Seite 2 von 3
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:08
von Roccily
@ Dirk
In dem von Dir zitierten Abschnitt beziehe ich mich auch direkt auf die Marge der Unternehmen im Hinblick auf die Produktionskosten in den Billiglohnländern und der dort arbeitenden Bevölkerung. Es kann auch nicht Sinn der Sache sein, fehlende Bezahlung in diesen Regionen durch Spenden aufzufangen. Im Übrigen will ich nicht den Kommunismus als bessere Variante bezeichnen. Vielmehr sollte ein Umdenken in Richtung gemäßigter Kapitalismus stattfinden. Ich denke Tempest bezieht sich hier auch auf die Auswüchse und nicht auf die Basis des Wohlstandes.
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:19
von Tempest
Obwohl Ihr beide zwar Recht habt, meine Meinung zwar etwas mehr in Richtung Roccilys geht, kann es doch nicht sein, dass wir die ständig weiter auswuchernden Nachteile des Kapitalismus einfach immer wieder mit Sachen wie Freiheit, Meinungsfreiheit, andere Länder haben's wesentlich schlechter als wir, usw. herunter zu spielen versuchen, zumal das ja dann gleichzeitig den sozialen Stillstand sowie das weitere Auswuchern der jetzt schon vorhandenen Schieflage antreibt.
Was mich dabei so richtig auf den Zeiger geht ist das Gejaule der Leute während wir auf andere Länder herumhacken, brav Vernichtungswaffen an dubiose Länder liefern, alles egal, Hauptsache die neuesten und teuersten Nikes an die Füße.
Etwas mehr Bildung, Verantwortungsbewusstsein sowie eine kritische Meinung, dass man sich mal etwas kritischer mit dem Leben und was man selber darin bewirken kann (nein nicht nur auf materieller Ebene), das wäre wünschenswert. Dann können die Mächtigen des Landes auch nicht unbedingt immer mit uns anstellen, was sie wollen. Solange wir aber in dieser dummen vom Konsum berauschten Gesellschaft leben, können sie das, und dürfen wir uns dann auch nicht beschweren. Beschwert wird dann darüber, dass man sich nicht die neueste Glotze leisten kann.
Tempest
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 23:50
von GTII Marcus
Hallo,
ich persönliche sehe das so wie der Dirk, so ist das ganze nun mal im Kapitalismus, wir nennen das ganze zwar "soziale Marktwirtschaft" in Deutschland aber im Endeffekt ist es beinharter Kapitalismus und nichts anderes.
Wie Dirk schon sagte, profitieren wir alle davon, natürlich auch ich persönlich - Ich kann für 15 Euro von London nach Deutschland fliegen, einen Burger für einen Euro kaufen, hab ein Samsung Handy und sogar ein Apple MacBook Pro (Ja steinigt mich :-P).
Problem am Kapitalismus ist halt das wenn es dem einen gut geht es dem anderen schlecht gehen muss, d.h. wenn ich für 15 Euro fliegen kann, dann muss da im Endeffekt jemand anderes für bluten. Wenn ich einen Burger für nen Euro kaufe hat das fatale Folgen für die Umwelt weil dafür der Regenwald abgeholzt wird, damit dort mehr Rinder für billiges Fleisch gezüchtet werden können. Neuerdings kippen wir ja auch das Essen anderer Leuten unsere Autos und nennen es Bio-Sprit...
Das Deutschland Waffen an dubiose Länder verkauft ist auch nichts neues, sonst wäre wir sicher nicht der 3. größte Waffenlieferant der Welt - wenn man Waffen nur an die Leute verkauft die sie nicht benutzen kann man denen ja schlecht immer wieder neue verkaufen

Den Grieschen hat Frau Merkel damals auch mit einem der ersten "Hilfpakete" ein paar U-Boote angedreht.
Das ganze System ist pervers, aber die "dummen" Menschen werden halt gebraucht, wie der Sascha schon sagte, weil irgend jemand muss das ganze ja konsumieren, damit es "positive Impulse" für die Wirtschaft gibt. Die limitieren Nike Treter werden wahrscheinlich von sehr bedauernswerten Kindern in sehr zweifelshaften Konditionen hergestellt - aber interessiert das die Leute, die die Schuhe kaufen?
Mein MacBook Pro wurde wahrscheinlich (zum Teil jedenfalls) von Foxconn in China hergestellt, wo die Mitarbeiter unter schlimmen Bedingungen arbeiten und eine extrem hohe Selbstmordrate besteht und ich habe das Teil trotzdem gekauft, weil es für meine Anwendungsbereiche einfach das beste Produkt war aber trotzdem ist es pervers (will damit nur aufzeichnen, dass ich sicher auch nicht frei von Sünde bin und will hier nicht den Moralapostel spielen).
Von Georg Schramm und Hagen Rether gibt es ziemlich gute Ausführungen zu den Themen, kann man alles auf YouTube finden.
Das Problem ist, dass der ganze Schrott immer noch viel zu billig ist und es uns immer noch viel zu gut geht - die Menschen werden erst dann verstehen, was geschieht wenn man sie da trifft, wo es uns am meisten weh tut - im Portemonnaie.
Grüße
Marcus
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 02:30
von addl
Dirk hat geschrieben:oder 150 Euro für weisse Blinker ausgeben oder die 2000km für Scirocco-Fußmatten zurücklegen,
oder mit alten klapprigen Autos freiwilig durch Europa fahren um dann in Holland unter Bäumen zu campen

[...]
Die Intension dieses Threads war sicher nicht die Marotten und Wünsche anderer zu kritisieren, während wir uns als normal bezeichnen, aber das wurde längst geklärt.
Ich sehe aber einen deutlichen Unterschied darin, ob jugendliche in der Schule markenkleidung und die neusten smartphones haben müssen ( um sich akzeptiert und respektiert zu fühlen, hier in China lies sich so jemand eine Niere herausnehmen für ein iPhone), ob sich der Pöbel, der eh zuwenig Geld hat, nochmals auf Raten einen Flatscreen kauft oder ob "wir" uns youngtimer leisten, weil wir es können ohne Kredit und es "nur" ein Hobby ist.
Wir machen die nicht, um gesellschaftlich akzeptiert zu werden, wie es die Werbung suggeriert, da youngtimer eher die Underdogs sind... Kein neuer cityflitzer, aber auch kein teurer sammeloldtimer.
Zumindest unter meinen Kollegen ist es eben so, dass man mit einem gebrauchten 20 Jahre alten Auto eher nicht zum propagierten Publikum gehört, sonst wurde man zb neuen
Mazda mx5 fahren.
Grundsätzlich: wenn man sich es leisten kann aus eigene Mitteln soll jeder tun was er will, aber dennoch ist die frage berechtigt warum so viel Aufwand in das "dazugehören" gesteckt wird. Warum wollen es die Leute? Klar aus Mangel an Selbstständigkeit in Interessen und Lebenszielen, also Bildung.
Nun ich kenne ein Beispiel und diese Person hat schon nicht genug um vernünftig die Grundbedürfnisse mit guter ware vom Markt zu kaufen, hat aber ständig andere smartphones, Flatscreen etc. und muss natürlich zum urlaub in die Domrep... weil man ja sonst nirgendwo näher am Strand liegen kann, wenn man das will.
Wir (zumindest hoffe ich das für alle hier) finanzieren unser Hobby aus spielgeld, das wir nicht zum leben benötigen.
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 10:01
von dr.scirado
ich als werber sehe das als eine perfekt umgesetzte kampagne. auch die markenbindung beim nachwuchs funktioniert hier wunderbar. und irgendjemand muss die produkte der unternehmen ja kaufen, sonst funktioniert der markt einfach nicht. es kann (und soll) einfach jeder frei entscheiden können, welches produkt ihm den höchsten nutzen stiftet. und wenn dies ein paar turnschuhe bei dem einen sind und ein schönes urlaubswochenende sonstwo, dann ist das doch ok. und der großteil der bevölkerung kann nicht (und hat noch nie) verstanden, was eigentlich über seinen kopf hinweg entschieden wird, sprich: welche konsumentscheidung er gefälligst zu treffen hat.
schlimmer finde ich ubootlieferungen an diverse länder, waffenlieferungen an afrika, unterstützung auf teufel komm raus bei auslandseinsätzen durch die deutsche armee usw.
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 22:21
von Tempest
Also doch ¨nur¨ Brot und Spiele fürs gemeine Volk
Gut, dass es dann immer noch ein paar Systemkritiker (wie mich

) gibt.
Tempest
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 23:18
von Mr.Burnout
Also doch ¨nur¨ Brot und Spiele fürs gemeine Volk
...na klar...der Großteil des belegbar immer dümmer werdenden Volkes lässt sich halt von Werbung und Marketing zum Konsumrausch für teils unnötigen und oft überteuerten Krempel verführen
Aber ich sach mir dann...besser die als ich...und kaufe dann lieber das Auslaufmodell zum Schnäppchenpreis
...da fällt mir gerade ein...was wohl wieder an politischen Entscheidungen durchgewunken wird während das doofe Volk mal wieder nur mit Fussball beschäftigt ist und bunte Fähnchen spazieren fährt
Gruß
Stefan
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 06:44
von dr.scirado
Mr.Burnout hat geschrieben:...na klar...der Großteil des belegbar immer dümmer werdenden Volkes lässt sich halt von Werbung und Marketing zum Konsumrausch für teils unnötigen und oft überteuerten Krempel verführen
Aber ich sach mir dann...besser die als ich...und kaufe dann lieber das Auslaufmodell zum Schnäppchenpreis
...da fällt mir gerade ein...was wohl wieder an politischen Entscheidungen durchgewunken wird während das doofe Volk mal wieder nur mit Fussball beschäftigt ist und bunte Fähnchen spazieren fährt
kann ich (bis aufs fußball

) so unterschreiben!
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 11:02
von Tempest

das sind mir die Allerschlimmsten :
Sich im Wohlstand aalen, möglichst alle Benefits mitnehmen,
womöglich noch als Selbständiger die Angestellten knechten,
-aber immer schön gegen das System wettern
Ich bin doch langweilig, wir reden nicht von mir sondern von den Massen. Ich bin unique, habe einen Dr MIT Quellenangabe, nicht mehr eine Selbstverständlichkeit unter den Who's-Whos
Tempest
AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 12:58
von addl
dr.scirado hat geschrieben:ich als werber sehe das als eine perfekt umgesetzte kampagne. auch die markenbindung beim nachwuchs funktioniert hier wunderbar. und irgendjemand muss die produkte der unternehmen ja kaufen, sonst funktioniert der markt einfach nicht. es kann (und soll) einfach jeder frei entscheiden können, welches produkt ihm den höchsten nutzen stiftet. .
In vielem in Ordnung, aber mir nicht gut genug, da vernünftige Ware von Menschen , die vernünftig davon leben wollen nun einmal auch vernünftig Geld kosten muss.
Ich finde "Nächstenliebe" sehr sinnvoll, weil ich es so formuliere: wenn es mir gutgehen soll dann muss es als nächstes meinem Umfeld gut gehen und dann deren Umfeld etc.
Es nutzt mir weniger, wenn mein direktes Umfeld vor die hunde geht, weil ich dem übernächsten mehr gebe. Dies natürlich alles als grundsätzliche Regel auffassen, nicht im Einzelfall.
Daher kaufe ich lieber regionale Produkte als vergleichbare importierte, besonders bei Lebensmitteln.
Aber auch Dienstleistungen.
Ich halte nichts vom grundsätzlichen billiggeiz und freue mich, wenn der schwäbische Bauer oder Handwerker an mir verdient, da auch sie wieder ein ehrliches Gewerbe haben. Düse Art den Subvention ist mir lieber als über Harz
Naja mal wieder am Thema vorbei.
Ich werde wohl nie verstehen, warum manche viel Geld für Schuhe oder Telefon ausgeben, dafür aber sich mit fastfood oder Lidl fertigfrass vollstopfen. Zumindest für mich verkehrte weltansicht.