Seite 2 von 29
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 18:07
von 53FR1
Die Leute,( wir alle werden sowieso evtl alle dazu gezwungen, diese Plörre zu tanken), die E10 tanken, sollten tunlichst dafür sorge tragen, damit sich das Ethanol vom echten Sprit nicht absetzt, auch wenn kein Grund besteht, so oft es geht, das Fahrzeug zu bewegen (zu fahren), damit sich nix absetzt und somit Motorschäden entstehen.

Also, irgendwann isses dann ma essig, Sommer und Winterauto.

( (Vorm einmotten immer Einspritzanlage, Leitungen und Tank ausbauen und mit Petrolium reinigen O WATT???

( )
Also, nur noch ein Auto fahren, Sommer wie Winter und so oft es geht einige Spinnerrunden in der Stadt drehen, damit der Modder nich in Arsch geht.
Ich stell mir dieses Zenarieo gerade bildlich vor.

Scheiss EU

(
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 18:20
von ronin
Jürgens Rocco hat geschrieben:Im endeffect ist die Soße mit Vorsicht zu genießen, wobei wenn der Verbrauch bei E10 höher ist kann ich auch weiterhin Super Tanken.
Eben grad im Radio " das Ethanol kann sich absetzen, man nehme ein Glas mit Deckel, fülle E10 ein, schüttel es und lasse es 5 min stehen, das Ergebnis überrascht, der Sprit trennt sich vom Bioethanol (oder umgekehrt), weiterhin wurde gesagt man solle beim Fahrzeughersteller nachfragen, aber nicht bedenkenlos in Fahrzeuge füllen die älter als 10 Jahre sind. Was die Politik sagt "man könne es überall bedenkenlos einfüllen" ist erfunden und gelogen.
Gruß Jürgen
Für Politik und Hersteller ist ein Auto nach 150Tkm oder sieben Jahren abgeschrieben und damit hinfällig. Daher auch die schöngerechnete Zahl von max. 500000 Autos, die E10 nicht abkönnen. Realistisch gesehen kann mindestens die Hälfte der Fahrzeuge in Deutschland kein E10 ab...
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 19:23
von Tizian
Tizian
AW: Infos zu E10
Auto Bild hat den Mehrverbrauch mal getestet..
Herausgekommen ist bei Stadt- und Landstraße ein Mehrverbrauch von 0.3 Liter auf 200 km.
Beil Vollgas sind es aber schon 1,2 Liter.
Ah sorry... War mein Fehler..
Sind natürlich nicht auf 200km sondern auf 100km...
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 20:39
von nkGT
Sorry fürs OT, aber die Einleitung: ''Hallo leute, da ich ja in einem Mineralöl Grosshandel arbeite'' veranlasst mich hier mal eine wichtige Frage zu stellen:
Ist teurer Sprit besser als günstigerer??
(jetzt gehts kurz nicht um e10, sondern den Sprit wie wir ihn kennen)
Will heissen: N Kollege von mir tankt grundsätzlich nur bei Shell, nicht bei Aral, Jet, und schon gar nicht bei ner freien Tankstelle- und ist felsenfest davon überzeugt, dass bei den Tankstellen, bei denen der Sprit immer 1-7 Cent teurer ist. auch der bessere ist...
Ist das so?
Demnach müssten freie Tankstellen -und der jeweilige Endverbraucher - ja sowas wie B-Ware erhalten.
Oder ist das eher so, dass alle den selben Sprit kriegen und nur unterschiedliche Preise anbieten?
Über eine fundierte Antwort würde ich mich freuen, dankeschön
Gruß Nico
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:21
von philipple
Die Frage nach der Qualität zum Preis ist sehr interessant!
Ich befürchte es ist wie mit den Werkstätten:
Der Kundendienst kostet beim VW doppelt oder 3 mal soviel wie in ner freien Werkstatt.
Ist die Leistung deshalb besser?! In aller Regel nicht... (vorausgesetzt es werden dieselben Teile verwendet...)
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:22
von philipple
Die Frage nach der Qualität zum Preis ist sehr interessant!
Ich befürchte es ist wie mit den Werkstätten:
Der Kundendienst kostet beim VW doppelt oder 3 mal soviel wie in ner freien Werkstatt.
Ist die Leistung deshalb besser?! In aller Regel nicht... (vorausgesetzt es werden dieselben Teile verwendet...)
Man bezahlt halt den Glaspalast und das Tässchen Kaffee das die hübsche vollbusige Blondine von der Info serviert gleich mit.

AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:38
von Folterknecht
im anderen fred gukken e10 wird nicht angenommen...

AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:39
von cxspark
VW muss nicht immer teuer sein.
Habe bei einer von einem Freund empfohlenen Werkstatt nach dem Preis für (Touran) Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe und kleinem Intervallservice mit Eigenölanlieferung gefragt: 900 Euro plus Service nochmal 200. Da bin ich zu meiner VW-Werkstatt gegangen und da hat es glatte 900 Euro gekostet.
Öl darf man natürlich weder da noch an der Tanke kaufen: Longlife III für 20 Euro der Liter, während es bei Eblöd 7-8 kostet.
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:40
von Larxxon
Mal ne ganz andere Frage:
Kann ich mit meinem JH-Motor des Zeug bedenkenlos tanken, oder gehört ich zu den "wenigen" die wieder der Arsch sind?
Danke schon mal :P
AW: Infos zu E10
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:40
von christian_scirocco2
Hallo,
warum sollte der teurere Sprit besser sein als der Billige? So ein Mumpitz.
ich kann mir auch bei VW z.B. Bremsscheiben kaufen - oder aber direkt von ATE. das gleiche Zeug, nur ein anderer name drauf; und 50% Preisunterschied.
Genauso machens die Tanken doch auch.
Ein Beispiel noch: Bei uns in der nähe ist ein Aral Öl und Benzinlieferant. Der hat eine eigene Noname-SB Tanke bei sich auf dem Hof. Was wird da wohl für ein Sprit drin ist?(der ist billiger als die anderen Tanken in der Nähe)