Seite 2 von 3
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:02
von vw91mario
Über Randstad habe ich auch schon negatives vom Sohn meines Arbeitskollegen gehört.Der durfte zwar Wochenends und an Feiertagen arbeiten,aber die Zeitarbeitsfirma steckte sich die Zuschläge in die eigene Tasche.Er hat dann mal aufn Tisch gehauen und einen auf Arbeitsverweigerung gemacht,seitdem bekommt er sein Geld.Die Firma,die ihn ausgeliehen hat,wollte ihn zwar jetzt übernehmen,aber da hat er bis jetzt nur ne mündliche Zusage und das is ja so gut wie nix...
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:33
von COB
Mr.Burnout hat geschrieben:
Vor der "Agenda2010" gabs mal die Regel maximal 1 Jahr Leihdauer, danach entweder Festanstellung oder 6Monate Sperre bei diesem Entleiher...und das war gut so.
Ich kenn das noch mit 9 Monate absolut und danach nie wieder bei der gleichen Firma, aber das ist ja nun lange her.
Um hier mitreden zu können, müsste man erstmal einige Okte klären:
- Branche in die der TE rein will
- Qualifikation des TE
- Tätigkeit des TE in der Fa.
Danach kann man da weiterreden. Ich kenne da nämlich "Leiharbeiter" die haben so 4000-5000 €/monat.

AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 01:51
von suran
COB hat geschrieben:
Danach kann man da weiterreden. Ich kenne da nämlich "Leiharbeiter" die haben so 4000-5000 €/monat.
Denn zeigst uns mal aber.
Weisst Du eigentlich wo der höchste Tariflohn für Ingenieure in der Zeitarbeit liegt - 18 Euro Brutto und kaum einer wird in der Zeitarbeit entsprechend seiner Qualifikation eingestufft!!
Selbst wenn Gut verhandelst und auf AT Basis bezahlt wirst, kommt kein Zeitarbeiter auf solche Summen.
Sorry aber da kannst mir mit noch so guten Neoliberalen Argumenten kommen, ich kenn die Branche zu gut um über Löhne von 5000 Euro brutto zu reden, oder sollte es gar Netto sein. ( höchstens man ist Geschäftsführer einer gutgehender Zeitarbeitsniederlassung )
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 07:31
von Mr.Burnout
Na ja...etwas hoch scheint mir dass auch !?
Mein letzter Stundenlohn(als einfacher MSR-Techniker) bei der Zeitarbeit war 14,50€ plus arbeitstäglich 25€ (netto) Auslöse...bei 30km einfachem Arbeitsweg.
Das war aber 2007...da gabs noch schlechtere Tarifverträge

AT-Bezahlung war aber zu der Zeit die Regel für gute Leute
...das war im Übrigen bei Kühn&Co....ADEVIS hat nur 12,50€ gezahlt, deswegen hab ich ja gewechselt
Gruß
Stefan
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 09:25
von Michas Rocco
Die Löhne die der COB dort gepostet hat sind durchaus realistisch. Als Dipl. Ing. würde man bei uns (Region Braunschweig) mit 3750€ einsteigen bei der Zeitarbeit. Das wäre dann das Einstiegsgehalt für Absolventen mit entsprechender Qualifizierung und guter Verhandlung. Nach entsprechender Berufserfahrung ist der Sprung zu COBs Gehältern durchaus realistisch.
Dennoch ist Zeitarbeit schlecht. Ich sehe es jeden Tag am Arbeitsplatz. Die Zeitarbeiter sind Mitarbeiter 2. Klasse und werden leider auch von den meisten so behandelt. Geht das Telefon kaputt dauert es ewig bis Ersatz da ist usw. Zum Einstieg, wenn nichts anderes geht OK aber eine Dauerlösung ist das nicht. Die Möglichkeiten der Zeitarbeit wurden dank SPD und Schröder gehörig verpfuscht und sind jetzt kaum als Alternative anzuwenden.
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 09:41
von kogafreund
Als ich zu Studienzeiten mal bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt war, wurde ich von einem Betriebsratsmitglied der damaligen "Entleiherfirma" als jobkiller bezeichnet. Und so war auch die Arbeitsatmosphäre. Dennoch kann Zeitarbeit als Sprungbrett zur Festanstellung dienen. Mir wurden damals einige jobs angeboten, die ich sonst gar nicht bekommen hätte.
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 13:57
von COB
suran hat geschrieben:Denn zeigst uns mal aber.
Soll ich dir seine Tel.-Nr. geben ?
suran hat geschrieben:
Weisst Du eigentlich wo der höchste Tariflohn für Ingenieure in der Zeitarbeit liegt - 18 Euro Brutto und
kaum einer wird in der Zeitarbeit entsprechend seiner Qualifikation eingestufft!!
Keine Ahnung, wovon du redest oder welche Firmen du zu kennen meinst, aber ein Ing. bekommt nichts /h sondern ein festes Gehalt. Meine bei Arbeitsstart bekommenen Angebote damals reichten von 36.000 bis 42.000 p.a. für Anfänger + Zuwächse nach entsprechenden Jahren. In der letzten Fa. bei der die ich war, gabs AÜG-MA, dank 10+ Jahre Fa.-Zugehörigkeit, lagen die bei ihrer Firma bei 55.000 €/a. Und wer sich als Dipl.-Ing. nicht auch annähernd als solcher bezahlen lässt, nunja, den zeigst du mir mal.
suran hat geschrieben:
Selbst wenn Gut verhandelst und auf AT Basis bezahlt wirst, kommt kein Zeitarbeiter auf solche Summen.
Wenn man sein Personal für entsprechenden h-Satz (50 €+) an den Mann bringen kann, dann kannst du dir ausrechnen, was da für den MA drin ist. Der höchste h-Satz lag bei 78 €/h. Das macht dann summa was um 70.000 €/a. Und das als AÜG. Nun du wieder.
suran hat geschrieben:
Sorry aber da kannst mir mit noch so guten Neoliberalen Argumenten kommen,
? Ich bin mit was gekommen ? Ich sage dir wie es zT ist, Ende.
suran hat geschrieben:
ich kenn die Branche zu gut um über Löhne von 5000 Euro brutto zu reden, oder sollte es gar Netto sein.
Wenn du meinst, aber wenn ja, würdest du in Bezug auf Angestellte Dipl.-Ing.s schon mal nicht von Stundenlohn reden.

AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 15:02
von Mr.Burnout
Keine Ahnung, wovon du redest oder welche Firmen du zu kennen meinst, aber ein Ing. bekommt nichts /h sondern ein festes Gehalt. Meine bei Arbeitsstart bekommenen Angebote damals reichten von 36.000 bis 42.000 p.a. für Anfänger + Zuwächse nach entsprechenden Jahren.
Da stapelst du aber tief.....36.000 pro Jahr hat in der Industrie ja schon ein berufserfahrener Facharbeiter, das sind gerade mal 3000 im Monat....dafür würde ich als "Nur-Techniker" nicht dauerhaft in der Firma arbeiten sondern schnellstmöglich was besseres suchen.
...nur mal zum Vergleich...in meiner ehemaligen Firma (Papierfabrik) hatte der Radladerfahrer im Schichtdienst schon die besagten 3000€ im Monat
Gute Leute werden in der Industrie immer noch gut bezahlt...
Gruß
Stefan
AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 15:29
von COB
Mr.Burnout hat geschrieben:
ein berufserfahrener Facharbeiter, das sind gerade mal 3000 im Monat....
dafür würde ich als "Nur-Techniker" nicht dauerhaft in der Firma arbeiten
der Radladerfahrer im Schichtdienst schon die besagten 3000€ im Monat
Du verwechselst da aber gerade etwas, Ich sprach von: DI-Anfänger bei einer PDL-Bude, frisch von der FH, NIX Erfahrung, 1-Schicht + zT 35h Woche. Das heisst ein Eierschaukeljob ohne grössere Verantwortung. Schicht-, WE-, Nacht- usw zuschläge gehören mithin NICHT zum Gehalt.

Das bitte nicht immer zusammenwürfeln.
Und den so wichtigen Radladerfahrer im Schichtdienst, den würde ich jetzt gern auch mal kennenlernen.

Und solch einen Facharbeiter findest du vermutlich auch nur bei grösseren Unternehmen mit IGM oder einem der fetten Tarifverträge, der Krauter an der Ecke zahlt das seinen FAs auch nicht. Du würdest als Anfänger ohne nichts in der Hand uU für noch ganz anderes arbeiten, als 36.000 € auch als Techniker, wenn du frisch aus der Schule gefallen kommst, ich kenne da einen, der hatte das nichtmal annähernd, Bau-Techniker bei der STRABAG.

AW: Zeitarbeitsfirmen
Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:07
von Rocco´82
Ich hab eine schlechte erfahrung mit Gi (ehemals Mumme) gemacht und eine sehr gut mit Randstad.
Der Lohn ist echt mies aber die Arbeitszeiten sind ok, 5 tage die Woche, WE frei. Selten mal 3 Schicht (hatte ich keine Lust zu also wurde ich da auch nicht reingesteckt). Firmen die ich nicht mochte, betrat ich auch nicht.
Mehrere Übernahme angebote aber die bedingungen von randstad waren da besser (mehr Urlaub, bessere Arbeitszeiten und bei einem sogar mehr Geld).
Was aber die Stunden angeht, immer drauf schauen. Passiert nicht nur bei Zeitarbeitsfirmen, auch bei festangestellten kommt sowas vor.
Nur bei dem geringen Lohn, fällt es eher auf, wenn da eine Stunde fehlt
