Berlin - flächendeckend Tempo 30
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
@COB: Schon richtig, immer im höchstmöglichen Gang zu fahren.
Trotzdem gilt, dass bei 50 im 5. du weniger Sprit verbrauchst pro km als bei 30. im dritten oder 4.
Das hat was mit dem Wirkungsgrad zu tun. -))
Extrembeispiel 1. Gang mit Leerlaufdrehzahl fahren. Der Motor verbraucht nur damit er dreht schon eine
fixe Menge an Energie ohne jeglichen Nutzen. Wenn du den höchstmöglichen Gang nutzt (das ist der 5.)
und damit die niedrigste Geschwindigkeit fährst (niedrigster Luftwiderstand) wo der Motor sauber läuft (45- 50 beim JH),
dann ist dass Optimum erreicht bezüglich Spritverbrauch pro gefahrenem km.
Deshalb gab es auch früher die Verbrauchswerte Innerorts, ausserorts mit 90 und 120 km/h
Trotzdem gilt, dass bei 50 im 5. du weniger Sprit verbrauchst pro km als bei 30. im dritten oder 4.
Das hat was mit dem Wirkungsgrad zu tun. -))
Extrembeispiel 1. Gang mit Leerlaufdrehzahl fahren. Der Motor verbraucht nur damit er dreht schon eine
fixe Menge an Energie ohne jeglichen Nutzen. Wenn du den höchstmöglichen Gang nutzt (das ist der 5.)
und damit die niedrigste Geschwindigkeit fährst (niedrigster Luftwiderstand) wo der Motor sauber läuft (45- 50 beim JH),
dann ist dass Optimum erreicht bezüglich Spritverbrauch pro gefahrenem km.
Deshalb gab es auch früher die Verbrauchswerte Innerorts, ausserorts mit 90 und 120 km/h
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- sciroccomaker
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2248
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
- Wohnort: na in der Hauptstadt
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Sorry.... hab jetzt nicht alles gelesen....
aber haben die nicht mehr alle.... wollen die mich verarschen...
ach und ja man kann in Berlin locker nen besseren Schnitt wie 30km/h fahren... man muss nur wissen wie, Ampelphasen sind hier sehr entscheiden, genau wie Strecken wahl bei gegebener Zeit, jemand der sich hier nicht auskennt steht aber leider wirklich mehr wie er fährt.
Aber 30km/h in meiner Stadt wohl nicht... und wenn ich jede Nacht auf meinen Tagesstrecken die Schilder tauschen gehe... hihi
aber mal im ernst, was lohnt es sich drüber auf zu regen.... wenns kommt dann kommts... wenn nicht dann halt weiter mit "push the pedal to the metal"
Grüße Denny
hihi und ab auf die noch schnellen Straßen von Berlin..... hihi
aber haben die nicht mehr alle.... wollen die mich verarschen...
ach und ja man kann in Berlin locker nen besseren Schnitt wie 30km/h fahren... man muss nur wissen wie, Ampelphasen sind hier sehr entscheiden, genau wie Strecken wahl bei gegebener Zeit, jemand der sich hier nicht auskennt steht aber leider wirklich mehr wie er fährt.
Aber 30km/h in meiner Stadt wohl nicht... und wenn ich jede Nacht auf meinen Tagesstrecken die Schilder tauschen gehe... hihi
aber mal im ernst, was lohnt es sich drüber auf zu regen.... wenns kommt dann kommts... wenn nicht dann halt weiter mit "push the pedal to the metal"
Grüße Denny
hihi und ab auf die noch schnellen Straßen von Berlin..... hihi
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
- Micha´s GTO
- Benutzer
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Oberhausen
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
komm jetzt nich grad aus Berlin, aber ich hätt da nix gegen. Schön mit dem GTO bei 30-35kmh im 2ten den auspuff röhren lassen *gg
...gut ding [SIGPIC][/SIGPIC] will weile haben...nu isser Verkauft.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Halte ich persönlich noch für ein Gerücht, da Drehzahl ja nahezu gleich ist, bei ca. 35-40 im 4ten und bei 50-55 im 5ten, in beiden Fällen etwas um 1200-1500 1/min, dafür aber die Last ein Stk höher bei 50-55, da ja mehr Rollwiderstand überwunden werden muss. Sehr schön am Econometer zu sehen, wie die Nadel dann nach rechts geht.cxspark hat geschrieben: Trotzdem gilt, dass bei 50 im 5. du weniger Sprit verbrauchst pro km als bei 30. im dritten oder 4.
Das hat was mit dem Wirkungsgrad zu tun.

-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
"Bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird der geringste Kraftstoffverbrauch im Bereich von etwa 50 bis 80 km/h erreicht. Insbesondere der geringe Wirkungsgrad des Motors im Teillastbereich erhöht, in Verbindung mit der Notwendigkeit in einen niedrigeren Gang zu wechseln, bei niedrigeren Geschwindigkeiten den Verbrauch. Vor allem große Ottomotoren liegen im oberen Bereich, kleine Motoren und Dieselmotoren im unteren Bereich der Spanne." Quelle Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Fahrweise

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Nicht alles glauben was Wiki erzählt. 1) Es ist ein gravierender Unterschied zw. spezifischem/relativen und absolutem Verbrauch. Der erste mag zwar hoch gehen, aber am Ende ist der letzte immer noch niederiger. 2) Verkehrspsychol. Studien beweisen klar, dass der höchste Verkehrsdurchsatz in Innenstädten iwo zw. 30 und 40 km/h liegt. Dazu kommt, dass man bei 50 km/h eine wesentliche höhere Stop & Go Rate erzeugt, was den Verbrauch noch zusätzlich nach oben treibt. Es darf jeder einmal selbst überprüfen, welche Duchschnittsgeschwindigkeiten wirklich realisiert werden können. Man nehme zB sich eine definierte Fahrtstrecke und messe die Zeit die man dafür dann absolut braucht. Die verdutzten Gesichter nach dem Blick auf den Taschenrechner bitte fotografieren und hier einstellen. 

-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Vergiss mal nicht das wir hier über eine Stadt sprechen, welch von der Fläche fast so groß wie die Insel Rügen ist. Vom einen Ende der Stadt Berlin zum anderen kannst min. 40km Fahrstecke rechnen. Und das will ich sehen, das du gern 40km am Stück 30km/h fahren willst. Im übrigen wird die Stopp & Go Rate und auch der Verkehrsdurchsatz maßgeblich durch die Straßenverhälnisse (Anzahl der Fahrspuren, Straßenzustand usw.) und Ampelschaltungen bestimmt. Da seit Anfang der 80er Jahre versucht wird den Individualverkehr aus der Stadt zu drängen anstatt auf die Gegebenheiten zu reagieren ist dieses eine Störgröße die sich wunderbar zum Positiven verändern lässt. Wenn also diese Störgröße angepasst, auf die Verkehrsdichte optimiert wird und der beste Wirkungsgrad des Ottomotors zwischen 50 und 80km liegt, dann wäre diese Geschwindigkeit auch das Beste für die Umwelt. Wenn ich nach deinem Beispiel gehe und z.B. Und das von der anderen Seite betrachte: Störgröße wird von den Verkehrsplanern negativ verändert (weniger Fahrspuren usw.) liegt der beste Verkehrsdurchsatz irgendwann bei 10km/h, daraus müsste nach deiner Rechnung resultieren = geringster Benzinverbrauch bei Tempo 10km/h. Im Übrigen nutze ich aus Zeitgründen meist die Autobahn um vom einen Ende Berlins an das andere zu kommen. Das sind zwar 30-40km mehr Weg, dafür spare ich im Berufverkehr gern mal 1-1 1/2 Stunden Zeit und vor allem es ist Stressfreier. Bei einem der Verkehrsdichte angepassten Straßennetz würde ich mir den großen Umweg sparen der Umwelt wäre mehr geholfen als durch weitere Fahrbahneinschränkungen, Tempobeschränkungen usw.
Ach zum Thema realisierbare Durchschnittsgeschwindigkeit bei guter Verkehrslage habe ich auch noch ein Bsp. gefahren km 267, benötigte Zeit 1,24 Stunden, Durchschnittsgeschwindigkeit 199,1 km/h, bei moderatem Verbrauch von 12,5l/100km

natürlich nicht im Stadtverkehr
Ach zum Thema realisierbare Durchschnittsgeschwindigkeit bei guter Verkehrslage habe ich auch noch ein Bsp. gefahren km 267, benötigte Zeit 1,24 Stunden, Durchschnittsgeschwindigkeit 199,1 km/h, bei moderatem Verbrauch von 12,5l/100km

natürlich nicht im Stadtverkehr


- sciroccomaker
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2248
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
- Wohnort: na in der Hauptstadt
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Ivo.... aber das war nicht inerhalb Berlins... hihi oder doch
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Du verstehst das falsch (oder willst es bewusst falsch verstehen), es geht nicht darum, was man will, es geht darum, was sich ergibt und machbar ist. Und wenn der Verkehr es nicht hergibt, macht es wenig Sinn, streckenweise 50 oder mehr fahren zu lassen, wenn am Ende eh nur noch 30 rauskommen. Ist wie auf der BAB, HH ==> M in 7 h sind am Ende nur noch 110 oder 120 Durchschnitt, auch wenn du streckenweise mal 200+ fahren kannst. Verstehen du ? Trennt euch von dem Gedanken, nur weil theoretisch viel zHG möglich ist irgendwo, deswegen auch zwingend hohe Durchschnittgeschwindigkeiten erreicht werden können.i21b hat geschrieben: Vergiss mal nicht das wir hier über eine Stadt sprechen, welch von der Fläche fast so groß wie die Insel Rügen ist. Vom einen Ende der Stadt Berlin zum anderen kannst min. 40km Fahrstecke rechnen. Und das will ich sehen, das du gern 40km am Stück 30km/h fahren willst.
Ein Ottomotor hat seinen besten Wirkungsgrad nicht abhängig von gefahrener Geschwindigkeit, sondern von Drehzahl und Last. Dieser Punkt ist der des höchsten Drehmoments. Da wären wir wieder beim Unterschied zw. relativem und absolutem Verbrauch. Nur weil der relative niedriger sein kann in einem Arbeitspunkt, so muss es der absolute im Vergleich zu einem anderen Arbeitspunkt aber noch lange nicht auch sein.i21b hat geschrieben: der beste Wirkungsgrad des Ottomotors zwischen 50 und 80km liegt
Und was hat das jetzt mit dem Thema einer sinnvollen zHG in Grosstädten zu tun ? Ich glaube kaum, dass man das in B auch unter günstigesten Umständen je erreichen kann.i21b hat geschrieben: ein Bsp. gefahren km 267, benötigte Zeit 1,24 Stunden, Durchschnittsgeschwindigkeit 199,1 km/h, bei moderatem Verbrauch von 12,5l/100km

- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30
Glaub doch was du willst....COB hat geschrieben:Halte ich persönlich noch für ein Gerücht, da Drehzahl ja nahezu gleich ist, bei ca. 35-40 im 4ten und bei 50-55 im 5ten, in beiden Fällen etwas um 1200-1500 1/min, dafür aber die Last ein Stk höher bei 50-55, da ja mehr Rollwiderstand überwunden werden muss. Sehr schön am Econometer zu sehen, wie die Nadel dann nach rechts geht.![]()
Wenn du das nächste Mal mit einem moderneren Auto fährst mit MFA und aktueller Verbrauchsanzeige zeigt der dir das sofort.
Econometer ist für den Popo...... Das haben doch nur Billigschroddelkisten drin und normal ist das nur an den Unterdruck gekoppelt.
Mit weniger Drehzahl und mehr Gas => Motor im besseren Wirkungsgrad.
Ausserdem habe ich erst im Dezember ein professionelles Fahrtraining gemacht mit einem halben Tag Eco-Fahren.
Aber was rede ich...............Wenn du bei deiner Rechnung schon übersiehst, dass du bei 50 statt 30 mal eben 67 % mehr
Nutzwirkung (gefahrene km pro Drehzahl) hast, du aber kaum 67 % mehr Sprit dafür brauchen wirst.........
Das erinnert mich an eine Diskussion, wo einer allen Ernstes die Meinung vertreten, mit Fullspeed weniger Sprit zu verbrauchen,
weil er ja dann schneller da ist! ?? !!
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL
