Seite 2 von 2

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:55
von Organspender
Ähm, alter Kunststoffschlossertrick: Heiß machen, natürlich nicht zu heiß! Mitm Heißluftfön oder so. Das hilft meist ne Rauhe oberfläche wieder ziemlich schick zu bekommen. Aber erst mal an einer verdeckten stelle probieren! :-)

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:09
von SciroccoGTX
53b16v scirocco hat geschrieben:Frag doch einfach mal Matthias,ob er dir das aufpolieren kann!!!Der macht das Beruflich und dürfte das doch wissen,wie man es am beten machen kann!!!
Der kann mir da leider auch nicht weiter helfen weil es ja wie gesagt ne Kunstoffbeschichtung ist um die es geht. Habe mir gestern 2000er und 1000er Schleifpapier gekauft und so Kunststoffpoliermittel. Werde mich heute spätestens morgen mal an meine Versuchsleiste setzten. Mit nem Heißluftfön werde ich es dann auch mal probieren. Also alles mal testen. Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese sofort mitteilen.
Gruß

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 20:07
von SciroccoGTX
So Jungs habe heute mal ein bisl probiert. Habe als erstes mal die Polierpaste ausprobiert, die hat es leider nicht geschaft, aller dings sind alle kleinen feinen Kratzer verschwunden aber angeaufen sind die immernoch. Dann habe ich 2000er Nassschleifpapier benutzt und auch keine Verbesserung festgestellt. Dann bin ich zu 1000er gegangen... Ergebniss ist das es ganz leicht heller geworden ist aber noch kein Erfolgserlebniss, ich werde mich die Tage mal mit weiterem Schlafpapier (Stück für Stück in gröbere) bestücken und probieren. Halte auch auf dem laufenden...
Gruß

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 21:18
von Stephan
Das Ganze ist vermutlich blind, weil Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse in irgendeiner Form zwischen die Schutzschicht und die Chromschicht gelangt sind. Ich glaube nicht, das Abschleifen hilft, denn dann müßtest Du direkt bis auf den Chrom und der ist nur ein paar Tausendstel mm dick und sofort weg, wenn Du dran kommst. Ggf. kann Du probieren, ob ein Mittel hilft, welches die Plastikschicht auflöst, vlt eine Beize oder dergleichen. Vlt ist der Chrom dann aber auch weg.

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 15:29
von SciroccoGTX
Stephan L. hat geschrieben:Das Ganze ist vermutlich blind, weil Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse in irgendeiner Form zwischen die Schutzschicht und die Chromschicht gelangt sind. Ich glaube nicht, das Abschleifen hilft, denn dann müßtest Du direkt bis auf den Chrom und der ist nur ein paar Tausendstel mm dick und sofort weg, wenn Du dran kommst. Ggf. kann Du probieren, ob ein Mittel hilft, welches die Plastikschicht auflöst, vlt eine Beize oder dergleichen. Vlt ist der Chrom dann aber auch weg.
Also die Schicht ist ca 2 mm Dick. Die Probeleiste ist gebrochen und daher sieht man das sehr gut. Das Problem mit einer beize wird sein, das diese auch das Gummi der Leiste angreift und das sollte schon heile bleiben :)

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 22:26
von SciroccoGTX
Endlich ein Erfolgserlebniss. Habe ein Stück der Probeleiste mit 280er Nass, dann 1000er Nass, dann 2000er Nass und zum schluss mit Xerapol behandelt. Nach ein wenig schleifen und der Kunststoffpolitur sieht man schon das es was bringt. Kommt nur auf dem Foto nicht so gut rüber ...
Der Dateianhang DSC00441.JPG existiert nicht mehr.

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 13:34
von Rocco-Ernie1
Kannst du mir mal ein Bild vorher und nacher zusenden? Dann kann ich mir das mal genauer anschauen... Ist die dünne Chromschicht wirklich noch intakt bei deiner Probeleiste?

AW: Chromleiste aufarbeiten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 15:46
von SciroccoGTX
Wie die Leiste vorher aussah sieht man auf dem Foto weiter oben. vorher Bronzefarben angelaufen jetzt wieder Chrom. Die Chromschicht ist intakt und das Gummi hat auch nichts abgekriegt ist halt nur ne mühselige arbeit. Habe im Prinzip nur die angelaufene Schicht der Kunststoffversiegelung runter genommen, es ist aber noch weitere Kunstoffschicht vorhanden. Wenn ich meine Leiste die auf dem Rocco soll komplett fertig hab mache ich mal fotos wenn diese neben der neuen Leiste liegt. Kann aber noch dauern, habe immer noch ein Hausumbau an der Backe