Seite 2 von 2
AW: öl zu warm
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 07:10
von dr.scirado
bei meinem audi muss ich mich mit 130° auf der autobahn zufrieden geben (kein zusatzölkühler). beim rocco hätte ich da schon weiße haare bekommen (

)
deine temperatur is voll normal!
viele grüße
AW: öl zu warm
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 07:49
von el loco rocco2124
@ Harry - da musste ich mich beim 100er auch erstmal dran gewöhnen!!
AW: öl zu warm
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:48
von scirocco1979
Hallo,
selbst bei leistungsgesteigerten Käfer-Motoren mit Zusatzölkühler beginnt man erst ab 120 Grad das Tempo zu zügeln. Das vertragen selbst solche antiquierten Motoren, die eigentlich als sehr empfindlich gegenüber hoher Temperaturen gelten und nur das Öl als Kühlung haben.
Ich würde mir bei 96 Grad Öltemperatur und 90 Grad Wassertemperatur nach 20min kaum irgendwelche Gedanken über einen Defekt machen. Viellmehr ist dieses positiv zu werten, da der Motor bezüglich Wasser-/und Öltemperatur quasi im Öptimum liegt!
Gruss.
AW: öl zu warm
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:44
von COB
RoccoGT1800 hat geschrieben:
der Heizfeder in der Anzeige
Nee, geheizt wird da nichts, eher magnetisiert.

AW: öl zu warm
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 21:13
von Meiki
Meinen JB habe ich auch immer mit 120 - 140°C gefahren bis ich ihn wegen Leistungshunger ausgebaut habe und da hat man 20W50 gefahren, das kennen die meisten Wohl hier gar nicht mehr und das war Standart.
Jetzt fahren wir meist neue wasserkühler oder Kombis aus Kühlwasserthermostaten die bei 80°C öffnen Kühlerlüfterschalter welche früher schalten oder in 2 Roccos habe ich Ölkühler von BMW oder Benz wo das Öl Thermostat auch schon ziemlich früh öffnet.
AW: öl zu warm
Verfasst: So 3. Jun 2012, 11:50
von RoccoGT1800
COB hat geschrieben:Nee, geheizt wird da nichts, eher magnetisiert.
Hast du die Anzeige schonmal in der Handgehabt?

Da ist en Widerstandsdraht in Form einer Feder die sich wegen den Temperaturunterschieden (Ergebnis der Stromänderung durch den Geber)
zusammenzieht oder dehnt

AW: öl zu warm
Verfasst: So 3. Jun 2012, 13:20
von Peet!
Meiki hat geschrieben:Meinen JB habe ich auch immer mit 120 - 140°C gefahren bis ich ihn wegen Leistungshunger ausgebaut habe und da hat man 20W50 gefahren, das kennen die meisten Wohl hier gar nicht mehr und das war Standart.
Jetzt fahren wir meist neue wasserkühler oder Kombis aus Kühlwasserthermostaten die bei 80°C öffnen Kühlerlüfterschalter welche früher schalten oder in 2 Roccos habe ich Ölkühler von BMW oder Benz wo das Öl Thermostat auch schon ziemlich früh öffnet.
20w50 war früher Standart, das hält gut was aus, fahre ich heute auch wieder! (auch im Winter, wenn es schneit)
kostet bei den Franzosen 10€ 5L
Gruß Peet