Seite 2 von 4

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler??? Bitte brauche hilfe

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 15:34
von Peet!
Relais 26 ist für die Lambdasteuerung, das bei vielen schon diese Symptome verursacht hat, incl. mir.

Relais 62 Ist das Benzinpumpenrelais, welches auch durch kalte Lötstellen Probleme machen kann.

Bild

Gruß Peet

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:54
von Sigi 53B GT2
AAAHHHH DANKE, und du meinst, die sollte ich mal raus ziehen und nen Kontaktspray oder sowas drauf tun?? Oder gleich neue?

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler??? Bitte brauche hilfe

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 18:43
von cekey
Sigi 53B GT2 hat geschrieben:Hallo!

Meinst du jetzt das ich beide kabel miteinander Verbinden Soll?????
Denn ich habe nachgesehen, die Stecker lose gemacht, und sie mit KontSpray besprüht und sie wieder drauf gemacht... nichts hat sich verändert!!!!
Ja, beide Kabel verbinden, also den Schalter brücken
dann ist die Lambdasonde deaktiviert was einige Sachen ausschließt (Sonde, Kabel von Sonde zu Steuergerät, Falschluft am Kat)

hatte mal so ein Problem durch einen defekten Lambdasondenstecker am Kabelbaum und da ging er auch wie ein Sack Nüsse

achja, zur info
ein geübter hört schon am Surren der Einspritzanlage ob was faul ist, ein schönes gleichmäßiges srrrrrrrrrr ist gut, ein holpriges tack srr tack tack srr schlecht. Kann aber dann viele Ursachen haben. Das Geräusch wird durch ein Taktventil erzeugt das die Gemischbildung regelt und normalerweise 50% offen und 50% geschlossen ist. wenns Tack Tack macht ist´s schon an der Regelgrenze

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler??? Bitte brauche hilfe

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 18:29
von Sigi 53B GT2
Ok, dann werd ich das bei schönem wetter gleich mal ausprobieren!!!
Wie ich da lese kennst du dich ja super aus, was ich höhre ich ein zischen in der Ansaugbrücke!
2 Unterdruckschläuche gehen ja von so einem kleinen Steuergerät oder so von links vor der Ansaugbrücke nach rechts, wenn ich entlang des kürzeren die hand bewege wird es leuter oder leiser, aber er ist dicht, ich habe ihn schon getestet, finde kein kleines loch.....
Noch zur info der Motor hat nur 24.000 kilometer drauf, und ich hatte einen schaden (Wild) also ein kleiner bums... vl. kann da auch was passiert sein???

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler??? Bitte brauche hilfe

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:02
von cekey
mein Motor hat 300000 und läuft wie ne eins, der Jh ist anscheinend nicht totzukriegen

geh dem Zischen mal nach, Teile mit Bremsenreiniger oder Leckfinder absprühen soll helfen, da dreht der Motor dann anders wenn man´s hat

das Ding das du Beschreibst ist wohl das Leerlauf Anhebungsventil, kannst beide Schläuche zumachen

meistens sind´s aber eher die kleinen die noch so rumgehen die undicht sind

und hinter der Brücke gibts auch noch was glaub ich (Kaltstartventil)

Eine Undichtigkeit in den Schläuchen bewirkt auch eine falsche Gemischbildung, dh motor läuft schlecht

mfg ck

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:27
von Delta
bei den unterdruckschläuchen mit gewebe aussen drauf sieht man oft nicht
dass sie poröse oder brüchig sind
ein absprühen mit bremsenreiniger bewirkt im u-system meist so wenig, dass man es am motor nicht merkt
wenn die schläuche ein gewisses alter haben einfach mal tauschen
kostet wenig, bringt oft viel - kleine ursachen die in die regelungen eingreifen
Grüssle

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 18:24
von Sigi 53B GT2
Also Die Schläuche habe ich getestet, Motor Verändert sich nicht!!!
Jetzt muss ich schaun wo ich solche Schläche mit Gewebe bekomme... oder einfach schläche mit denen ich die Gewebeteile erneuern kann... wisst ihr da was????

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 18:51
von cekey
Schläuche, ich hab mal irgendwo billig nen Benzinschlauch erstanden, der tut´s auch

eigentlich sollte es die Schläuche bei VAG auch geben und ein Tausch schadet eigentlich nie da man nicht viel investieren muss (Gegen Lambdasonde oder andere Teile)


was mich noch interessiert, hast den schalter mal probiert?
Sigi 53B GT2 hat geschrieben:Also Die Schläuche habe ich getestet, Motor Verändert sich nicht!!!
Jetzt muss ich schaun wo ich solche Schläche mit Gewebe bekomme... oder einfach schläche mit denen ich die Gewebeteile erneuern kann... wisst ihr da was????

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 19:00
von Delta
also das sind einfache gummischläuche UNTERSCHIEDLICHER durchmesser
das gewebe hat nicht wirklich eine bedeutung (evt besserer hitzeschutz)
aber solche schläuche gibt es im autozubehörhandel als meterware oder auch kürzer
- wie oben genannt, auch benzinschläuche möglich, sollten aber dickwandig wegen dem unterdruck sein -
und... es lohnt sich meist gleich alle zu tauschen, dann hat man evt unterdruckleckagen beseitigt
Grüssle

AW: Kaltstartventiel oder Warmlaufregler???

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 19:37
von Sigi 53B GT2
cekey hat geschrieben: was mich noch interessiert, hast den schalter mal probiert?
Nein, leider, Zeit und Wetter liesen es derzeit nicht zu, ist derzeit alles nass da will ich nicht unbedingt fahren, aber will ich noch machen!!