Seite 2 von 19
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 02:03
von Zick
Es geht weiter. Benzinpumpe vom 1er GTI ausgebaut und durch elektr. Pumpe für Vergaser von Pierburg ersetzt. Ich habe sie hinten gelassen; also dort, wo auch die GTI-Pumpe saß. Morgen in 8 Tagen ist "Hochzeit", dann werde ich sehen, wie das vorne mit dem Zusammenspiel Luftfilter/Kühler/Wasserschläuche/Lichtmaschine klappt. Den LiMa-Halter werde ich wohl verlängern müssen, auf Golf 3-LiMa baue ich nicht um. Mit den Wasserschläuchen komm ich mit einem anderen Wasserstutzen an den Vergasern vorbei. Fragt sich eben nur, wie sich Kühler und Luftfilter platzmäßig vertragen. Aber da wird eine Lösung zu finden sein.
Motor ist übrigens ein 9A mit KR-Zylinderkopf.
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 09:36
von Zick
Geht weiter, neuer Motor ist drin. Werde mich jetzt dem Kühlkreislauf widmen. Die Vergaser würden grad so am Kühler(schlauch) vorbeipassen, aber es wäre geknaupt. Ich werde nen anderen Kühler mit den Anschlüssen auf der Fahrerseite nehmen
Neue Domlager sind gekauft, Sprit ist abgelassen. War ganz schön kalt gestern...
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 09:50
von Rene&Steffi
Woher nimmst du den unterdruck für den Bremskraftverstärker ?
Kühler habe ich vom audi genommen . Anschlüsse sind auf der fahrerseite und durch die geringere höhe rutscht er einige cm nach vorn.
grüße
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:29
von Zick
Woher hast du den Unterdruck für den BKV genommen? Prima, welcher Audikühler ist das denn?
Danke, Zick
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:42
von Rene&Steffi
MOin
Noch bin ich nicht so weit deshalb ja meine Frage. motor hängt erst mal nur provisorisch drin .. karosse geht erst noch zum lacken . Kühler ist vom Audi 100 . Außenmaße 750 x 280 , Netzmaße demzufolge etwas kleiner . Nur den Kühlerthermostat must du dann in den Vorderen Querträger einlassen . Hab Dafür einen Spülenlochschneider genommen . ging prima
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:53
von Nunan
Rene&Steffi hat geschrieben:Woher nimmst du den unterdruck für den Bremskraftverstärker ?
Also bei mir is in der Ansaugbrücke ein anschluss für den Unterdruckschlauch...
Ich hab eine dbilas Brücke ..
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 13:01
von Rene&Steffi
Nunan hat geschrieben:Also bei mir is in der Ansaugbrücke ein anschluss für den Unterdruckschlauch...
Ich hab eine dbilas Brücke ..
Ok. dann sollte das ja kein Problem sein . die habe ich auch dran. Die Frage kam mir nur gestern wo ich den KR Kopf getauscht habe . Danke
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: So 30. Jan 2011, 14:27
von Zick
Grad geguckt, ist bei mir auch dran, hab auch die dbilas-Brücke. Mi dem Kühlerbauer hab ich eben geredet, der meint, das ist gar kein Akt, da findet man was passendes.
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 22:04
von philipple
habt ihr schon Erfahrungen zur Passgenauigkeit der dbilas brücke? Hatte vor Jahren mal gehört, dass die Probleme haben sollen, und dass die Sorg-Brücken deutlich besser gearbeitet wären.. Was sagt ihr dazu?
AW: 1er-Umbau: 1,8er PL 16V --> 2,0 KR/9A mit 45er Weber
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 07:42
von Zick
Passt einigermaßen gut, wurde vom Kollegen noch ein wenig nachgearbeitet. Neuen Kühler hab ich auch, Kuper-Messing-Kühler von Audi. Ist schön klein, ne klasse Kühlleistung und hat die Anschlüsse auf der Fahrerseite. Zusammen mit einem Spal-Lüfter sind die Vergaser nach vorne raus komplett frei. Momentan gehts flott voran.