Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

Das hatte ich schon versucht. Das schwierige da dran ist das gleichmässig und glatt zu trennen. Ausserdem hält die Dichtung nicht so gut an der Scheibe ohne den Rahmen, müsste also fest geklebt werden. Wenn es richtig wasserfest werden soll denke ich mal man braucht schon eine Dichtung die sie breit drücken lässt. Ist ja sicherlich auch möglich eine andere Dichtung in Teile zu schneiden und dann wieder irgendwie passend zusammen zu kleben. Mal sehen, bis jetzt habe ich noch die Finger gedrückt das die Audi Dichtung passt.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

So, Runde 1 ist erledigt. Glasfirma hat mir das OK gegeben :geil: Jetzt heisst es nur noch eine passende Dichtung zu finden und eine Schablone zu bauen um die verschiedenen Halter auszuprobieren. Demnächst gibt es dann vielleicht ein paar Bilder von der Aktion!
Tobias -- Rocc'n in California, USA
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von el loco rocco2124 »

http://www.gfa-dichtungen.de/index.php? ... 17&lang=de die fertigen dichtungen auch nah wunsch,vlt geht da ja was!?
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

Wenn garnix anderes geht ist das auch ne Möglichkeit. Gestern war mir noch der Gedanke gekommen das man die Dichtung ja auch aus Stücken zusammen kleben kann so wie man die Fahrradreifen flickt. Werde gleich noch etwas von dem Kleber bestellen und dann einen Versuch machen wie gut das hält/aussieht.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von el loco rocco2124 »

hm zusammenkleben? also ich sag mal so,in californien regnet es ja nicht so häufig oder? und wenn du n rocco eh nur bei gutem wetter fährst,ist ja die dichtigkeit nicht so vorrangig oder?is nur die frage wies aussieht wenn sie geklebt is?
wie siehts denn mit ner dichtung vom e30-e36,die hatten auch ausstellfenster,auch elektrische!?
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

Entweder sind die Fenster zu klein oder viel zu gross, und in fast allen Fällen haben die abgerundete Ecken für die Dichtungen. Ausser das ich eine positive Antwort auf meine Anfrage wegen einer anderen Audi Dichtung kriege werde ich das mit dem kleben versuchen. Bilder mache ich dann :-)
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von jenssbk »

Tobe hat geschrieben:So, Runde 1 ist erledigt. Glasfirma hat mir das OK gegeben :geil: Jetzt heisst es nur noch eine passende Dichtung zu finden und eine Schablone zu bauen um die verschiedenen Halter auszuprobieren. Demnächst gibt es dann vielleicht ein paar Bilder von der Aktion!
Hallo Tobias,

na dann mal weiter so! :super: Bin mal auf das Endergebnis gespannt! :sabber:

Grüße

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Folterknecht »

joa der fred war von mir ich hatte mir auch sowas überlegt ....aber bis dato nciht weiter verfolgt ich hatte es abe rim hitnerkopf ..elektrisch mittels sharan stellmotoren wäre super oder eben auch vom audi coupe sind glaueb ich fast deiselben motoren ?!

ich hätte irgendwas mit der originalscheibe gemacht ... alles andere geht ja auch ncith wegen tüff .... scharneire usw müsste man kleben.

achtung uv kleber funktioniert nicht. wie wilslt du den härten ? die scheiben, zumidnest die wärmeisolierten haben einen UV filter ! da kommt keine uv strahlung am kleber an wenn du durch die scheibe leuchten willst !

ich hatte mir gedacht die originalen dichtugnen zu modifizieren ... endweder so wie schon beschrieben die originalen dichtugnen um die scheibe kleben und auf die rückseite ne lippe bzw auf den metallrahmen am fenster, der muss ja auch abgedichtet werden wegen wasser ..... naj amal sehn
...bin dann mal weg
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

Wo ich die Fenster herstellen lassen kann wird nix mit kleben sein, sondern nur geschraubt :-) Gestern habe ich noch eine grosse Plastikscheibe gekauft und dann am Wochenende geschnitten, gebogen und vielleicht auch gebohrt. Ausserdem werde ich mir noch die Dichtung von einem Saab 900 ansehen .. so langsam laufen die Modelle aus die. A3 Coupe wird wohl nix, die Leute antworten mir nicht und ich glaube der Umfang ist doch zu kurz. Universaldichtung gibt es aber ja genug, muss halt nur sehen das sich zwei Teile wasserfest verbinden lassen. Werde das mit Kleber der das Gummi vulkanisiert versuchen, so wie halt beim Reifen flicken.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Beitrag von Tobe »

So, Papierschablone fertig. Drei verschiedene Halter vom letzten Schrottplatzbesuch. Leider hatte ich nicht aufgeschrieben was von welchem Auto war :doof: also muss ich nochmal hin um zu sehen ob ich noch mehr finden kann (brauche ich sowieso für die extra Sets). Hoffentlich war es ein Auto das häufiger da steht. Die Halter links passen recht gut, müssen nur etwas umgebogen werden. Die in der Mitte sind auch ok, aber die Schraube/Mutter/Dichtung sind nicht so toll wie bei den anderen. Der Plastikhalter ist echt schön aber kann nicht hergenommen werden da das Blech an der B Säule keinen 90 Grad Winkel hat.

Zwei Möglichkeiten für die hintere Befestigung - entweder in der Mitte so dass das Gewinde für den Gurthalter irgendwie hergenommen werden kann oder weiter hinten unten wo es sicher einfacher ist den elektrischen Hebel dran zu bauen. Muss sehen ob der elektrische oder mechanische Hebel an der einen oder anderen Stelle besser passt und wie gut das Fenster angezogen wird.

Und dann habe ich es mit der Plastikschablone probiert. Leider hat sich die nicht so richtig gebogen sondern hat anstatt dessen Beulen gekriegt :-( ( Die werde ich weiter bearbeiten um sie für den Halter Test her zu nehmen. Für die Glasfirma werde ich eine Schablone aus Alu fertigen - ist weit schwieriger zu biegen, verformt sich dann aber nicht aus Versehen beim Versand.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Antworten