Seite 2 von 2

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:55
von Golf1-Cabrio87
System hab ich gereinigt, Und Druckverlust würde ich es nicht nennen, es baut sich gar kein Druck auf. Was ich aber noch vergessen hatte zu sagen, wenn der Motor steht, dann bleibt auch das Kühlwasser, das verschwindet erst nach dem Starten des Motors. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wasser ins Öl geht, da ich nur 4 Liter Öl eingefüllt habe und mittlerweile da gut 10 Liter Wasser/Öl Mix drinne sein dürften.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 22:43
von 53b16v scirocco
Moin Moin,

du hast nasse Laufbuchsen(so nennt man die Zylinderbuchsen,die Wasser gekühlt werden).Ich weiß nicht,ob man bei dir eventuell auch nur einzelne Laufbuchsen tauschen kann??Das übersteigt mein Wissen.

So wie es sich aber anhört,könnte eventuell deine Zkd(Zylinderkopfdichtung für die Unwissenenden) defekt sein.Es brauch ja nur ein Steg von der dichtung weggebrochen oder gerissen zu sein,das hatte mein Kollege auch schon.
Ebenfalls kann ein leichter H-Riss im Z-Kopf sein,wie es schon erwähnt wurde(ich glaube der Stephan).

Wenn du einen Ölgekühlten Wasserkühler hast,könnte es auch da dran liegen,das der defekt ist.


Gruß Alex

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 11:05
von Golf1-Cabrio87
Moin!

Also das Auto hat keinen Wassergekühlten Ölkühler.Seifenwasser und Druck in System hat mich auch nicht weitergebracht. Was mich nach wie vor stutzig macht ist der Stopfen den ich im Ventiltrieb hatte. Kann man im Onkel nicht sehen, ob im Rumpfmotor irgendwo Produktionsbedingt ein Stopfen zwischen Öl und Wasser sitz? Wenn ja könnte da mal jemand nachschauen?

Grüße

Peter

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 18:15
von Golf1-Cabrio87
So, erneuter wechsel der ZKD und tausch des Kopfes hat auch keine Besserung mit sich gebracht und nun fliegt das ganze Gelumpe raus und ein neuer motor wird Einzug halten.
Danke für Eure Ratschläge und Tips.

Grüße

Peter

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: So 16. Okt 2011, 18:14
von Golf1-Cabrio87
Ist es denn zu fassen...

Freitag für den Bock einen "neuen" gebrauchten und vor allem geprüften Motor von einem Autoverwerter aus Norderstedt geholt für "günstige" 980 € mit 80.000 km Laufleistung. Gestern den alten Motor rausgeholt, Getriebe ab, bei dem neuen noch schnell Wasserpumpe und Kupplung getauscht, reingehangen und den ganzen Rest wieder zusammengepuzzelt. Schnell noch Öl und Kühlwasser rein, den Schlüssel rumgedreht und....

der Bengel läuft, bis auf die kleine Sache, dass die Kühlerschläuche hart wie Stahl werden und es auf meinem Hof aussieht, als ob man in London im dichtesten Nebel hängt.

Irgendwie zwängt sich mir so langsam das Gefühl auf, dass das Auto mich nicht mag...

Schönen Abend noch, wünscht ein leicht verzweifelter Peter

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: So 16. Okt 2011, 18:24
von AndYpsilon
ZKD defekt ?! Super Sache für nen geprüften Motor für das Geld. Da fragt man sich echt was die prüfen. Mit nem Ebay Motor hättest du wahrscheinlich mehr glück gehabt. Ich habe auch so ne Zicke in der Garage stehen.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 14:24
von Golf1-Cabrio87
Jip ZKD defekt, hab nun das Auto zum Autoverwerter aus Norderstedt geschleppt und auf Kulanz wird der Schaden durch die repariert. So stelle ich mir Kundenservice vor.

Grüße

Peter