Seite 2 von 2

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:08
von Peet!
Schnitzel hat geschrieben:...ich sag auch...umbeding Relais Nr 26 kontrollieren ...

dann antürlich alles was funkt :-)
Bei den Symptomen sind Benzinpumpenrelais 63 und Relais 26 die häufigsten Ursachen!

Gruß Peet

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:57
von Paplo-Noir
Ok das mit den reilais kann ich gleich machen.

die ölkontrolle hat ergeben das dringend neues öl rein muss ES STINKT VERFAULT aber sicher nicht nach ÖL ..weisser rauch kam beim entstehen des
Problemes nicht .
Zündverteiler und kappe sind Ok waren etwas verdreckt aber trocken und sauber. Zündkerzen bekommt er noch neue ^^hab die alten noch nicht rausbekommen ^^( kein passendes werkzeug )

Zahnriemen satz ist bestellt ( im handel ist er ein wenig teuer für 70 ökken Online bekomm ich ihn billiger den gleichen satzt ^^)
Wird dann von fachman eingebaut ( wegen steuerzeiten einstellung und co .)

Das Problem IST innerhalb von secunden aufgetreten und seit dem beständig geblieben( einmal kurz vollgas bei waremn motor beim nächsten mal paar secunden später war ende)

Meld mich wieder.
Und versuch eure sachen soweit mir möglich umzusetzten ..

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:24
von sciroccofreak willi
Relais 26 hätte ich mir beim Durchlesen der Symptome auch gleich gedacht, bevor ich die Antworten der letzten beiden gelsesen habe.

Das hat mich auch schon mal fast zur Verzweiflung gebracht, weil es immer sporadisch und spezielle wenn es kalt war ausfiel und dann war oftmals auf einen Schlag wieder alles ok.

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:10
von Paplo-Noir
OK er läuft wieder einiger massen ( drehzahlen normal wenn warm, beschleunigung immer noch nicht wie früher aber auf jeden fall besser) aber nicht komplett rund ..Relais63 bin ich mir sicher das es ok ist .. relais 26 hab ich ein bischen daran herrum gerüttelt. rausbekommen ist nicht sitzt irgend wie bombenfest ^^
zündkerzen werden heute gewechselt Rest ist ok ( verteilerkappe und kabel) .
zahnriemen bekommt er sobald ich mal einen werkstatt thermin bekomm ( kann es nicht selber machen wegen einstellungs Gram und co.)
Krümmerdichtung und ventildeckeldichtung bekommt er auch morgen und Ölwechsel schon in paar stunden ^^


danke euch für die hilfe sie war hervorragend .. Hoffe das nach dem wechseln des relais26 und den kerzen wieder alles normal ist.

@RoccoGT1800
das summen hört man ^^ und ich denke du hast recht mit den relais ..

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 14:13
von RoccoGT1800
Ja die da oben sitzen immer bombenfest :D
Wollte mit nem Schraubenzieher hebeln und hab dann en Kurzen gebrückt :D also pass auf!

Aber wenns summt, scheint das 26er Relais zu funktionieren. Seidenn es hat vorher nicht gesummt, sondern erst seitdem er wieder läuft.
Würde es dann trotzdem tauschen.
Die alte Elektronik von Benzinpumpenrelais ist sehr einfach realisiert, sodass man es immer leicht reparieren kann (seidenn es ist die Wicklung der Spule...)
Einfach mal aufklicksen, messen und nachlöten.

Zahnriemen kannst du doch auch selbst machen. Grade bei unsren (Hab auch den JH)
Die Werkstatt hat davon selbst keine Ahnung und lassen sichs teuer bezahlen.

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 23:23
von Paplo-Noir
Update .. beide relais gewechselt ..
Und dabei bemerkt das sich kaum was verbessert hat .. ABER

Ich habe bemerkt das das problem irgend wie mit der Stromversorgung zutun hat ..
Warum ?? immer wenn ich Mein fahrlicht oder gar ein radio anschliese geht die drehzahl drastisch in den keller und das problem das er kaum noch zieht tritt auf ..
beim radio ist es extrem ( Info das radio selbst ist ok da ich es schon vroher in einem anderen wagen eingebaut hatte und dort nichts war .)

wenn der vollscheinwerfer an ist geht die drehzahl um ca 200-300 u/min zurück und er fängt wieder leicht an zu stottern .. steck ich nun das radio an und schalte es gar noch ein fängt er richtig an zu stotern ( geht insgesammt von 900/umin auf 400-500 zurück im leerlauf Fahren tut er aber egal ob was an ist oder nicht nur zwischen 130 u. 150 je nach starsse ( leichte steigung gleich geschwindikeits verlust geteste bei einer testfahrt von 200km länge )

das anfahren ist ein graus ..)

wenn morgen jemand von euch der ahnung hat in walldorf dabei ist. so kann er / sie sich das selber anschauen .. kann dort vorbeikommen da es nicht weit weg ist.

einfach hier mal bescheid geben ^^

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 15:45
von Paplo-Noir
So Problem besteht weiter. ich wechsel jetrzt vorsichtshalber erst mal den Krümmer um alle alten aber aktuellen Probleme auszuschliesen und zu schauen ob dann wieder alles ok ist ..

Eine frage hab ich allerdiengs da ich gerade die Ventildeckeldichtung wechesekln wollte aber irgend wie der schutz vom zahnriemen nicht runter will
was mach ichd a falsch ?? ich habe alle schrauben ( 8 stück vom v deckel) weg .. gibt es noch weitere die den zahnriemen deckel heben oder irgend wo eine klammer die verhindert das ich ihn runter bekomm ??

Und das kaufen eines Krümmers ist auch so ne kunst wie ich gestern festtellen durfte ..Hier ist die ganze geschichte zufinden ^^

AW: Rocco bj88 mit einigen porblemen aber welche ??

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 12:56
von RoccoGT1800
weiter unten von der Abdeckung ist noch ne Schraube mit großem flachen Kopf mit einem 6er Inbus ;-)