Seite 2 von 2
AW: Armaturenbrett- welche Pflege??
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:28
von mYthology
Silikon-Spray.
Schön gleichmäßig aufsprühen, dann mit einem sauberen, weichen Tuch "einmassieren".
Die Oberfläche sieht aus wie neu, es ist günstig und es schützt vor der Austrocknung/Versprödung durch Sonne, was die Risse verursacht.
Dazu kommt ein leichter Glanz, aber nicht speckig.
AW: Armaturenbrett- welche Pflege??
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 20:14
von sciroccogls
rocco-olli hat geschrieben:Für den Lack nehm ich Das Macmeiers Tech Wax, das riecht mehr nach Kaugummi.
Wobei ich mir dieses noch besorgen will:
Das ist ein Sprühwachs das noch mehr Glanz aus dem Lack holen soll. Und das ohne viel rumpolieren. Und es hat noch die Eigenschaft dass der Karren dann nach Kirsche riecht.
Das ist von dem schweizer Unternehmen
RIWAX,
Werd ich mir wohl fürn Wörthersee zulegen, da ist so ein Sprühwachs recht angebracht.
Die Produkte von RIWAX sind übrigens echt top, wenn auch ein wenig teuer zum Teil...
Ich brauche z.B. für Handwäsche immer das "Wax Shampoo", reinigt wirklich gut und konserviert irgendwie auch. Die Gummiteile sehen dann auch aus wie Neu (Zierleisten, Fenstergummis etc..)
Auch zu empfehlen ist "Multi Brill", gut für Stossstangen, Reifen, Innenraumteile (Hartplastik) usw..
Für die Reinigung vom Innenraum (Plastik, Sitzlehnen, Einstiegsleisten usw...) Verwende ich Ochsengallenseife, ein altes Wunderputzmittel von Mutti...

Damit bekommt man auch so richtig versiffte Abdeckungen wieder sauber.
Gruss
Marc
AW: Armaturenbrett- welche Pflege??
Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 17:05
von rugera
Wenns schon rissig ist, hilft neu beziehen, austauschen oder das hier:
Mein orginales hatte leichte Risse, mein "Neues" ist absolut top- hoffe es lässt sich irgendwie so halten.
Also ist es euer Meinung nach nicht baujahrabhängig?? (anderes Material, Zusammensetzung etc.?)
Danke erstmal für die Tipps! Meguiars hab ich auch schon beim TT im Einsatz und ist wirklich gut!