@Rocco,
es handelt sich bei dem Trafo um einen Printtrafo. Gesammtleistung keine 10VA. Voll vergossen. Da ist nix mit abwickeln o.ä.. Da der auf der Platine der Brennersteuerung sitzt bringt mir da auch ein Motorvollschutz nix.
Ich habe den Trafo schon mit nem Dremel versucht zu öffnen in der Hoffnung an die Diode zu kommen. Ist unmöglich.
Werd mir halt einen Ersatz aus 3 Trafos basteln, prinzipiell fehlt halt nur noch der 2VA Trenntrafo. Der ist die Spannungsversorgung für die Flammüberwachung.
Gruß Christian
An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
Achsoo :/
ja mein Trafo mit 30W würde dich dann im Jahr 50€ zusätzlich kosten! (Max. Last ausgegangen)
Einen Vorwiderstand an die Primärwicklung setzen geht ja nicht, da an ihm eine Spannung abfällt und somit <230V an der Wicklung.
Muss denn die Flammüberwachung galvanisch getrennt sein??
Oder du hängst noch was anderes an den trafo, damit der möglichst nahe an seiner Nennleistung kommt. Schutzklasse 1 Geräte gehen ja auch, einfach "klassische Nullung" machen :D evtl auch einfach nur die andern Trafos. I-wann musste Kompensiern :D
ja mein Trafo mit 30W würde dich dann im Jahr 50€ zusätzlich kosten! (Max. Last ausgegangen)
Einen Vorwiderstand an die Primärwicklung setzen geht ja nicht, da an ihm eine Spannung abfällt und somit <230V an der Wicklung.
Muss denn die Flammüberwachung galvanisch getrennt sein??
Oder du hängst noch was anderes an den trafo, damit der möglichst nahe an seiner Nennleistung kommt. Schutzklasse 1 Geräte gehen ja auch, einfach "klassische Nullung" machen :D evtl auch einfach nur die andern Trafos. I-wann musste Kompensiern :D
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
bei vergossenen Trafos geht das reparieren nicht, logo. Trotzdem gibts ne ganz einfache Lösung, indem du dir einfach 2 identische Trafos besorgst, welche die zweite benötigte Spannung, z.b. 12V erzeugen. Mit dem ersten Trafo erzeugst du aus 230V die z.B. 12V, und den zweiten schaltest du einfach "verkehrt" herum nach, und machst so aus den 12V wieder 230V. Dem Trafo ist es nämlich schnurzegal, wie herum er betrieben wird.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
Hallo Kannst du mir mal den genauen Typ der Regelung verraten ???? Da Kann ich mal unter den ganzen Heizungsbauern Fragen ob jemand so eine rummliegen hat die er nicht braucht .
Gruß Silvio
Gruß Silvio

- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: An die Elektrospezis: 230V Übertrager 2 VA , wie/woher?
Hi,
ist ne Logatop BE1.3? Für nen Buderus Blaubrenner 17KW. Muß nochmal genau nachschauen was es für ein Modell ist.
ist ne Logatop BE1.3? Für nen Buderus Blaubrenner 17KW. Muß nochmal genau nachschauen was es für ein Modell ist.
Scirocco 2 GT2 16V