Die Ventildeckeldichtung...
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Bei mir quillt keine Dichtmasse raus, hab ganz wenig aufgetragen, nach dem Motto: Weniger ist mehr !
-
- Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 08:07
- Wohnort: Tann (Rhön)
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Moin moin
muss das nochmal hochholen. Will bei meinem jh auch die vdd wechseln. Soll gummi rein. Hab den elring satt mit stehbolzen besorgt. Nun sind da zwei Versionen dabei: längere in Silber, kürzere in schwarz. Welche muss ich jetzt einsetzten?
muss das nochmal hochholen. Will bei meinem jh auch die vdd wechseln. Soll gummi rein. Hab den elring satt mit stehbolzen besorgt. Nun sind da zwei Versionen dabei: längere in Silber, kürzere in schwarz. Welche muss ich jetzt einsetzten?
-
- Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 08:07
- Wohnort: Tann (Rhön)
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Moin moin
muss das nochmal hochholen. Will bei meinem jh auch die vdd wechseln. Soll gummi rein. Hab den elring satt mit stehbolzen besorgt. Nun sind da zwei Versionen dabei: längere in Silber, kürzere in schwarz. Welche muss ich jetzt einsetzten?
muss das nochmal hochholen. Will bei meinem jh auch die vdd wechseln. Soll gummi rein. Hab den elring satt mit stehbolzen besorgt. Nun sind da zwei Versionen dabei: längere in Silber, kürzere in schwarz. Welche muss ich jetzt einsetzten?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Vergiss Gummidichtungen. Und warum willst du die Bolzen wechseln ? Die haben 0 auszustehen, die Schrauben bekommen 10 Nm, was soll da verschleißen ? Was wichtig ist, gute Korkdichtung, die Halbmonde ordentlich einsetzen, schauen das die Federn noch fit sind und sauber gleichmäßig anziehen, dann wird die auch dicht und hält wieder 20 Jahre.
Verbaut sind 8 Bolzen, 2 lange und 6 kurze, wo, sieht man, wenn man den Mist mal abnimmt und sich anschaut.
Verbaut sind 8 Bolzen, 2 lange und 6 kurze, wo, sieht man, wenn man den Mist mal abnimmt und sich anschaut.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Na 20 Jahre ist aber sehr optimistisch vorhergesagt 
Beim Kauf aber auf das Expire date schaun, gelegentlich bekommt man auch alte Lagerbestände vorgelegt. Dann lieber ne frische fürs gleiche Geld kaufen, sonst wird das mit den 20 Jahren eh nix
Gruß

Beim Kauf aber auf das Expire date schaun, gelegentlich bekommt man auch alte Lagerbestände vorgelegt. Dann lieber ne frische fürs gleiche Geld kaufen, sonst wird das mit den 20 Jahren eh nix

Gruß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Naja, warum ?FDEGFRJH hat geschrieben: Na 20 Jahre ist aber sehr optimistisch vorhergesagt![]()


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- basserchris
- Benutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 30. Dez 2008, 11:03
- Wohnort: Hörschhausen
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Hallo,
also meine Ventildeckeldichtung suppt auch ein wenig. Ich hab die schon mal erneuert vor einigen Jahren. Bekommen die Schrauben wirklich nur 10 Nm?
Einfach nur die neue Korkdichtung rein, ohne Dichtmasse oder so?
Gruß
Basserchris
also meine Ventildeckeldichtung suppt auch ein wenig. Ich hab die schon mal erneuert vor einigen Jahren. Bekommen die Schrauben wirklich nur 10 Nm?
Einfach nur die neue Korkdichtung rein, ohne Dichtmasse oder so?
Gruß
Basserchris
92'er Scirocco GT2 JH 82000km silber metallic
- GrimReaper
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
- Wohnort: Tulln
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Nabend...
Habe das selbe Problem wie der Eröffner...
Jedoch rinnt er nur im hinteren Bereich, voralkem bei der Abdeckung des zahnriemen....
Habe eine Gummidichtung verwendet, glaube nicht das die alte eine korkdichtung war, alte stehbolzen haben wir belassen...
Vorne ist er trocken nur hinten nicht....bolzen haben genau gepasst in die ösen der Dichtung....
Gibts unterschiede bei den Herstellern? Das die dichtung vlt. Niedriger ist und deshalb undicht? Für dx unterschiede in bj? Lt. Bj sollte sie aber passen
Gruss
Habe das selbe Problem wie der Eröffner...
Jedoch rinnt er nur im hinteren Bereich, voralkem bei der Abdeckung des zahnriemen....
Habe eine Gummidichtung verwendet, glaube nicht das die alte eine korkdichtung war, alte stehbolzen haben wir belassen...
Vorne ist er trocken nur hinten nicht....bolzen haben genau gepasst in die ösen der Dichtung....
Gibts unterschiede bei den Herstellern? Das die dichtung vlt. Niedriger ist und deshalb undicht? Für dx unterschiede in bj? Lt. Bj sollte sie aber passen
Gruss
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Die Ventildeckeldichtung...
War der Zylinderkopf oben auch Sauber? Also wo die Ventildeckeldichtung drauf kommt? auch von innen nach außen fest gezogen?