Seite 2 von 3

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:23
von scirocco_dave
Meiki hat geschrieben:Finde ich gut, Vorschlag steht ja auch schon lang im Adminforum und brauchen tun wir soetwas hier allemal.

Korrekt, so isses. Wär super, wenn wir das umgesetzt bekämen. :super:

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:51
von ronin
In diversen Foren gibts auch sperren für den teilemarkt, also mindestens 100 Beiträge oder Mindestens einen Monat angemeldet. Was wäre denn mit sperren für den teilemarkt bei negativbewertung?

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 14:41
von Joachim
Also ich finde die Idee auch sehr gut. Mich würde nun allerdings interessieren was für eine Umsetzung Rolf da so im Kopf hat :-)

Bewertungssystem wie in der Bucht ist das eine, Verkäufer oder Käufer sperren, im Streitfall das ganze zu Moderieren damit es in geregelten Bahnen abläuft usw. wird sicherlich auch einen gewissen Verwaltungsaufwand bedeuten. Letztlich muß ja jemand auch Entscheiden, ob ein Verkäufer/Käufer gesperrt wird. Denke das wird zusätzlich aufwand für die bisherigen Moderatoren bedeuten, oder aber es müssen sich für diesen Teil dann zusätzlices Mods finden.

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 15:32
von Kay Rocc
*Gefällt mir* :P

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 16:36
von HellBilly
Wichtig wäre vor allem, dass die Bewertungs-Funktion eben von der allgemeinen Bewertung im Forum getrennt ist. Zum Beispiel habe ich schon ziemliches Grün unter meinem Namen stehen, habe aber bisher kein einziges Teil im Teilemarkt verkauft. Wer weiß, ob ich nicht doch ein schlimmer Finger bin was Zuverlässigkeit angeht und trotzdem nette Beiträge im Forum mache... :devil:

Schön wäre auch, wenn es eine Art Schlichtungs-Funktion gäbe. Das heißt wenn einer der Handelspartner unzufrieden ist kann er einen Mod zur Hilfe bitten, der dann versucht nach einer beiderseitigen Stellungnahme eine Lösung zu finden. Das bringt natürlich viel Aufwand für die Mods mit sich, aber zur Not wird sich doch jemand finden, der das Team dahingehend ergänzt.

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 17:18
von ronin
Nun ja, evtl ließe sich ja ein zweiter Balken einführen. Bei Problemen wird ein Mod als Schlichter eingeschaltet und im Zweifelsfall wird einer gesperrt. Nur vermute ich mal, dass da mindestens ein weiterer Mod für gebraucht wird...

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 13:39
von Hirschi
Ein Bewertungssytem im Teilemarkt ist eine super Idee, die auch ich gerne nutzen würde.
Es würde mehr Vertrauen schaffen.

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 16:27
von Claas-GT
Da ich aufgrund schlechter Erfahrungen hier im Forum so gut wie nichts mehr kaufe/verkaufe finde ich sowas sehr gut! :super:

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 20:59
von scirocco1979
Hallo,

sowas ist prinzipiell ein gute Idee, bringt aber im Einzelfall für einen geprellten Käufer oder Verkäufer garnichts! Sowas führt eh zum Rechtssteit. Ausserdem werden bei solchen Fällen sowieso die zuständigen Moderatoren benachrichtigt und/oder der Vorfall wird im Forum veröffentlicht oder es muß nur auf das kleine Warndreieck für "Beitrag melden" gedrückt werden.
Dann kann das Forum "Druck ausüben", aber allerdings nur an das "schlechte Gewissen" apellieren. Eine Sperrung solch eines Probanden macht in solch einer Situation auch keinen Sinn, da dann gar keine Kontaktsaufnahmen mehr möglich wäre.

Vielleicht wäre es auch interessant, die Moderatoren bezüglich solcher Vorfälle zu befragen?

Nach meiner Ansicht wären eher präventive Maßnahmen sinnvoll, wie beispielsweise eine Mindestzugehörigkeit und -beitragszahl, was aber (glaube ich) schon so ähnlich in den Nutzungsbedingungen steht. Eventuell sollte man diese vielleicht noch weiter verfeinern.
Um nicht Opfer gewerblicher Kriminalität zu werden, könnte man die Anzahl von gleichen Teilen begrenzen und/oder es nur zulassen, daß beispielsweise zwischen den Einstellungen von Teilen pro Rubrik eine Wartezeit von vielleicht 48h liegt.
Um noch größere Sicherheit darzustellen, könnte man auch fordern, daß das Forum die eindeutige Identität der User fordert, beispielsweise durch Vorlage der Kopie des Personalausweises.
Das sind aber erstmal nur "Gedankenspinnereien".

Was ich in dem Bereich "Suche/Biete/Tausche" vermisse, ist deren Transparenz! Transparenz ist nämlich immer ein Instrument, um eventuellen Streitigkeit oder tatsächlichem Betrug vorzubeugen. Ein großer Schritt dazu wäre es aber, wenn in diesem Bereich das "Schreibverbot" aufgehoben wird! Natürlich soll sowas nicht zum Diskussionsthread ausarten. Aber Fragen bezüglich einer etwas genaueren Beschreibung, detaillierteren Fotos und ähnliches sollte durchaus erlaubt sein. Durch die Beantwortung (oder Nichtbeantwortung) solcher Fragen kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Sowas bedeutet natürlich einen erhöhten Aufwand für dessen Moderatoren, der aber wesentlich geringer sein wird als ein Bewertungssystem.

Natürlich würde man mit einer Kombination genannter Kriterien, nämlich
- der "Straffung der Nutzungsbedingungen",
- Einführen eines Identitätnachweises,
- Transparenz schaffen durch das Aufheben des Schreibverbots im Bereich "Suche/Biete/Tausche" und
- einem Bewertungsproblems
bestimmt Streitigkeiten und Betrug minimieren!

Allerdings würde solch ein hoher Aufwand bestimmt "den Rahmen sprengen"!


Man sollte tatsächlich erstmal die Moderatoren dieses Bereichs fragen, ob solch ein Aufwand überhaupt betrieben werden muß/sollte - selbst wenn es "nur" ein Bewertungsportal ist.


Ich persönlich könnte mir eine "Mengenbegrenzung" gleicher Teile, eine Wartezeit bei der Neueinstellung weiterer Teile und den Wegfall des "Schreibverbots" durchaus vorstellen, was zwar für die zuständigen Moderatore einen zusätzlichen Aufwand bildet, aber durchaus abbildbar sein sollte.
Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn es eine Art "Allgemeinen Warnhinweis bezüglich Internetkriminalität und Streitigkeiten bei Kaufaktivitäten" gibt und wie man sich verhalten sollte. Hier könnte man auch aktuell bekannte Vorfälle nennen! Dieser "Warnhinweis" könnte dann als "Startbild" für diesen Bereich dienen, wo man beispielsweise einen "Button": "Alles gelesen" anklicken muß, um in den eigentlichen Bereich zu gelangen. Damit hätte man "Aufklärung" betrieben und gleichzeitig auffällig gewordene User öffentlich benannt - so wie es ja auch durch ein Bewertungsportal vorgesehen ist: "Die Spreu vom Weizen trennen!"


Wie ich schon sagte, sind dies erstmal Alles nur "Gedankenspinnereien", die aber vielleicht doch als Diskussionsansätze dienen können, um User, die als seriöse Käufer und/oder Verkäufer auftreten, gegen Betrug und Abzocke zu schützen und Streitigkeiten bei Kaufaktivitäten zu minimieren.


Gruss.
Günter.

AW: System, um Vertrauen im Teilemarkt zu schaffen?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 23:32
von Mausi
Ja ört sich nicht schlecht an. Obwohlich ganz zufrieden mit dem Teilemarkt bin .Über das Thema vertrauen von Käufern /Verkäufern kann ich nicht klagen , da wir alle im selben Ineresse handeln.

Bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Allerdings finde ich es weniger gut das einige Nutzer bei Kaufangeboten zunächst erst sehr Interresiert sind . -es werden Treffpunkte und Thermine vereinbart sowie Preis und Zustand der Ware ,man Denkt allles geht klar , UND Dann plazt das ganze wegen Keinkram .