Was kommt als nächstes?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von Buggyboy »

Roccofreak16V hat geschrieben:Mein 87er scala war an der Beifahrertüre am Griff durch das Doofe Blech durchgefault.
Jo meiner auch, den ab 87 war dat Blech Standard in allen Roccos.

@ Dave , nene so nich :hihi: Also die genannten Teile würde ich dann mal beizeiten tauchen, natürlich neu, aber son Zweitrocco ist halt praktisch wenn man kurz fürn Übergang wat braucht.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Ne also um die Türgriffe habe ich garkein Rost. Kein bisschen!

Zahnriemen, Radlager, Federbeine, Domlager hab ich alles schon gemacht. Hoffe mal dass das Getriebe mit den Nieten hält :D
Tankrohr hab ich auch erst lackiert aber war schon ziemliech dünn...

Wenn ich mal eine längere Reise mit ihm vorhabe, sollte ich dann die Benzinpumpen tauschen? Sind beide noch die Ersten.
Wenn, dann beide oder wie?
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von Buggyboy »

Wenn man den Rost von außen sieht, isset auch zu spät :hihi:

Ich würde sagen , dass das tauschen der kleinen reicht. Denn die große leidet eigentlich am meisten, wenn die kleine den Geist aufgibt, Sollte sie also noch schön leise sein, einfach die kleine mal auf Voorat kaufen und wenn Du magst auch vorsorglich tauschen, Vorteil man kann mal in den Tank gucken und eventuellen Rost sichten.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Ja auch innen :D nichtmal Flugrost.
Hatte letztens die Radkästen ab.. darunter auch alles sauber :) überall so ne Wachsschicht drauf .

Gut dann werde ich die Vorförderpumpe mal tauschen. Ist ja schnell gemacht!
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Soo,
Vorförderpumpe gewechselt!

Am Massekabel der Kabelschuh war sogar ab :D:D Hoffe mal der hat sich irgendwo Kontakt gesucht!
Neuen draufgemacht und die Schläuche auch neu gemacht. Hoffentlich sind alle Sachen Benzinfest :D

Auch im Tank alles schön clean :)

ZKD wird doch auch bald kommen oder?
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RCV »

RoccoGT1800 hat geschrieben:
ZKD wird doch auch bald kommen oder?

Naja, kann...muss nicht. Ich hatte mal n GT2 da war sie nach 150.000 Km platt, beim anderen war sie bei 200.000 Km noch OK. Aber könnte schon passieren, jo :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Ja wir hatten auch schonmal nen alten Seat da lief der Motor 320.000km ohne was zu machen :D

Naja ist auch kein ding die ZKD zu wechseln...
Eine Straße weiter ist ne freie Werkstatt von denen ich immer mal paar Sachen ausleien kann wie diesen Federspannder für die Krümmerklammer :)

Es würde sich anbieten bei der Aktion die Ventilschaftdichtungen auch zu wechseln oder?
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Kommen kann alles, also ausnahmslos alles. Wenn du wirklich sicher gehen willst: das Auto komplett zerlegen und alles was geht gegen Neuteile tauschen. Selbst das ist dann jedoch keine Garantie, dass nicht doch noch etwas auftaucht.
Schau dein Auto doch einfach gelegentlich durch (ich machs beim Waschen, also fast wöchentlich) und wenn du etwas siehst, dann machs. Ansonsten einfach mal an die Serviceintervalle halten.
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von RoccoGT1800 »

Komplett zerlegen will ich ihn nicht.
Habe ihn ja komplett leer gekauft und eben die alten Teile verbaut...

Der ist zurzeit der einzigste angemeldete und muss zuverlässig laufen! Deswegen lieber vorher tauschen bevor ich irgendwann da steh!

Bei Gelegenheit mach ich Verteilerkappe/ Finger und Zündkabel neu! Zwar alles sauber aber bisschen abgenutzt!

€: Was mir bei der letzten Fahrt in ner Großstadt aufgefallen ist ->Schalten und Anfahren.
Der Verschleiß muss ja das vielfache sein Oo
Wenn ich zur Arbeit fahre, muss ich einmal anfahren .. in den 5. und dann 15km durch und dann halt wieder auf dem Parkplatz!
Ist ziemlich schonend für den kleinen :)
Benutzeravatar
Roccarmaria-GT2
Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Deutschlands Mitte

AW: Was kommt als nächstes?

Beitrag von Roccarmaria-GT2 »

Und "Er" wächst einem mit jeder Reparatur, ausgebesserter Blessur, überstandenem Winter immer mehr ans Herz. Das satte Motorengeräusch, wenn er mit frisch geladener Batterie sofort und ohne Mucken anspringt, dann schleicht er sich wieder einmal mehr in Dein Herz! Auch wenn die Ersatzteile preislich manchmal exotischen, antiken Amphoren anmuten.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
Antworten