Singer 911 Retro Pur
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Singer 911 Retro Pur
Für Retro stören mich die Klarglasscheinwerfer, die Linsennebler und der ausfahrbare Heckspoiler.
Da hätte das feste Bürzel wie beim kürzlich erscheinenen 911 Sport Classic in Anlehnung an den alten Carrera RS besser ausgesehen.
Die Sitze sind toll.
Die Nummer mit dem selbst konstruierten Motor kann ich nicht so ganz glauben. Zufällig auch noch 3.6 und 3.8 Liter Hubraum...
Da hätte das feste Bürzel wie beim kürzlich erscheinenen 911 Sport Classic in Anlehnung an den alten Carrera RS besser ausgesehen.
Die Sitze sind toll.
Die Nummer mit dem selbst konstruierten Motor kann ich nicht so ganz glauben. Zufällig auch noch 3.6 und 3.8 Liter Hubraum...
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
AW: Singer 911 Retro Pur
Wie schon gesagt, für den Preis kann man auch einen originalen aufbauen lassen. 

- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Singer 911 Retro Pur
Günni hat geschrieben:Wie schon gesagt, für den Preis kann man auch einen originalen aufbauen lassen.![]()
Jepp, und zwar mit allem was man gerne hätte^^
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Singer 911 Retro Pur
Die nehmen doch nen Originalen. So what?
Und ob der mit den zeitgenössischen und heute extrem raren Perormanceteilen dann genauso gut geht wie der mit moderner Technik?
Am besten, ihr macht das mal vor mit demselben Geld und dann lasst ihr den Singer mal zum Vergleich antreten.
Ist halt was fürs Fahren, nicht für Originalerhaltungsfreaks. Jedem das seine, mir das meiste.
Der Mustang wär auch so ein Kandidat für Leute, die ihr Auto als "Fahr"zeug verstehen. Danke für den Link, Sven.
Und ob der mit den zeitgenössischen und heute extrem raren Perormanceteilen dann genauso gut geht wie der mit moderner Technik?
Am besten, ihr macht das mal vor mit demselben Geld und dann lasst ihr den Singer mal zum Vergleich antreten.
Ist halt was fürs Fahren, nicht für Originalerhaltungsfreaks. Jedem das seine, mir das meiste.

Der Mustang wär auch so ein Kandidat für Leute, die ihr Auto als "Fahr"zeug verstehen. Danke für den Link, Sven.

- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Singer 911 Retro Pur
Na ja, wenn ein orginaler -Zustand "so la la", aber mit guter Substanz, ~30k kostet, kannst du dir mal überlegen was du mit den restlichen 180K erreichst. Da dürfte noch ziemlich viel Luft für Späße jeglicher Art sein...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Singer 911 Retro Pur
De LOrean gibts auch wieder neu , aus Restbestandteilen. ..
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Singer 911 Retro Pur
...im Grunde ists fast egal welche Marke(nur kein Atze-Porsche
)...Hauptsache schön retro, fern vom Kartoffel-Öko-Brei der Neuzeit 
Gruß
Stefan


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Singer 911 Retro Pur
Wie war das :Mr.Burnout hat geschrieben:...im Grunde ists fast egal welche Marke(nur kein Atze-Porsche)...Hauptsache schön retro, fern vom Kartoffel-Öko-Brei der Neuzeit
Gruß
Stefan
http://www.youtube.com/watch?v=GaQB_tgS7f0


10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Singer 911 Retro Pur
So Öko ist der nicht, wenn den einer von UNs fährt verbraucht der auch so 9-12 Liter auf 100



