Hallöle zusammen,
da ich genau das gleiche Vorhaben wie der Marco habe (und somit auch schon auf die gleichen Fragen gestoßen bin), häng ich mich hier einfach mal mit ran...
Auf das Gutachten von der "Der-Pirelli" Seite bin ich auch schon gestoßen, habe aber den Verdacht, dass damit irgendwas faul ist... Zum einen steht da wie ihr schon angemerkt habt drin, dass Kegelbundschrauben zu verwenden seien, was ganz offensichtlich falsch ist. Die "VW-RMs", also die 012er, haben definitiv wie alle Orginal-Rocco-Räder Kugelbund. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass sich hier ein so derber Fehler in ein Gutachten eingeschlichen hat, habe ich mal nach der in diesem suspekten Schrieb angegebenen Teilegutachtennummer (366-1327-97-MURD/N3) gegoogelt. Und siehe da, erster Treffer ist der Link auf ein PDF von der "echten" BBS-Gutachtenarchiv-Seite, der auf ein Gutachten für eine Felge namens RK(!!)012 verweist.
http://217.160.41.106/gutachten/abe/rk012.pdf
Schon sehr komisch, dass für diesem Gutachten genau die selbe Gutachtennummer gelten soll..
Darüber hinaus habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass BBS für die RM012 nie selber ein Gutachten erstellt hat, da die Felgen ganz hochoffiziell als VW-Teile gelten (haben ja auch eine Teile- und keine KBA-Nummer). Ob das stimmt weiß ich zwar nicht sicher, klingt aber irgendwie durchaus plausibel.
Kurz: Ich meine, dass an diesem RM012-Gutachten von der Pirelli-Seite irgendwas oberfaul ist.
Trotz dieses Mysteriums sollten wir die Dinger aber dennoch hoffentlich relativ problemlos eingetragen bekommen (wenngleich meine erst noch einer gründlichen Überarbeitung harren und das somit wohl noch ne Ecke dauert). Denn wie Fireball schon schrieb
Fireball hat geschrieben:Glaub nicht, das das für den "richtigen" tüv (also keine hinterhof-werkstatt, wo ab und an ein prüfer vorbei kommt) ein problem darstellt. Die wissen doch genau, das vw felgen den anforderungen entsprechen und haben auch alle notwendigen gutachten da. Und wenn nicht für den rocco, dann stellt sich nur noch die frage ob die dinger freigängig sind.
Darüber hinaus haben wir ja noch das erhärtende Argument für die Onkels beim TÜV, dass es haargenau dieselben Felgen auch im Zubehör von BBS selber gab, und zwar (wie auch schon geschrieben wurde) als RM002. Einzige Unterschiede zu den RM012: KBA- statt VW-Teilenummer und Kegel- statt Kugelbund. Und hierfür kann man ja ganz offiziell bei BBS das Gutachten runterladen, auch wenn der ROcco da leider auch nicht explizit drinsteht:
http://217.160.41.106/gutachten/rmii/RM002_VW_SEAT.PDF
Noch kurz zum Thema Spurplatten (@ Marco: hihi, wir haben wirklich genau dasselbe vor...

). Hier kann ich nur vom Rocco meiner besseren Hälfte her ableiten: Sie fährt ein 60/40 H&R-CupKit mit 7x15 ATs Cup ET28 und 195/50 15er Reifen. Dazu hat sie an der HA 25mm Distanzen pro Seite (also unterm Strich ET 3).Hier mussten wir lediglich die Platik-Radhausschalen anpassen, am Blech mussten wir gar nichts verändern. Insofern VERMUTE ich (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass bei den RM012 mit ihren 6,5x15 ET 33 20mm pro Seite an der HA drin sein müssten (also ET13), ohne irgendwas verändern zu müssen (auch bei 3cm Tiefgang)-
Soviel zu meinem (Er)Kenntnisstand...
@Marco: Halt mich doch bitte auf dem Laufenden, wie es dann bei Dir geklappt hat. Umgekehrt gilt selbiges
LG,
Sebastian
PS: Falls noch jemand von euch irgendein potenziell hilfreiches Eintrag-Dokument hat, wäre auch ich sehr dankbar dafür.