Seite 2 von 3

AW: Einspritzventil

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:11
von i21b
Bis vor ein paar Tagen bin ich der Meinung waren die alten Leitungen noch komplett bei VW-Classicparts gelistet. In jedem Fall war das Ende 2011 noch der Fall. Jetzt finden sich nur noch die neuen Leitungen. Jedoch fehlt bei den neuen Leitungen die Leitung für den Zylinder 1. Tolle Sache, damit ist die Ersatzteilversorgung für die Einspritzung beim Scirocco deutlich schlechter geworden.

AW: Einspritzventil

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 21:01
von pinfire.ct
Ich kann mich Günni nur anschließen. Hatte die Erfahrung im November gemacht und er war der einzige, der mir schnell aus der Patsche helfen konnte :danke2: . 91er Jh, erster Zylinder könnt ihr abhaken. Kein Classic Parts, kein Bosch Classic Center, der Freundliche eh nicht, die Schrotties hier in Südniedersachsen nicht, die lokalen Trecker- und Hydraulikspezies hatten für so Tüddelkram nicht das passende Werkzeug ("Für uns eine Nummer zu klein"). Ich kann auch nicht lange rumsuchen, weil der Wagen mich täglich zur Arbeit bringen muß. Vielleicht liegen ja noch irgendwo welche rum (Schlachter, etc.), aber zuverlässig auf die Schnelle?? Ihr kennt ja den Zusammenhang von Schmerzen, Angebot und Nachfrage...

AW: Einspritzventil

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 22:59
von battiblue
Die 10x1 Düsen hatte ich bis jetzt nur einmal bei einem DX Cabrio BJ88 vorgefunden. Zudem hatte der einen ganz anderen Megenteiler als die bisher bekannten 049er.
Dieser ließ sich in einem JH nicht zum arbeiten übereden! In seinem Umfeld (DX) lief der einwandfrei!

mfg
SF

AW: Einspritzventil

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 23:14
von Stephan
10x1 haben auch diverse Audi80 mit der KE(III) Motronik.

AW: Einspritzventil

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 23:41
von i21b
@ battiblue Ich hatte die M10er Düsen kurzzeitig am JH, der lief damit super. Die 10er Düsen benötigen zum Öffnen einen höheren Druck, der Systemdruck muß daher überprüft und eventuell angepasst werden.

AW: Einspritzventil

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:45
von Se3n3z
So, dank Günni habe ich nun die Kraftstoffleitung.

Auto läuft wieder.

Jedoch wenn ich mim Benzinreiniger auf die Einspritzventile sprühe ... ändert sich der Motorlauf.

Gibt es einen trick wie man die Einspritzventile montiert?

Ich habe da auch nur eine Dichtung ... einen dicken O-Ring das wars oder?

AW: Einspritzventil

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:52
von van_diken
auf keinen fall trocken reinstecken - ist wie bei den frauen.
am besten den dicken o-ring mit öl benetzen und rein mit.

normalerweise haben die einspritzventile vorne an der zerstäubungskappe auch noch ne dichtung

AW: Einspritzventil

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 19:04
von Se3n3z
also flutschig eingesteckt haben wir die...

die Frage natürlich... inwieweit man eindringen muss (klingt komisch ist aber so :D)

AW: Einspritzventil

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:08
von Folterknecht
di emachen plopp und dann sitzen die ine ienr art nut .... aber dsa problem der nicht 100%igen dichtigkeit habe ich auch .... irgendwie scheinen die da doch noch luft zu ziehen ... trotz nagelneuer O ringe...

gibts irgendie noch nen trick diese undichtigkeit zu verhidnern irgend ein dichtmittel welches dann nciht in den motor gesaugt wird ... ?!

AW: Einspritzventil

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:46
von Günni
Folterknecht hat geschrieben:di emachen plopp und dann sitzen die ine ienr art nut .... aber dsa problem der nicht 100%igen dichtigkeit habe ich auch .... irgendwie scheinen die da doch noch luft zu ziehen ... trotz nagelneuer O ringe...

gibts irgendie noch nen trick diese undichtigkeit zu verhidnern irgend ein dichtmittel welches dann nciht in den motor gesaugt wird ... ?!
Ey, lass dir mal neue Pillen verschreiben, deine Schreiberei ist echt zum :kotz: