Seite 2 von 4

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 11:49
von TattooedRebel
Abgasgutachten....Baujahr 87...sicher nicht.

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:26
von COB
TattooedRebel hat geschrieben:Abgasgutachten....Baujahr 87...sicher nicht.
Wenn eine Abgasnorm, die über Euro 0 liegt, einzuhalten ist, wieso nicht ?

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:51
von Stephan
Für eine Eintragung mit Euro 0 ist das ja kein Thema, aber wenn man eine Euronorm haben möchte, um vlt nicht ganz so horrende Summen an Steuern zu bezahlen, dann ist es eben ein bisschen schwieriger.

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 12:57
von MX44
Ich wusste garnicht dass das G60 Getriebe auch bei den 1,8T Blöcken passt!? Mit dem Getriebe ist ja zumindest Tachosignal und Kupplungbetätigung kein Problem...

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:44
von Stephan
VW Baukastenstecksystem... Der Motorblock ist doch prinzipiell nicht viel anders. Nur die unteren Verschraubungen fallen anders aus. Die benötigt man aber nicht wirklich.

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:55
von MX44
Wie sieht es nun mit der Eintragung aus wenn ich definitiv Euro 2 eingetragen haben möchte!? Weil ich bezahl momentan mit Euro 1 + Saison schon viel zu viel.
Es sei denn der Prüfer würde die Euro 1 einfach übernehmen, damit könnte ich auch noch leben...

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:20
von COB
Die jetzt bestehende EURO-Norm musst du eh einhalten, weil verschlechtern darf die sich auch nach so einem Umbau nicht. Wenn du besser werden willst, Abgasgutachten, denn in die EURO-2 oder besser geht ein wenig mehr ein, als nur der CO-Wert. ;-) Und Euro-1 auf Saison 04-10 kostet bei einem 1.8 ltr Scirocco gerade mal 158,87 €, was wohl ggü. den anderen Kosten eines Kfz (gerade bei deinen Plänen) einen mittleren Witz darstellt. Wenn du also hier schon schwächelst, dann gute Nacht. ;-)

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:37
von 53B
Euro 1 und Saison?! Da zahlst ja nicht mal das komplette Jahr. Wenn dir das zuviel ist würde ich den Gedanken mit einem Motorumbau ganz schnell vergessen. Bei so einem Vorhaben brauchst du einfach mal genug Geld, wenn du alles möglichst Zeit nah umsetzten willst dann sollte schonmal eine Summe für die es einen neuen Kleinwagen gibt vorhanden sein.
Warum du zu den gefragen Themen nichts findest ist mir unklar, alles 1000 mal besprochen und durchgekaut, für jedes Problem gibts im Detail Lösungen, meistens sogar mehrere. Alleine so einen Unsinn wie ob die Lima nicht hinter den Motor beim 16VG60 passt zeigt einfach das du dich mit der Materie kein bisschen auseinander gesetzt hast und eigentlich ist die Zeit zu schade die sich manche hier machen um dir auf die Sprünge zu helfen und deine Faulheit unterstützen.
Da haben schon einige vor dir Sprüche geklopft und nur von wenigen kam hinterher wirklich etwas zustande.

Aber zum Thema, was dir zusagt kannst nur du entscheiden. Was du letztendlich machst ist wohl in den meisten Fällen auch nur durchs Finanzielle begrenzt, Hilfe gibt es genug. Ich hatte bislang jede Menge unterschiedliche Konzepte verfolgt, da war eigentlich alles dabei was du aufgezählt hast. Das ganze mal anders betrachtet:

8V/16V Weber, Kostenaufwand gering-mittel, Endleistung gering, Unterhalt sehr hoch, Kultfaktor sehr hoch
8V/16V EDKA, Kostenaufwand mittel, Endleistung gering-mittel, Unterhalt hoch, Kultfaktor gering
8V G60, Kostenaufwand gering-mittel, Endleistung mittel, Unterhalt gering, Kultfaktor mittel
16V G60, Kostenaufwand mittel-hoch, Endleistung hoch, Unterhalt gering-mittel, Kultfaktor sehr hoch
16V/1.8T Turbo, Kostenaufwand mittel-hoch, Endleistung sehr hoch, Unterhalt gering-mittel, Kultfaktor gering-mittel

Zusammenfassend betrachtet kannst du von 2000-20000 Euro investieren und Leistungen von 150-1000 PS erzielen, Abgasnormen bis D3 und Verbrauch von 8-20l. Da genau sagen was auf dich zutrifft kannst wohl nur du. Mit einem vernünftigen Budget von 8000-10000 Euro lassen sich sehr gut 16VG60, 16V Turbo oder 1.8T mit Leistung um die 250-350PS realisieren.

Zum VR6, hatten damit immer Probleme, würde ich komplett von abraten, klingt nur gut und kann sonst garnichts ausser du baust auf Turbo um und da hast du immer noch die schon genannte Kopflastigkeit.

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:02
von MX44
1. Weiß nicht was daran verkehrt ist Steuern, die ich echt schon genug an den Staat abdrücke, zu sparen. Wenn es möglich ist! Wenn nicht dann werde ich nicht dran sterben, bin ich ja bis jetzt auch nicht...
2. Hab ich schon tausend mal Beiträge über irgendwelche Umbauten gelesen aber mir ging es mal um den Grundgedanken welches Motorkonzept Sinn macht.
Und ich bin der Meinung dass Gelaber mit 350 Turbops, auf Frontantrieb, für 10000 Euro, was man am Ende eh nicht eingetragen bekommt, keinen nützt!!!!
3. Passt doch die Lima beim Scirocco nicht hinter den Motor ohne die Spritzwand zu entfernen oder?? Und sowas kommt für mich nicht in Frage.
Egal.
Für mich hat sich herausgestellt dass ein AGU Motor mit Chip auf 190 PS und G60 Getriebe (wenn das geht) eine angemessene und bezahlbare Lösung darstellt.
Hätte ich das vor 4 Jahren schon gewusst würde ich jetzt schon 1,8T fahren. Und nicht ABF.

AW: Leistung

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:21
von Stephan
zu 1. - Right. Sehe ich genauso.
zu 2. - Kosten/Nutzen Rechnung ganz klar 1,8T
zu 3. - Kann ich net sagen, aber ich meine das das schon passt, da es diesen Motor auch mal in einer Limited Edition im Golf gab

So isses.