Seite 2 von 5
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 20:58
von Buggyboy
Dafür kannste den Matt rollen..
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 21:34
von scirocco1979
Hallo,
wenn tatsächlich nur recht wenig Geld vorhanden ist, würde ich es aber auch einsetzen: Dabei würde ich in erster Priorität dem Korrosionsschutz Vorrang geben, so daß die Karosserie des Sciroccos auch bei weiteren Betrieb - insbesondere Winterbetrieb" vor "Rost" geschützt ist!
Bestimmt kommen wieder "bessere Zeiten", wo du dann dem Scirocco ein schönes neues "Lackkleid" geben kannst - ohne das du auch noch erhebliche Korrosionreparaturen durchführen mußt.
Gruss.
P.S.: Hauptsache kein Rost - das ist die Pflicht. "Schönaussehen" ist nur die "Kür" - aber das kriegst du auch noch hin!
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 10:07
von Scirocco->Sven
Hey, also mein pinker Rocco ist eine Garagenlackierung, ist auch ziemlich gut geworden wie ich finde, keine Läufer nichts und wenn ich noch Lust hätte und ihn polieren würde, würde er auch noch mehr glänzen (habe keine Schicht Klarlack aufgetragen)
Allein die Farbe + Füller + Verdünnung + Schleifpapier + Kleinkram hat über 300 euro gekostet....
und natürlich eine Menge arbeit (viele Stellen musste ich per Hand schleifen wegen der Verspoilerung hab 2 Wochen dran gesessen und jeden Tag mehrere Stunden dran gearbeitet bis der Wagen pink war

)
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 11:09
von Thommy
Ahoj,
ich befürchte, dass der Anspruch an eine Lackierung den Preis gestaltet.
Außerdem wird es eine große Spanne bei den Vorstellungen zu einer Lackierung geben. Darunter versteht jeder User etwas anderes.
Meinen ehemaligen Polo habe ich in und vor der Garage mit der Sprühdose lackiert. Mit viel Zeitaufwand geschliffen, abgeklebt und schließlich losgelegt. Das Ergebnis fand ich gut, ist besser geworden als ich dachte - und war in jedem Fall schöner als zuvor.
Gekostet hat mich der Spaß kaum 100€.
Vielleicht sollte vom Threadersteller erstmal geklärt werden, was er will, was er selber machen kann und was bereits in der Garage zu finden ist.
Gruß,
Thommy
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 13:32
von Scirocco7mal
Hallo
ich denke mit 300 € wirst nicht ganz Rumkommen aba mehr als 500€ Wirts dich nicht kosten wenns jemand kennst! Habe selbst schon viele Teile in meiner Garage lackiert von nur einer Türe bis hin zum kompletten Dach eines Audis und da habe ich eig nie Probleme mit Staub Einschlüsse gehabt! Musst ihn nur komplett zerlegen und nicht zu viele teile auf einmal machen dann hasst auch keine Probleme mit overspray!
Dann muss ich auch noch mit ein paar Fehlern aufräumen was ich jetzt gelesen hab! du darfst nicht mit nitro die teile entfetten! Nitro bricht die alte Oberfläche auf siehst ja dann am Lappen weil der dann ziemlich schnell von der alten Farbe voll ist! das nächste ist das der Wasserlack keinen Härter hat!
Jetzt noch ein paar Tipps:
-Du brauchst eine gute Spritzpistole eine 20 € Baumarktpistole kannst fürn Füller nehmen aber nicht füan Lack oda klarLack!
-Schleife den alten Lack mit einem Schleifvlies an das reicht wenn er einfach nicht mehr glänzt!
-Wie schon gesagt würde grundieren (Füllern) mit ner 2 k Grundierung!
-Die dann gut trocknen lassen und dann mit 400 Körnung schleifen vll noch mit kontrollschwarz einsprühen (Spraydose)!
-Ich würde dir von Wasserlacken abraten wennst sowas noch nie gemacht hast! Der Wasserlack ist schwer zu Spritzen! Vorallem bei metallic bzw perllacken! hört sich zwar blöd an aber nimm einfach Ral auf Verdünnung Basis! Habe mein Scirocco in Ral 6018 GL lackiert ( das GL steht für Glanz) ist einfach nur Hammer! und viel günstiger!
-Beim lackieren immer erst die Ecken und dann die Flächen!
-Wennst dein Lack draufhast dann noch zweimal mit klarLack drauf und dann 2 tage später polieren dann hasst a Top Lackierung die auch noch ziemlich günstig war!
Also ich persönlich würds selbst machen! Versuchs einfach mal mit nen Kotflügel und wenns wirklich überhaupt nicht funktioniert dann könntest ja immer noch vergeben!
Wennst noch was Wissen willst frag einfach! mit diesem Thema kenne ich mich gut aus! Hab mir das selbst bei gebracht und jetzt Lackier ich bei mir in der Arbeit sogar neue Lkw Führehäuser und große LKW aufbauten!
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 15:25
von Mc-Hebo
durchaus machbar. zwar viel finisharbeit aber dann gehtz ohne weiteres
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 17:18
von Sciroccoandy
Mc-Hebo hat geschrieben:durchaus machbar. zwar viel finisharbeit aber dann gehtz ohne weiteres
Dose? Oder was???
Danke an alle die bisher geantwortet haben ! Grüße
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 17:52
von Scirocco7mal
Mit ner spraydose wirst du nie eine vernünftige Lackstärke hinbekommen! Würd es wirklich mir einer Ral universal lackierung versuchen da hast gleich 50 Mü drauf und die solltest auch erreichen! Wennst wirklich unbedingt mit spraydose arbeiten willst musst aber auch eine vom Stahlgruber oder so nehmen die sind fast wie Spritzpistolen aber natürlich kosten die richtig Geld! mit einer Dose die nur Rundstrahl sprüht wirst nicht froh!
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 17:57
von rocco-oal
Mit der Dose ist´s aber auch meistens schwieriger große Flächen zu lackieren, da die Farbe schneller trocknet und andererseits ist die Gefahr von Läufern meist größer, da die Farbe wegen den Sprühköpfen und dem Treibgas recht dünn sind und weil einfach generell die Gefahr des zu dick Auftragens besteht. Aber wenn´s so machen willst, dann empfehl ich Teil für Teil zu lackieren, also nen Koti, nur ne Tür, nur´s Dach, etc. Begründ ich damit, dass wie schon erwähnt die Farbe aus den Dosen meist schneller trocknet. Wenn jetzt große Flächen machst, ist dir die Farbe am einen Ende schon trocken und du sprühst aber noch und somit setzt sich dann Lacknebel auf die schon getrocknete Farbe ab und diese Stellen sind dann matt und nicht glänzend wie die zuletzt gelackten Stellen.
Also wenn keinen vernünftigen Kompressor und keine Lackierpistole hast, bzw. dir leisten oder zulegen möchtest, kannst´s auch mit der Dose versuchen. Bin ich persönlich aber aus Erfahrung nicht begeistert.
AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 18:19
von Scirocco7mal
Dieser Meinung schließe ich mich an! irgendwo eine Pistole leihen! Düsengrössse Steht auf der Lackdose drauf! dann sollte des kein Problem sein! Würde es Versuchen