasse, Autobahn 100km/h) 6,6 Liter an und verbraucht habe ich 7,0 , bei zügiger Fahrt (Stadt, Land, Autobahn 140 km/h) hat die anzeige 7,8 gezeigt und verbraucht habe ich 8,13 Liter. Also geht schon halbwegs sage ich mal ;)
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 22:22
von aburg-ralf
Okay , also wenns dann funktioniert solls mir ja auch recht sein
Ich hab aber noch ne Andere Frage , und zwar war ich die woche mal beim TüV , was der so an papieren sehen will zwecks eintragung ....

Also aufgrund der unterschiedlichen Achslast bei Spender und Empfänger benötige ichvon VW eine Freigabe wegen des Motorgewichts , das es da keine probleme gibt . Hab ich angefragt bei Volkswagen-Kundenbetreuung , warte nun auf Post .
Die Bremsanlage des 112PS - GTI -Rocco reicht laut TüV Problemlos aus , um sie zu Verwenden . aber hier ist der erste knackpunkt : woher bekomm ich das schriftlich , das im 95PS JH die selbe Bremsanlage wie im 112PS DX drin ist ? Bei VW gibt es scheinbar keine unterlagen hierüber, so wurde es mir jedenfalls mittgeteilt.
Moez hat geschrieben:Also ich fahre auch nen 2E
@Moez , hast du vielleicht sowas irgendwo auftreiben können ? Oder is deiner nicht im Brief ?
Außerdem wurde mir vom TüV mitgeteilt , das eine umschlüsselung NICHT möglich wäre ??? Stimmt das so generell oder muß das ein Abgasgutachten oder ähnliches gemacht werden ?
MfG
Ralf
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 23:23
von COB
aburg-ralf hat geschrieben:
unterschiedlichen Achslast bei Spender und Empfänger benötige ich von VW eine Freigabe wegen des Motorgewichts , das es da keine probleme gibt...
woher bekomm ich das schriftlich , das im 95PS JH die selbe Bremsanlage wie im 112PS DX drin ist ? Bei VW gibt es scheinbar keine unterlagen hierüber, so wurde es mir jedenfalls mittgeteilt.
1. Verstehe ich zwar nicht, da der 2E nicht wesentlich schwerer sein kann, als so ein kompletter JuHu. Achslasten sind nicht größer oder kleiner, wegen des verbauten Motors, aber OK.
2. Das sagt dir der ETKA, gleiche Teilenummern, sprich gleiche Teile bei JH und DX.
Abgastechnisch bekommt man eigentlich mindestens das, was das Empfängerfahrzeug hat, wenn der Spender gleich oder besser hat. Will man besser werden, heisst es idR Abgasgutachten.
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 11:43
von Moez
Bei mir ist zur Zeit noch ein 107 PS RD aus dem Golf 2 GTI eingetragen, aber ich bereite auch grade die 2E Eintragung vor.
Ich habe mir die Teilenummern der Bremse von VW aus dem ETKA ausdrucken und stempeln lassen damit das alles seine Richtigkeit hat.
Im Grunde reichen von VW auch die Angaben zum Motorgewicht JH, 2E oder 16v PL und 2E. Ich würde es zunächst mit dem Verleich JH - 2E versuchen, da dir beim Vergleich mit dem 16v eventuell eine Querlenkerstrebe aufgezwungen werden kann. Ging beim RD auch so. Liegt auch im Ermessen des Prüfers. Fahrzeuge vor 1987 haben da gewisse Vorteile soweit ich das weiß.
Leider finde ich grade meinen Fahrzeugschein nicht aber bei der Eintragung ist die Schlüsselnummer gleich geblieben.Hubraum, die Vmax und die Leistungsangabe wurde vom Spender übernommen.
Da ich die AU bereits locker bestanden habe mit dem JH-Katalysator kann ich laut TÜV auch einen KLR für 2E verbauen und eintragen lassen, ca.140 Euro Steuern glaub ich.
Im Brief steht übrigens garnichts ausser dem neuen Hubraum und der neuen Leistung, alles andere wird im Schein abgetippt. (2te Seite)
Edit: So Einfach die Euro 2 vom 2E eintragen geht natürlich auch nicht, dafür muss auch die Gesamtübersetzung nachgewiesener Maßen gleich sein und vom CW-Wert keine Verschlechterung zu erwarten sein soweit wie ich das verstanden hab. Das gilt wohl je nach Getriebe im Scirocco liegt aber auch im Ermessen des Prüfers.
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 11:51
von Moez
Und damit keiner denkt ich fahre völlig fahrlässig durch die Gegend, meine Versicherung weiß bescheid, dass ein neuer Motor verbaut ist und noch eingetragen werden muss (dem aber nichts im Wege steht), damit mein Versicherungsschutz auch weiterhin besteht.
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 12:15
von COB
Moez hat geschrieben:
mit dem JH-Katalysator kann ich laut TÜV auch einen KLR für 2E verbauen und eintragen lassen
Dann hat der TÜV aber nicht viel Plan, die KLR sind an die Fahrzeug-ABE (ergo die TSN) geknüpft, nicht an den Motor oder sonst was. Und da es keine ABE/TSN für den Scirocco mit 2E gibt, gibt es auch keinen KLR dafür. Wenn das trotzdem einer abnimmt, ist diese Abnahme bei einer Verkehrskontrolle von einem bewanderten Exekutivbeamten nicht das Papier wert, auf dem sie steht.
PS: Dem Katalysator ist es egal, was für ein Motor da vorn dran Dreck produziert, das ist immer das Gleiche Teil.
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 12:23
von Moez
Oh dann werd ich da nochmal nachhören wie das mit dem KLR laufen soll, geht das dann auch nicht mit nem Abgasgutachten?
Also würde das auch nicht funktionieren wenn der Spender bereits Euro 2 eingetragen hatte wegen nem KLR, ich den ganzen Motor mit KLR und mit Getriebe übernehme und auch Golf 3 zugelassene Rad/Reifen Kombi fahre? Weil dann die KLR ABE im neuen Fahrzeug erlischt?
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 22:48
von aburg-ralf
hat denn der Golf 3 nen besseren CW-Wert als der Rocco ?? also kann ich mir nicht so richtig vorstellen ....
AW: Unterdruckdose am JH-MotorZündverteiler , wie beim 2E lösen ?
Verfasst: So 21. Okt 2012, 00:19
von COB
aburg-ralf hat geschrieben:hat denn der Golf 3 nen besseren CW-Wert als der Rocco ?? also kann ich mir nicht so richtig vorstellen ....
Der cw-Wert allein ist doch nichts sagend, schließlich ist er nur ein BEIwert. Wichtig ist für die Beurteilung der Aerodynamik das Produkt A*cw.
