Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von Nordrocco »

53FR1 hat geschrieben:Muahahah, ich hab auch nen richtig guten Chef. :-)
Ich darf die Werkstatt nutzen, wann immer ich will. ( Gerade im Winter ist das sehr von Vorteil, ist schön beheizt :-) ) )
Eine Garage fur umme habe ich auch zur Verfügung gestellt bekommen. :-)
Und drehen und fräsen und schweißen wann und wie ich lustig bin! :super: Sowas ist Gold wert!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von 53FR1 »

Nordrocco hat geschrieben:Und drehen und fräsen und schweißen wann und wie ich lustig bin! :super: Sowas ist Gold wert!
Eyy, nu mach ma nich auf dicke Hose! :hihi:
Zum drehen, fräsen, Aluschweissen, muss ich nur zu meinem Bruder fahrn. :-)
Sind aber 90 Km, bis zu ihm. :kotz:
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von 53FR1 »

tattoorocco hat geschrieben:Hola,

Mensch Jörg, genauso geht es mir auch, allerdings muß ich für meinen Chef noch lauter so kleine Dienste für umme erledigen wie :

Garagenboden fegen und vor allem von Nägeln und Schrauben säubern, Einfahrt fegen ( sind ja nur ca. 280 qm ) und im Winter vom Schnee räumen bzw. gegebenenfalls Eis abstumpfen, Dachrinne reinigen, Weihnachtsbeleuchtung montieren und demontieren, Fensterjalusien intensiv von beiden Seiten reinigen sowie die dazu gehörigen Gurte überprüfen, Garagenkaffeemaschine reinigen, Kaffeewasser bereitstellen, Garagenkühlschrank immer mit genau fest gelegten Getränken bestücken, akribische Werkzeugpflege durchführen sowie auf Vollständigkeit überprüfen, Systematische Ablage aller Ersatzteile inkl. Katalogisierung, Heizgeräte warten und zum Einsatz bereitstellen, Bierbänke rein und raus schleppen wenn er dort seine Schrauberpartys feiert, Tag und Nacht Wachdienst schieben damit niemand sich an seinen Werkstattschätzen vergreift - vorallem wenn die :alien: wieder erscheinen um Motoren zu zerstören und in meiner dann noch verbleibenden freien Zeit lese ich den Duden bzw. Wikipedia und mache Rechtschreibübungen...aber man macht es ja gerne :bier:
Muahahahaha! Deine Berufsbezeichnung ist nicht zufällig SKLAVE? :lol: :hihi:
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von lenno »

Hola,

Mensch Jörg, genauso geht es mir auch, allerdings muß ich für meinen Chef noch lauter so kleine Dienste für umme erledigen wie :

Garagenboden fegen und vor allem von Nägeln und Schrauben säubern, Einfahrt fegen ( sind ja nur ca. 280 qm ) und im Winter vom Schnee räumen bzw. gegebenenfalls Eis abstumpfen, Dachrinne reinigen, Weihnachtsbeleuchtung montieren und demontieren, Fensterjalusien intensiv von beiden Seiten reinigen sowie die dazu gehörigen Gurte überprüfen, Garagenkaffeemaschine reinigen, Kaffeewasser bereitstellen, Garagenkühlschrank immer mit genau fest gelegten Getränken bestücken, akribische Werkzeugpflege durchführen sowie auf Vollständigkeit überprüfen, Systematische Ablage aller Ersatzteile inkl. Katalogisierung, Heizgeräte warten und zum Einsatz bereitstellen, Bierbänke rein und raus schleppen wenn er dort seine Schrauberpartys feiert, Tag und Nacht Wachdienst schieben damit niemand sich an seinen Werkstattschätzen vergreift - vorallem wenn die wieder erscheinen um Motoren zu zerstören und in meiner dann noch verbleibenden freien Zeit lese ich den Duden bzw. Wikipedia und mache Rechtschreibübungen...aber man macht es ja gerne
Wieso zahlst du nicht einfach für ne Werkstatt?
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

Meine Halle hat Platz für 10 Autos plus Lager einen Stock höher. Pro Monat 50.- und Strom kostenlos!
Reicht schon dass die Autos Geld fressen, dann muss ned a no die Miete hoch sein
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von 53FR1 »

Eyyyy, nur die dicken Hosen unterwegs, hier! :hihi:

Aber für diejenigen, die das hier lesen: Jeder hat mal klein angefangen und auf der Strasse oder sonstwo geschraubt.
Ist nu jetzt nichts, wo man nun Neid antun sollte. :-)
Man hat lang gesucht und nach gefühlten 20 Jahren etwas gefunden. :-) )
Es geht nunmal nichts über Vitamin-B. (ist leider so, sonst kann man sich das Schraubertum an den Nagel hängen)
@lenno: Willi hats lustich dargestellt, er braucht sich keine Werkstatt suchen, diese gehört ihm. :hihi:
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von addl »

Ich habe auch leider nur den Parkplatz hinterm Haus... also nicht mehr als kleinere mechanische Wartungsarbeiten oder eben Elektik... und für diese 6qm zahle ich 30,- EUR / Monat...
53FR1 hat geschrieben:Es geht nunmal nichts über Vitamin-B.
Doch, Vitamin-€
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von Maggus »

Bad-Boy-2003 hat geschrieben:Meine Halle hat Platz für 10 Autos plus Lager einen Stock höher. Pro Monat 50.- und Strom kostenlos!
Da wird man ja direkt Neidisch.

Ich habe zwei Einzelgaragen zu je 20€. Ist zwar nicht riesig, aber Motorumbauten etc, sind auch hier zu schaffen.
Willi: :hihi:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von John Bell Hood »

Ich zahle jetzt 130.- Monatlich für 80qm Doppeltorgarage und Stellplatz für 4 Autos (evtl.5) incl. Regalen und Werktisch, warm ist die Bude auch einigermasen was das Schrauben im Winter auch erträglich macht.
Vor nem Jahr hatte ich das noch für 40.- mit 3 Stellplätzen aber vieeeel Lagerraum jedoch ziemlich feucht und zuweilen stand das Wasser...... deshalb hab ichs auch gelassen.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Was zahlt ihr für eure Schrauberbuden???

Beitrag von Rocco16VSAD »

Teile mir mit mein Kumpel drei Garagen xxl Format.
Eine: Lager und Stellplatz ( Ersatzteile Regale und ein Breitbauprojekt, randvoll, sehr eng!!!)
Eine: Werkstatt, Strom, Heizung, Kaffee, Radio (sehr voll und ständig belegt)
Eine: Platz für eigentlich 2 (steht der Oltimer von meiner Frau und vorübergehend von Guten Freunden die halbe Wohnung drin)

Zahlen für alles 80,- € incl Strom

So und jetzt kommt das beste:
Mein Kumpel wohnt ne halbe min (zu Fuß!!) weg und ich brauch mit Auto auch nur drei min.
Antworten