H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von scirocco1979 »

Du mußt ja bei "Nicht H-Kennzeichen" nicht zwangläufig ein "Saisonkennzeichen" nehmen!?
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von philipple »

Denke auch dass eine H-Zulassung für unsere Hubraumzwerge rein finanziell gesehen keine großen Vorteile verspricht.
Mit Kat sowie nicht, und dann gibts ja auch bei regulärer Zulassung eine grüne Plakette...

Das Thema H-Zulassung dürfte v.A. für die Besitzer von z.B. Muscle-Cars (ohne Kat) interessant sein - bei Hubräumen von 3 bis 8 Litern :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von rocco79 »

Wie ist das eig mit H Zulassung im Alltag?? Darf man ja nicht aber wird das Kontrolliert bzw. gibt das ärger?
LG
Benutzeravatar
sc16vg60
Benutzer
Beiträge: 476
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von sc16vg60 »

Setzen wir jetzt ein Gerücht in die Welt?
wo steht denn das?
:)

:hihi:

Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von philipple »

Ich denke der rocco79 verwechselt das jetzt mit der roten 07er, die unterliegt in der Benutzung gewissen Einschränkungen.

Beim H-Kennzeichen wär mir das jetzt auch neu.

Aber wie gesagt, die Vorteile sind doch eigentlich:
- pauschaler Steuerbetrag (bei viel Hubraum ohne Kat interessant)
- Einfahrt in Umweltzone (bei altem Diesel oder Benzin ohne Kat interessant)
- günstige Versicherungstarife (gibts aber bei einigen Versicherern auch unabhängig vom H-Kennziechen schon für Youngtimer ect..)
- evtl größere Akzeptanz des Fahrzeugs in Oltimerkreisen (könnte aber je nach Fahrzeug auch ins Gegenteil umschlagen)

das meiste trifft also für die meisten Sciroccos nicht zu. Natürlich gibts Ausnahmen, gerade das Thema Umweltzone wird für die 1er sehr interessant sein...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von Folterknecht »

wieso sollte man ein H Auto nur halbe jahre weise anmelden ??? voll der quatsch ... ausserdem warum geht man von einem Euro1 auto aus ?? es gitb genug sciroccos ohne kat und da gitb es vielleicht maximal di elöäsung di eauf euro 1 aufzurüsten wnen man überhaupt noch einen nachrüst kat bekommt . also in 3 jahren wenn meiner reif ist verusch ich auch irgendwie nen h zu bekommen zumal ich dann auf jegliche umweltzonen meinen dicken stinkenden haufen setzen kann !

@philipple
der Scirocco ohne jeglichen kat kostet auch schon fast 500 euro steuern ..also billig is das auch nicht
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von Maggus »

Folterknecht hat geschrieben:@philipple
der Scirocco ohne jeglichen kat kostet auch schon fast 500 euro steuern ..also billig is das auch nicht
und genau deshalb nen Motor mit Euro2 oder D3 rein und aufs H pfeiffen.
Ich zahl ca.80€ in der Saison für meinen ABF :geil:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von Folterknecht »

und woher soll dieser euro 2 oder gar D3 kat kommen wenn man nicht gerade einen PL oder einen JH hat ??!?

nicht jeder will exorbitanten aufwand betreiben um irgendwelche euronormen zu erreichen. z.b. spritze vom JH oder PL auf andere bauen, was eh nciht geht bei vergaser ... ausserdem wer weiss was zukünftig noch komtm für altautos ... plötzlich gitbs dann keine grüne plakette mehr für euro 1 autos und so scherze .... dann leider H kennzeichen und fein raus aus der ganzen umweltabzocknummer zumal die versicherung billiger is
...bin dann mal weg
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von rd-biker »

@phillipple
Für mich ist das H-Kennzeichen auch interessant, habe nen KR und der kostet mich 560 Teuronen Steuer im Jahr und das ist kein Muscle-Car.

Da hört sich 191 € an wie ein Geschenk.

Mein Arbeitskollege hat nen 650-er Fiat 126, für den ist ein H-Kennzeichen dummes Zeug, der zahlt jetzt 84€ ? oder so an Steuern.

Muss jeder auf sein Auto oder Situation halt abstellen.

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL

Beitrag von Folterknecht »

eben ... son fiat ode rne olle ente ist voll uninteressant für H ausser man will sich damit in umweltzonen bewegen und nimm die mehrkosten der steuer in kauf... aber selbst beim serienmäßigen JH lohnt sich das H kennzeicen ja schon wenn ich nciht viel umgebaut habe sollte da dem H nix im wege stehen und bevor ich mir dann nen 300 euro teuren kat kaufe kann ich auch H kennzeichen machen und spare danach sogar noch versicherung, ausserde machts mehr her wenn man behaupten kann man fährt einen oldi :-D
...bin dann mal weg
Antworten