Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Soweit mir bekannt, habt ihr beide Recht! Beschleunigungsanreicherung bei kaltem Motor über KSV, bei warmen Motor über Drucksteller.

@ Christian

Ich werde es für Dich testen und berichten! Ich habe mal im Zuge anderer Einstellarbeiten den Wagen kalt und mit abgeklemmtem Verbindungsschlauch zur Zigarre gestartet. Dürfte eigentlich den selben Effekt haben. Da kam er nur zögerlich und musste die ersten paar Sekunden durch Gasstöße am leben gehalten werden.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi, warum hast de nVerbindungsschaluch zur Zigarre abgeklemmt? Ist das nicht der der für die Lüftumspülung der Einspritzventile zuständig ist?
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Wegen Standgasproblemen.

Der Scirocco dreht 1200 Touren im Stand, trotz dichtem Ansaugtrakt, intakter Unterdruckgeschichte und komplett eingedrehter Standgasschraube. Um zu testen, ob die Zigarre daran schuld ist, habe ich den dicken Schlauch zur Zigarre abgeklemmt (verschlossen). Danach lagen etwa 900 Umdrehungen an. Dumm nur, das dann eben das KSV so gut wie nutzlos war und er kalt schlecht startete. Das Ende vom Lied sah dann so aus, dass ich die Luftumspülung verschliessen musste, weil das Mistding sonst einfach zu viel Luft bekommt. Erst dann hatte er seine 950 Umdrehungen und ich konnte den CO über den Drucksteller einstellen. Da wird wohl eine neue Zigarre nötig sein, leider nicht ganz billig!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

hast du die Zigarre mal gespült(WD40)? Die Drehazhl ist divintiv zu hoch und wenn du bei intaktem UNderucksystem und geschlossener Standgasschruabe so eine Drehzahl hast, wirds wohl an der Zigarreliegen. Dann dürftest ja ein extrem geringes Tastverhältnis haben.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Tastverhältnis habe ich noch nicht gemessen, aber nach dem Spülen fingen die Probleme an. Vorher sackte die Drehzahl immer unkontrolliert in den Keller. Dann bekam ich den Tip mit dem Spülen. Nach dem Spülen waren es dann die 1200 U/min. Bei gaaaanz kalten Temperaturen schnellt die Drehzahl im Warmlauf auch schon mal auf 2000 hoch, nur für ein paar Sekunden und dann ist wieder gut (1200). Ich denke die Zigarre hats hinter sich. Habe mal eine aus der Bucht geschossen, da waren es im warmen Zustand 1500 U/min.

Also werde ich es wohl mit einer Neuen versuchen müssen. Solange muss ich eben auf die umspülten Düsen verzichten.

*Edit*

So, grade mal getestet. KSV abgesteckt, Auto seit gestern Nacht nicht bewegt. Es sind hier 3 Grad. Was soll ich sagen, startet ohne zu mucken. Kanns das denn wirklich sein *kopfschuttel*?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hhm,

was für einen Druckstellerstrom hast du denn bei warmen Motor? Also meine Leerlaufdrehzahl ist nach demAuskuppelkn kurzzeitig um 1500U/Min geht dann nach so 2 Sekunden auf ca.850 runter und bleibt da.
Sicher das dein Unterdrucksystem i.o. ist? Denn wenn du die Zigarre zudrückst und die SChruabe ganz drin ist müßte die Drehzahl doch kurz vorm ausgehen sein :gruebel:
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Tja Christian, sicher ist so ne Sache!

Ich habe mir damels einen Unterdruckplan besorgt, und alle Schläuche neu gemacht. Anschließend habe ich alles mit Reiniger abgesprüht, auch um die Einspritzventile rum. Dann habe ich die Stauscheibenstellung kontrolliert und den Luffi erneuert. Auch der O-Ring der Stellschraube hinter der DK ist i.O. Drosselklappe gereinigt, Leerlaufschalter geprüft... Mehr kann man da auch nicht machen, denke ich.

Druckstellerstrom bei warmen Motor 5mA schwankend.

Lt. Rep.-Leitfaden kann es jetzt nur noch die Lambdasonde, die Zigarre oder ein Riss im Abgastrakt sein. Eine neue Sonde habe ich schon hier liegen. Was ich bisher versäumt habe, ist es, den ZZP zu kontrollieren.

Wie gesagt, wenn ich weiss, dass der ZZP stimmt, werde ich Abgaskrümmer kontrollieren, Lambdasonde tauschen und Zigarre erneuern. Wenns dann nicht klappt lasse ich einfach den Stopfen im Schlauch zur Ventilumspülung drin und gut ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
harmonov
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 22:42

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von harmonov »

@christian_scirocco2
Um nochmal auf das KSV zurück zu kommen:
Mein Rocco hatte bis letztes Jahr nen 16V PL und da war das Kaltstartventil defekt. Das hab ich aber auch erst im Winter gemerkt, weil er dann georgelt werden musste bis zum Starten. Nach dem
Tausch fuhr er dann aber auch nicht mehr so hoppelig wenn er kalt war.

Mein Golf2 mit PL-Motor aus´em Seat Toledo springt bei abgestecktem KSV nur an, wenn er warm/heiss ist, ansonsten gar nicht. Ist aber auch nicht Serie, da Wellen,Verdichtung etc. ihm auch beim Drehen schon zu schaffen machen.

Der Temperaturbereich beim Starten liegt zwischen -20 und knapp +35 Grad Kühlmitteltemperatur, damit der Thermozeitschalter das KSV ansteuert. Das ist bei so ziemlich jeder Jetronic so, egal ob K,KE,KA oder sogar den L-Varianten.
Bei -20° 8sec. Ansteuerung bis runter zu 1sec bei +35.


@ Nordrocco
Wann hast du denn das letzte mal was am Motor gemacht bzw. die Brücke unten gehabt?
Was wäre denn, wenn einer der Kunststoffeinsätze der E-Ventile gebrochen ist? Der Effekt wäre ja derselbe, dass bei angeklemmter Zigarre oder vielmehr dem Schlauch Falschluft gezogen wird.
Die Einsätze sind bei 20Jahre alten Motoren eigentlich immer rissig, wenn noch nix überholt wurde.
Ein Pflege 16V von mir hatte auch schonmal die Dichtung der KGE von unten weggegammelt, was beim Absprühen auch keiner gemerkt hat. Effekt war auch ein sehr kurioser Leerlauf.

Falls ich was "Falsches" gesagt habe, bitte nicht wieder anschreien.
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Hallo Harmonov!

Was ist KGE?

Brücke hatte ich runter zum Zahnriemenwechsel! Die Standgasgeschichte tauchte aber erst auf, nachdem ich das Filterelement vom Luffi getauscht und die Zigarre gereinigt hatte. Meine ich zumindest, bin mir da selber nicht mehr so ganz sicher.

Dass er irgendwo Falschluft ziehen muss ist mir klar, da ich ja die Schraube an der Brücke komplett geschlossen und mittlerweile auch die Luftumspülung verschlossen habe. Selbst mit zusammengedrücktem Schlauch zur Zigarre läuft der Wagen weiter. Irgendwo muss ja die Luft herkommen. Demnächst muss die Brücke eh wieder runter (wegen neuer Hydros) und dann achte ich peniebelst auf Dichtheit.

Gibt es denn die Einsätze einzeln oder nur zusammen mir den Einspritzventilen???

Das Startverhalten ist eine andere Geschichte. Nach meinen Erleuterungen und dem Verdacht der Falschluftansaugung läuft er doch theoretisch zu mager. Also mit abgestecktem KSV habe ich null Probleme. Auch kein Ruckeln in der Warmlaufphase.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Seltsames Startverhalten beim 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

mit KGE meint er die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Daran sitzt dieser tolle (sauteure) UNterdruckschlauch mit 3 Anschlüssen?!

@harmonov

Danke für die Info. Hhm, vielleicht sollte ich meinen nochmal abchecken wenn der Motor normal ohne das KSV nicht anspringen sollte, bzw nur mit viel Georgel.
Wobei ich nicht weiß was ich nochmal überprüfen kann, außer vielleicht zum xten mal die Unterdruckanlage.
Wobei er wenn die Undicht ist durch die extra Menge Falschluft doch normal noch bescheidener anspringen sollte???

@Nordrocco

die Einsätze bekommt man alle Einzeln. Meine irgendwas um 2Euro kosten die damals (vor 5Jahren)
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten