Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
ole
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Okt 2012, 08:22

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von ole »

Sieht sehr gut aus. Bin auch am Überlegen mir einen Audi für den Alltag zu zulegen. Bei mobile hatte ich ein paar interessante Jahreswagen gesehen, die gut ist Preissegment von mir passen. Wie fährst sich das gute Teil denn sonst so? Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.
Benutzeravatar
Mr.Nos
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 18:12
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von Mr.Nos »

Hallo,

bin mit dem Wagen sehr zufrieden, es ist ein schneller und zuverlässiger Reisekombi - allerdings kein Sportwagen. Wenn man allerdings ein wenig mit Achslasten und Spur / Sturz Einstellungen spielt fährt er auch einigermassen schnell um die"kurve"
Der Spritverbrauch mit 17 Liter im schnitt ist natürlich nicht wenig, da ich aber mit dem Wagen relativ wenig fahre ist das ok - und das beste ist das er nicht wie die ganzen Langerweiler Kisten bei 250km/h dicht macht :-)
gruß Jan

VW Scirocco II, Bj.1988, 7x17 EVOX mit 185/35ZR17 rundum, Motor und Achsen komplett verchromt / vergoldet Two Ton Lack, Komplette Seidl Verspoilerung, rundum schwarze Scheiben, Hochglanzpolierter Käfig, Ledersitze schwarze Blinker mit Standlichfunktion, 18 TFT`s , Playstation, DVB-T, Navi etc.[SIGPIC][/SIGPIC]

VW VAS 5054A Tester
lampenlicht
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 12:06

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von lampenlicht »

So isses halt, wenn du viel willst, musst du auch tiefer in die Tasche greifen. Wäre ja auch schlimm, wenn bei dem Audi schon bei 250 km/h Schluss wäre. Aber 17 Liter auf 100 Kilometer - das ist natürlich schon satt.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von COB »

Dirk hat geschrieben: ach, das passt schon bei der gebotenen Leistung !
...
mein Spaßauto denke : über 20 Liter/100 Kilometer, und das mit 70 PS und max. 100 km/h
Jaja, die guten alten Zeiten. ;-)

Rein rational und nüchtern betrachtet sind 17 Liter bei so einem relativ neuen Auto im Alltagsbetrieb aber auch unter der Maßgabe Leistung viel zu viel. Und nur mal zum Verständnis, seit wann regelt AUDI seine Modelle nicht mehr ab ? Ich dachte das machen bis auf PORSCHE + die Exoten regulär alle OEM in Deutschland.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mr.Nos
Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 18:12
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von Mr.Nos »

Hallo zusammen,

das ist richtig ab Werk macht er bei 250km/h dicht, zum Glück macht das meiner aber nicht.

Der Verbrauch ist auf der Kurzstrecke um die 17 Liter, sobald man aber ein wenig längere Strecken fährt kommt man auf so 14-15 liter und das ist für mich vollkommen ok
gruß Jan

VW Scirocco II, Bj.1988, 7x17 EVOX mit 185/35ZR17 rundum, Motor und Achsen komplett verchromt / vergoldet Two Ton Lack, Komplette Seidl Verspoilerung, rundum schwarze Scheiben, Hochglanzpolierter Käfig, Ledersitze schwarze Blinker mit Standlichfunktion, 18 TFT`s , Playstation, DVB-T, Navi etc.[SIGPIC][/SIGPIC]

VW VAS 5054A Tester
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von Tempest »

Da kann ich was den verbrauch anbelangt als V8-Fahrer ja auch noch was zu beitragen :grins: Bei gediegener fahrweise gönnt sich mein 928 mit 5 Liter Hubraum so 12,5 Liter/100 km, habe es bei ein wenig ¨Fun¨ auf der deutschen Autobahn Anfang September auch auf 16 Liter/100 km gebracht.

Hällt sich also alles im Rahmen, die 17 Liter/100 km :grins: Das ist der Fun-¨Fare¨ :lol:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Mein neuer Alltags und Spaßwagen

Beitrag von COB »

Dirk hat geschrieben:soweit ich weiß, sind alle Audi S6 ab Werk bei 250 km/h abgeregelt, es sei denn, es wird ein anderer Chip verbaut :-)
Aaah, alles klar, so etwas hatte ich nämlich auch im Kopf. Was ein E39 540i so verbraucht, weiß ich nicht, aber wenn es auch soviel ist, dann ist nicht sonderlich weniger als sein Vorgänger. Wobei der Einwand Kurzstrecke und vlt. noch Stadtverkehr die Sache ganz anders aussehen lässt. Dann muss man das schon akzeptieren, mein alter 540iA hat im Winter 3 Wochen lang nur Stadt auch seine 14,5 ltr und mehr genommen, der olle Suffkopp. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten