öl zu warm

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: öl zu warm

Beitrag von dr.scirado »

bei meinem audi muss ich mich mit 130° auf der autobahn zufrieden geben (kein zusatzölkühler). beim rocco hätte ich da schon weiße haare bekommen ( :hihi: )

deine temperatur is voll normal!

viele grüße
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: öl zu warm

Beitrag von el loco rocco2124 »

@ Harry - da musste ich mich beim 100er auch erstmal dran gewöhnen!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: öl zu warm

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

selbst bei leistungsgesteigerten Käfer-Motoren mit Zusatzölkühler beginnt man erst ab 120 Grad das Tempo zu zügeln. Das vertragen selbst solche antiquierten Motoren, die eigentlich als sehr empfindlich gegenüber hoher Temperaturen gelten und nur das Öl als Kühlung haben.
Ich würde mir bei 96 Grad Öltemperatur und 90 Grad Wassertemperatur nach 20min kaum irgendwelche Gedanken über einen Defekt machen. Viellmehr ist dieses positiv zu werten, da der Motor bezüglich Wasser-/und Öltemperatur quasi im Öptimum liegt!

Gruss.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: öl zu warm

Beitrag von COB »

RoccoGT1800 hat geschrieben: der Heizfeder in der Anzeige
Nee, geheizt wird da nichts, eher magnetisiert. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: öl zu warm

Beitrag von Meiki »

Meinen JB habe ich auch immer mit 120 - 140°C gefahren bis ich ihn wegen Leistungshunger ausgebaut habe und da hat man 20W50 gefahren, das kennen die meisten Wohl hier gar nicht mehr und das war Standart.

Jetzt fahren wir meist neue wasserkühler oder Kombis aus Kühlwasserthermostaten die bei 80°C öffnen Kühlerlüfterschalter welche früher schalten oder in 2 Roccos habe ich Ölkühler von BMW oder Benz wo das Öl Thermostat auch schon ziemlich früh öffnet.
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: öl zu warm

Beitrag von RoccoGT1800 »

COB hat geschrieben:Nee, geheizt wird da nichts, eher magnetisiert. ;-)
Hast du die Anzeige schonmal in der Handgehabt? ;-)
Da ist en Widerstandsdraht in Form einer Feder die sich wegen den Temperaturunterschieden (Ergebnis der Stromänderung durch den Geber)
zusammenzieht oder dehnt ;-)
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: öl zu warm

Beitrag von Peet! »

Meiki hat geschrieben:Meinen JB habe ich auch immer mit 120 - 140°C gefahren bis ich ihn wegen Leistungshunger ausgebaut habe und da hat man 20W50 gefahren, das kennen die meisten Wohl hier gar nicht mehr und das war Standart.

Jetzt fahren wir meist neue wasserkühler oder Kombis aus Kühlwasserthermostaten die bei 80°C öffnen Kühlerlüfterschalter welche früher schalten oder in 2 Roccos habe ich Ölkühler von BMW oder Benz wo das Öl Thermostat auch schon ziemlich früh öffnet.
20w50 war früher Standart, das hält gut was aus, fahre ich heute auch wieder! (auch im Winter, wenn es schneit)

kostet bei den Franzosen 10€ 5L

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Antworten