Seite 2 von 2

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 10:18
von fuehrchen
alles klar dann werd ich wohl den Motorhalter umbauen aber trotzem danke @Stephan L. ne zu hoch net nen bekannter von mir hat den AGU im 1er Rocco Cabrio drin das geht

gruß

fuehrchen

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 11:07
von fuehrchen
@ Stephan L. wo kann ich den Bildbericht finden ????

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 14:15
von Sven
Hi!

Schau' dir z.B. mal diesen Umbaubericht an:

http://golf1.info/forum/index.php?page= ... adID=11211

Dort findest du gleich am Anfang Bilder, wie das dann auszusehen hat.

MfG, Sven. :wink:

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 13:30
von fuehrchen
hallo sven

danke für den link leider sind die Bilder net von bester Quallität aber hilft mir schon mal weiter


mfg
fuehrchen

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 14:08
von Sven
fuehrchen hat geschrieben:hallo sven

danke für den link leider sind die Bilder net von bester Quallität aber hilft mir schon mal weiter


mfg
fuehrchen

Schreib den User "Rocco" doch mal an.
Ich denke, er hat auch noch bessere Bilder davon.

MfG, Sven. :wink:

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: So 27. Feb 2011, 00:40
von scirocco1979
Hallo,


ich hab einen APP in einen Scirocco 1 eingebaut.

Hier erstmal ein Bild des originalen Zahnriementriebs:

Bild

Leider sitzt der originale "Zahnriemenspanner" da, wo das Motorlager zu verbauen ist!

Bild

Das Motorlager ist ein Serien Golf 1 Motorlager, was ich an die Gegebenheiten des 1,8t angepasst habe. Auch habe ich den Stehbolzen für die untere Andruckrolle mit in diesen Halter integriert - der wird gerne nicht eingebaut!

Die Spannrolle ist nicht starr - wie die vom 16V. Es ist eine federbelastete vom Audi A4 mit 1,6l mit 74kw (so meine ich, da ich diesen Bereich des Umbaus leider recht unzureichend für mich dokumentiert habe) und ich mußte den Stehbolzen ändern, da der Durchmesser nicht passte!

Vielleicht hilft es dir ja weiter - insbesondere die Bilder.


Gruss.


P.S.: Falls du ebenfalls eine federbelastete Spannrolle verwendest und meine Annahme falsch ist (A4, 74kw), wäre ich dir sehr dankbar, mir mitzuteilen, von welchem Fahrzeug die Spannrolle tatsächlich ist! Danke!

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: So 27. Feb 2011, 12:07
von fuehrchen
hey scirocco1979
Danke für die Super Bilder auch der Tip mit der Spannrolle ist super aber eine frage was für nen Riehmen hast du dann drauf auch vom Audi oder vom 16V ???

gruß
fuehrchen

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: So 27. Feb 2011, 12:22
von Sven
Der Zahnriemen vom 1.8T wird verwendet.

MfG, Sven. :wink:

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 19:11
von scirocco1979
fuehrchen hat geschrieben:hey scirocco1979
Danke für die Super Bilder auch der Tip mit der Spannrolle ist super aber eine frage was für nen Riehmen hast du dann drauf auch vom Audi oder vom 16V ???

gruß
fuehrchen
Entschuldigung, ich hatte dies nicht erwähnt!

Ich habe den kompletten Zahnriemensatz (bis auf die Spannrolle) vom 1,8t (Motorcode APP) verwendet.

Gruss.

AW: Motorhalter Scirocco 2 1.8T AGU

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 19:44
von sciroccogls