Seite 2 von 2

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 22:42
von Stephan
Und für 12 456€

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 23:46
von Sciroccorrado
KR Motor ist GTX ohne Kat richtig? dann würd das mit den 400 Euro gut passen :P

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 08:30
von Thommy
Sciroccorrado hat geschrieben:KR Motor ist GTX ohne Kat richtig?
das lässt sich so nicht pauschalisieren.

Die Modelle liesen sich mit verschiedenen Motoren kombinieren.

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 09:12
von Sciroccorrado
ok ich meine nur, weil in den Zeitraum der KR-Motoren von 86 bis 89 eig hauptsächlich der GTX fällt und man von den sonst in frage kommenden GT oder GTL eher selten noch hört

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 12:27
von 53BScala
Der "kleine" RE ( mit effektivem U-Kat *lol* ) schlägt mit stolzen 405 € im Jahr nieder! :P

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 17:47
von GTII Marcus
Hallo,

GTX, GT oder GTL ist nur die Ausstattungsvariante das hat nichts mit der Motorart oder der Abgasnorm zu tun.

@53BScala: Für den RE gibt es ein Nachrüstsystem von HJS (Kat 2000) mit Lambdreglung und ein Magermix System von TwinTec um auf Euro 1 zu kommen.

Grüße

Marcus

AW: Wie viel Steuern kostet welche Motorisierung original/nachgerüstet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:27
von Sciroccorrado
schon klar meister aber da die KR Motoren erst 1986 eingeführt wurden und 89 wieder aus dem PRogramm gingen kommen nur die 3 Typen und Scala in Frage ;)