Seite 2 von 5

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:44
von COB
Zick hat geschrieben: - ungeschweisst und rostfrei
...
- orginal außer ...
Ungeschweisst glaube ich, rostfrei eher nicht, guck mal lieber nochmal in ALLE Hohlräume rein, der E21 kann richtig gut faulen, wenn es einmal losgeht. ;-) Und btw: Das ALPINA Lenkrad und der Schaltknauf sind auch nicht Ori, aber wie immer hübsch. ;-) Stylisch auch der fehlende rechte Aussenspiegel. ;-)

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 12:23
von Zick
@ COB

Das Auto ist rostfrei, wir hatten bei der Besichtigung (waren ein paar Stunden) alles Abschraubbare ab und raus (Rückbank etc.), den Rest (Hohlräume) mit der Sonde geprüft. Als 1er Scirocco-Fahrer bin ich da eher übersensibel als blauäugig, glaube mir. ;-) Und soviel Kohle gebe ich nicht aus, wenn ich nicht alles geprüft habe, was mir möglich ist.

Was Lenkrad und Schaltknauf betrifft, hast du natürlich recht. Beides ist übrigens neu mit Rechnung vom September ´11 über 450 Euro (!). Die Originalteile sind auch dabei. Hab ich vergessen zu erwähnen...

Nen rechten Spiegel gabs dazu, den lass ich aber ab, glaube ich. Oder was meint ihr?

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 12:50
von Eugen
Young- und Oldtimer sind längst eine anerkannte und als durchaus lukrativ und sicher bewertete Geldanlage. Natürlich braucht es beim Auto viel Fachverstand, was man aber bei jedem Anlagegeschäft benötigt, bei dem der Ertrag nicht garantiert ist. Es gibt Fahrzeuge, bei denen jeder Mensch weiß, dass diese an Wert gewinnen werden, außer es gibt einen richtig massiven Wirtschaftscrash. In dem Fall ist aber jede Geldanlage nicht das Papier Wert auf dem sie steht... Selbst wenn man kalkulatorische Kosten ansetzt (Hallenmiete umgelegt auf den Platzbedarf des Autos, Versicherungsanteile etc.), ist die Wertsteigerung im Normalfall deutlich über den anzusetzenden Kosten.
Da wir uns aber auch an schönen Fahrzeugen erfreuen können, hat man beim Kauf eines solch tollen Autos nicht nur eine gute Geldanlage, sondern auch etwas was man immer wieder anschauen, sich reinsetzen und damit fahren kann - also womit man richtig Spaß haben und Freude empfinden kann - und das ist schließlich unbezahlbar.

Wie gesagt, eine klasse Wahl.

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 13:16
von jenssbk
Tolles Auto! :sabber:

Viel Spass damit! :zwinker:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:46
von kogafreund
Eugen hat geschrieben:... Selbst wenn man kalkulatorische Kosten ansetzt (Hallenmiete umgelegt auf den Platzbedarf des Autos, Versicherungsanteile etc.), ist die Wertsteigerung im Normalfall deutlich über den anzusetzenden Kosten.
Kommt auch auf den Standort an: Hier in Hamburg ist man mit einer monatlichen Stellplatzmiete von 50,00 € noch sehr gut bedient.
Das sind 600,00 € pro Jahr zzgl. der übrigen laufenden Kosten.
Da wird es mit Deiner Rechnung schon sehr eng, wenn das Fahrzeug pro Jahr die aufgewendeten 1000 € wieder einbringen soll.
"Sicher" i.S. einer Geldanlage sind nur Immobilien u. Grundstücke. Kfz leider nicht. Das mußte ich selber leidvoll erfahren, als mir meine nicht versicherbare Oldtimer Kawasaki geklaut wurde.
Eugen hat geschrieben:Da wir uns aber auch an schönen Fahrzeugen erfreuen können, ...

In diesem Punkt hast Du natürlich vollkommen Recht. Den BMW hätte ich auch gerne.

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 16:13
von Eugen
Eine entsprechende Rechnung muss man natürlich für den jeweiligen Fall individuell erstellen. Das hängt ja auch sehr stark vom jeweiligen Fahrzeug ab - fasr jedes Modell hat auch eine gewisse Obergrenze, über der der Wert sich nur sehr mühselig weiterentwickelt. Hätte man sich vor 10 Jahren aber zum Beispiel einen oder mehrere E30 M3 gekauft, kann man diesen heute zum drei- bis vierfachen Preis verkaufen (20000-25000€ sind mittlerweile für gute Exemplare normal). Da sind sogar die Großstadt-Mondpreise mehr als abgedeckt. Selbst die aktuell relativ günstig zu habenden E36 M3 sind innerhalb des letzten Jahres im Schnitt um fast 2000€ teurer geworden. Ähnlich schaut es auch beim Porsche Boxster aus... Natürlich gilt nicht "gutes altes Auto = tolle Geldanlage", aber wie bereits erwähnt, sind Young- und Oldtimer in der Finanzszene längst keine Geheimtipp mehr als relativ sichere und lukrative Anlagemöglichkeit. Ein Selbstläufer ist das aber selbstverständlich nicht.
Naja, ich will den Thread hier nicht mit Überlegungen zu Geldinvestitionen vollspamen... Ich finde solche Autos ja generell herrlich, Geldanlage hin oder her.

1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 16:23
von Haiko
Und ich darf mal erwähnen das ich das Teil von Dir auch sehr geil finde, was Du gerade in der Bucht anbietest.

Yamaha DT 50R Enduro 50 cm³ Mokick, Typ 3MN , guter Zustand :super: :geil:

Dein Weißwurstferrari interessiert mich nicht wirklich. Das Gute an dem E21 sind immerhin die sehr geilen originalen 5,5 x 13 ET18 LK 4/100 Stahlfelgen die auf nem Scirocco ll ohne Verbreiterungssatz sehr geil zur Wirkung kommen.


Bild

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 17:11
von Zick
Hehe! Haiko, DAS nenne ich mal einen alternativen Beitrag! :-) DIe Geschmäcker sind halt verschieden. ;-)

Ja, was die Hallenmiete usw. angeht, ist das bei uns im Saarland zum Glück tiefste Provinz. Ich zahle für knappe 200 m² bei uns im Ort 250 Euro, wobei ich noch ne Ecke an nen Kumpel vermietet habe, der 50 Euro an mich abgibt. Da ist dann meine Hebebühne drin, mein Motorkran und reichlich Platz. Bei einer monatlichen Stellplatzmiete von 50 Euro wird mir ganz schwindelig... :-O

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:22
von el loco rocco2124
hat dir schon jemand gesagt wie schön der is :sabber: :sabber: :sabber:

AW: 1980er BMW 320/6

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:09
von brainstormer
Super schönes Auto.

Bis auf die Keilform... und die Rad-Reifen-Kombi (die ist schön passt aber nicht so recht mMn. zu DEM Auto) Aber, ist ja Geschmackssache.