Dienstwagen
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 07:55
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
Steuern und Sprit stimmen soweit. Versicherung bin ich bei 36 Euro, aber das ist ja egal.
Ich bräuchte einen 2. Stellplatz für den Dienstwagen bzw. den Scirocco. Der Scirocco würde dann in eine Garage kommen (mal sehen wo diese dann sein wird). Den Dienstwagen müsste ich ja vor meiner Wohnung abstellen.
Nein, ich habe den Scirocco ja nicht bar bezahlt, ein bisschen musste ich ja finanzieren. Habe mir den ja als Privatperson gekauft, da hat meine jetztige Firma nichts mit zu tun. Das meinte ich mit Rate, die ich zu zahlen habe.
Ich lasse mir mal ein Angebot von der Firma und meiner Versicherung geben und dann durchrechnen, was der Saisonwagen kosten würde. Denn ich will den Wagen ja gerne weiterfahren.
Ich bräuchte einen 2. Stellplatz für den Dienstwagen bzw. den Scirocco. Der Scirocco würde dann in eine Garage kommen (mal sehen wo diese dann sein wird). Den Dienstwagen müsste ich ja vor meiner Wohnung abstellen.
Nein, ich habe den Scirocco ja nicht bar bezahlt, ein bisschen musste ich ja finanzieren. Habe mir den ja als Privatperson gekauft, da hat meine jetztige Firma nichts mit zu tun. Das meinte ich mit Rate, die ich zu zahlen habe.
Ich lasse mir mal ein Angebot von der Firma und meiner Versicherung geben und dann durchrechnen, was der Saisonwagen kosten würde. Denn ich will den Wagen ja gerne weiterfahren.
VW Scirocco 1.4 TSI (160 PS) DSG, Candy weiss , Catch-Up: Titanschwarz/Schwarz, RCD 510 Dynaudio, 18" Interlagos, Sport-, Spiegel-, Winterpaket, Climatronic, Mittelarmlehne, MFL + MFA Plus, MFE Premium, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, ParkPilot, Reserverad, entfall der Schriftzüge
Bestelldatum: 04.09.2009
Bauwoche: ?
Liefertermin: 23.04.2010, 15 Uhr in Wolfsburg
Bestelldatum: 04.09.2009
Bauwoche: ?
Liefertermin: 23.04.2010, 15 Uhr in Wolfsburg
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Dienstwagen
Sorry wenn ich nochmal nerve, aber ich habe Eines immernoch nicht verstanden: Du rechnest doch Dienstfahrten bei Deiner Frima ab und die sind Deinem Chef zu teuer, richtig? MAchst Du das mit 30 Cent/Km?
Wie viel ist das ungefähr? Würden sich da die angenommenen 340 EUR / Monat halbieren?
Wie viel ist das ungefähr? Würden sich da die angenommenen 340 EUR / Monat halbieren?
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
- Wohnort: Lembeck
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
moin,
nach 6 jahren mit von der firma gestellten dienstwagen habe ich mich gewundert wie teuer autofahren geworden ist. (ok, ist jetzt meine firma und bis auf den bus habe ich nur privatautos)
ich kenne deine km leistung nicht.
bei mir waren jeden monat ~500 Euro sprit (privatfahrten waren ausdrücklich mit vereinbart)
ein auto kostet realistisch gerechnet mindestens 2,5 euro pro km. (verschleiß,wartung,rücklage)
2-3 sätze reifen zu je 600 euro pro jahr
1 satz winterreifen auch 600 euro
inspektionen, bremsen usw. nochmal 1000 pro jahr.
versicherung und steuern je nach fahrzeug 600-1500 im jahr.
ich würde gar nicht überlegen sondern entweder den scirocco verkaufen oder eben die kiste als privates spaßauto mit saisonkennzeichen nutzen.
ach ja, alle 3 jahre gibt es wieder einen neuen.
guido
nach 6 jahren mit von der firma gestellten dienstwagen habe ich mich gewundert wie teuer autofahren geworden ist. (ok, ist jetzt meine firma und bis auf den bus habe ich nur privatautos)
ich kenne deine km leistung nicht.
bei mir waren jeden monat ~500 Euro sprit (privatfahrten waren ausdrücklich mit vereinbart)
ein auto kostet realistisch gerechnet mindestens 2,5 euro pro km. (verschleiß,wartung,rücklage)
2-3 sätze reifen zu je 600 euro pro jahr
1 satz winterreifen auch 600 euro
inspektionen, bremsen usw. nochmal 1000 pro jahr.
versicherung und steuern je nach fahrzeug 600-1500 im jahr.
ich würde gar nicht überlegen sondern entweder den scirocco verkaufen oder eben die kiste als privates spaßauto mit saisonkennzeichen nutzen.
ach ja, alle 3 jahre gibt es wieder einen neuen.
guido
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Dienstwagen
Das ist ja eine furchtbare und nicht für alle zutreffende Auflistung Guido! Schade, wenn sich privat Autofahren bei Dir so teuer darstellt, aber:Guido S hat geschrieben:[...] habe ich mich gewundert wie teuer autofahren geworden ist. [...] ich kenne deine km leistung nicht.
bei mir waren jeden monat ~500 Euro sprit (privatfahrten waren ausdrücklich mit vereinbart)
ein auto kostet realistisch gerechnet mindestens 2,5 euro pro km. (verschleiß,wartung,rücklage)
2-3 sätze reifen zu je 600 euro pro jahr
1 satz winterreifen auch 600 euro
inspektionen, bremsen usw. nochmal 1000 pro jahr.
versicherung und steuern je nach fahrzeug 600-1500 im jahr.
ich würde gar nicht überlegen sondern entweder den scirocco verkaufen oder eben die kiste als privates spaßauto mit saisonkennzeichen nutzen.
ach ja, alle 3 jahre gibt es wieder einen neuen.
Seine Kilometerleistung pro Jahr kennst Du, da er es schon geschrieben hatte... ca. 30 tkm.
Mit ca. 500 EUR Sprit pro Monat bist Du bei ca. 8 l/100km und 1,5 EUR/l bei 50.000 km pro Jahr... also mehr als er.
2,5 EUR pro km halte ich für viel zu hoch. In den 30 Cent / km, die normalerweise als Dienstfahrt berechnet werden, sind normaler Verscheiß sowie Betriebsmittel und Wertverlust mit dabei.
2-3 Sätze Reifen + Winterreifen pro Jahr??? Dann bist Du nicht der durchschnittliche Fahrer und somit auch kein Beispiel. Wieso sollttest Du mit 50.000 km Fahrleistung 2 bist 3 Sätze Sommerreifen + Winterreifen verbrauchen? Also 12.000 bis 17.000 km pro Reifensatz ist viel zu viel für den durchschnittlichen Fahrer.
Inspektion aknn ich nciht beurteilen...
Steuern und Versicherung hat errorist mir schon bestätigt, dass es um die 432 EUR / Jahr sind... also keine 600-1500.
"ach ja, alle 3 jahre gibt es wieder einen neuen"
Ach ja, und alle 3 Jahre aufs neue

[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Dienstwagen
Kann man bei der Arbeitsschmette nicht auf die Privatnutzung verzichten, nimmt die Reuse halt nur zum dienstlich fahren und zahlt dann gar nichts. Der Rest bleibt beim alten. Sprich den Ofen früh holen, dienstlich die km schruppen und den Haufen abends wieder aufn Hof gekracht und mitm privaten heim getuckert ? Gibts das Nutzungs-Modell überhaupt ?
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
COB hat geschrieben:Kann man bei der Arbeitsschmette nicht auf die Privatnutzung verzichten, nimmt die Reuse halt nur zum dienstlich fahren und zahlt dann gar nichts. Der Rest bleibt beim alten. Sprich den Ofen früh holen, dienstlich die km schruppen und den Haufen abends wieder aufn Hof gekracht und mitm privaten heim getuckert ? Gibts das Nutzungs-Modell überhaupt ?



Was fürn ein Sinnfreies exemple. Da könnte sich sein Arbeitgeber dafür viel gönnen: nämlich nichts und dass er den "privat genutzten Sprit" , den er eh alles absetzten kann, nicht ausgeben muss.
Du weisst schon, dass sämtliche Kosten bei einem Geschäftswagen steuerlich abgesetzt werden?
Billiger gehts echt nicht.
Achso, die Einzigen die hier einen Plan haben sind guido und der mr. Burout. Ansonstesn hat keiner den Thrad verstanden.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 07:55
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
Ich habe im Januar ein gespräch mit dem Chef, mal sehen, was dabei rauskommt.
Ja, ich bekomme die 0.3 Euro pro Kilometer. Da ich aber nicht jeden Monat die gleiche Leistung habe, kann es mal sein, dass ich in einem Monat nur 400 bekomme, dafür dann in einem anderen Monat deutlich mehr.
Die Rechnungen von Guido S halte ich für mich persönlich als falsch. Soviel Verschleiß habe ich nicht.
Muss am Wochenende eh meinen Finanzkram machen, da kann ich das alles mal durchrechnen.
Ja, ich bekomme die 0.3 Euro pro Kilometer. Da ich aber nicht jeden Monat die gleiche Leistung habe, kann es mal sein, dass ich in einem Monat nur 400 bekomme, dafür dann in einem anderen Monat deutlich mehr.
Die Rechnungen von Guido S halte ich für mich persönlich als falsch. Soviel Verschleiß habe ich nicht.
Muss am Wochenende eh meinen Finanzkram machen, da kann ich das alles mal durchrechnen.
VW Scirocco 1.4 TSI (160 PS) DSG, Candy weiss , Catch-Up: Titanschwarz/Schwarz, RCD 510 Dynaudio, 18" Interlagos, Sport-, Spiegel-, Winterpaket, Climatronic, Mittelarmlehne, MFL + MFA Plus, MFE Premium, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, ParkPilot, Reserverad, entfall der Schriftzüge
Bestelldatum: 04.09.2009
Bauwoche: ?
Liefertermin: 23.04.2010, 15 Uhr in Wolfsburg
Bestelldatum: 04.09.2009
Bauwoche: ?
Liefertermin: 23.04.2010, 15 Uhr in Wolfsburg
-
- Benutzer
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
- Wohnort: Lembeck
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
moin,
die 2,50 euro sind viel zu niedrig weswegen ich nie mit meinem privatwagen dienstlich gefahren bin. 30 cent/km sind steuerfreundliche abrechnungsmodalitäten die wahrscheinlich noch zu zeiten eingeführt sind als sprit noch bei 70 pfennig / liter lag.
100 km x 0,30 cent = 30 Euro auf 100 km. wenn wir jetzt mal von 10 l/100 km ausgehen und freundliche und unrealistische 1,30 euro/liter annehmen. (ja ich weiß, man kann auch mit 4,6 l diesel auskommen und gas ist noch billiger...) sind wir bei 13 euro
spritkosten.
bei 30tkm reifen neu zu 600 euro kommen d.h: 2 euro reifenverschleiß für die 100km.
dann hat das auto noch kein öl und keine wartung,macht ca nochmal 2,5 auf 100 km.
wir gehen weiterhin davon aus das auf 3 jahre autofahren nix kaputt geht. (kann bei honda und toyota klappen)
jetzt nehmen wir mal ein durchschnittliches billiges auto zu 25000 euro.
das ist nach 3 jahren und 90000 tkm (3x30000 km) noch mit viel glück knapp die hälfte wert. das macht dann pro jahr und 30000 km einen verlust von 4166,66 euro und 13,88 euro pro 100 km dazu.
jetzt geht die rechnung so grade eben auf.
aber :
das setzt voraus das nix kaputt geht, das auto wirklich den schätzpreis bringt ohne nachlackieren, ausbeulen und mit den abgenudelten bremsen die wir noch gar nicht auf der rechnung hatten.
wenn du dagegen mal von nicht so billigen kisten ausgehst die 70000 euro neupreis haben, 13 liter sprit brauchen und eben auch teurere reifen haben und nach 3 jahren nur noch 20000 wert sind weil sie 150000 km auf dm wecker haben paßt gar nichts mehr.
und glaub mir, wenn du sprit und reifen nicht zahlst und jeden tag 80-120km einfache fahrtstrecke hast steigt verbrauch und reifen/bremsenverschleiß enorm an.
mein jetta kostet 700 öre nur versicherung (nur haftpflicht bei 40%)
der bmw kostet 850 nur haftpflicht bei 40%
nur der lotus kostet schmale 340 euro vollkasko bei 30%
dazu kommen 1,8l hubraum bei lotus und jetta an steuern und 4l beim bmw.
man kann sich natürlich alles schön rechnen aber wenn man den unterschied kennt (also nicht nur vom hörensagen und anhand kruder steuerberechnungen) weiß das man billiger als umsonst beim dienstwagen niemals fahren kann. (egal ob 1% regelung oder nicht, das ist dann eben fast umsonst zu schweineteuer)
guido
ok, bei mir waren es dieselmopeds mit ~60tkm /jahrDas ist ja eine furchtbare und nicht für alle zutreffende Auflistung Guido! Schade, wenn sich privat Autofahren bei Dir so teuer darstellt, aber:
Seine Kilometerleistung pro Jahr kennst Du, da er es schon geschrieben hatte... ca. 30 tkm.
2,5 EUR pro km halte ich für viel zu hoch. In den 30 Cent / km, die normalerweise als Dienstfahrt berechnet werden, sind normaler Verscheiß sowie Betriebsmittel und Wertverlust mit dabei.
die 2,50 euro sind viel zu niedrig weswegen ich nie mit meinem privatwagen dienstlich gefahren bin. 30 cent/km sind steuerfreundliche abrechnungsmodalitäten die wahrscheinlich noch zu zeiten eingeführt sind als sprit noch bei 70 pfennig / liter lag.
100 km x 0,30 cent = 30 Euro auf 100 km. wenn wir jetzt mal von 10 l/100 km ausgehen und freundliche und unrealistische 1,30 euro/liter annehmen. (ja ich weiß, man kann auch mit 4,6 l diesel auskommen und gas ist noch billiger...) sind wir bei 13 euro
spritkosten.
bei 30tkm reifen neu zu 600 euro kommen d.h: 2 euro reifenverschleiß für die 100km.
dann hat das auto noch kein öl und keine wartung,macht ca nochmal 2,5 auf 100 km.
wir gehen weiterhin davon aus das auf 3 jahre autofahren nix kaputt geht. (kann bei honda und toyota klappen)
jetzt nehmen wir mal ein durchschnittliches billiges auto zu 25000 euro.
das ist nach 3 jahren und 90000 tkm (3x30000 km) noch mit viel glück knapp die hälfte wert. das macht dann pro jahr und 30000 km einen verlust von 4166,66 euro und 13,88 euro pro 100 km dazu.
jetzt geht die rechnung so grade eben auf.
aber :
das setzt voraus das nix kaputt geht, das auto wirklich den schätzpreis bringt ohne nachlackieren, ausbeulen und mit den abgenudelten bremsen die wir noch gar nicht auf der rechnung hatten.
wenn du dagegen mal von nicht so billigen kisten ausgehst die 70000 euro neupreis haben, 13 liter sprit brauchen und eben auch teurere reifen haben und nach 3 jahren nur noch 20000 wert sind weil sie 150000 km auf dm wecker haben paßt gar nichts mehr.
wie gesagt, 60000 tkm/jahr. breitreifen halten kaum länger als 20tkm wenn man bei 2 mm wechselt und winterreifen wandern bei 3mm auf den müll.
2-3 Sätze Reifen + Winterreifen pro Jahr??? Dann bist Du nicht der durchschnittliche Fahrer und somit auch kein Beispiel. Wieso sollttest Du mit 50.000 km Fahrleistung 2 bist 3 Sätze Sommerreifen + Winterreifen verbrauchen? Also 12.000 bis 17.000 km pro Reifensatz ist viel zu viel für den durchschnittlichen Fahrer.
und glaub mir, wenn du sprit und reifen nicht zahlst und jeden tag 80-120km einfache fahrtstrecke hast steigt verbrauch und reifen/bremsenverschleiß enorm an.
für welches kinderfahrrad ist denn das ?
Steuern und Versicherung hat errorist mir schon bestätigt, dass es um die 432 EUR / Jahr sind... also keine 600-1500.
mein jetta kostet 700 öre nur versicherung (nur haftpflicht bei 40%)
der bmw kostet 850 nur haftpflicht bei 40%
nur der lotus kostet schmale 340 euro vollkasko bei 30%
dazu kommen 1,8l hubraum bei lotus und jetta an steuern und 4l beim bmw.
man kann sich natürlich alles schön rechnen aber wenn man den unterschied kennt (also nicht nur vom hörensagen und anhand kruder steuerberechnungen) weiß das man billiger als umsonst beim dienstwagen niemals fahren kann. (egal ob 1% regelung oder nicht, das ist dann eben fast umsonst zu schweineteuer)
guido
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Dienstwagen
Hi Guido,Guido S hat geschrieben: 100 km x 0,30 cent = 30 Euro auf 100 km. wenn wir jetzt mal von 10 l/100 km ausgehen und freundliche und unrealistische 1,30 euro/liter annehmen. (ja ich weiß, man kann auch mit 4,6 l diesel auskommen und gas ist noch billiger...) sind wir bei 13 euro
spritkosten.
bei 30tkm reifen neu zu 600 euro kommen d.h: 2 euro reifenverschleiß für die 100km.
dann hat das auto noch kein öl und keine wartung,macht ca nochmal 2,5 auf 100 km.
wir gehen weiterhin davon aus das auf 3 jahre autofahren nix kaputt geht. (kann bei honda und toyota klappen)
jetzt nehmen wir mal ein durchschnittliches billiges auto zu 25000 euro.
das ist nach 3 jahren und 90000 tkm (3x30000 km) noch mit viel glück knapp die hälfte wert. das macht dann pro jahr und 30000 km einen verlust von 4166,66 euro und 13,88 euro pro 100 km dazu.
jetzt geht die rechnung so grade eben auf.
Die Rechnung ist meiner Meinung nach in Ordnung, da sie ähnlich meiner ist (1,5 EUR/liter, 8 l/100, ein Satz Reifen pro 30tkm, Wartung + Öl ca. 2 EUR) und komme auch auf grob 30 EUR/100km.
Dass der Wertverlust hierbei nur bei "relativ günstigen" Fahrzeugen bis ca. 30.000 EUR dabei ist, hat auch seinen guten Zweck. Da es um die Aufstellung von Kosten geht, die eine Erwerbstätigkeit erst ermöglichen und die dann vom zu versteuernden Einkommen bzw. Umsatz abgesetzt werden können, wäre eine höhere Pauschale kostendeckend für teure Autos und u.U. sogar ein Verdienst für günstige Fahrzeuge. Dies möchte verständlicherweise nicht das Finanzamt und andere Arbeitnehmer, ohne diesen "Vorteil", wären ungerecht behandelt.
Reparaturen sind aus gutem Grund in der Pauschale nicht enthalten, da sie außerordentliche Kosten und keine Betriebskosten sind. Mängel werden entweder in der Garantiezeit vom Hersteller (wir reden ja hier von Neuwagen) oder beim Unfall vom Eigentümer oder Versicherung gezahlt.Guido S hat geschrieben: das setzt voraus das nix kaputt geht, das auto wirklich den schätzpreis bringt ohne nachlackieren, ausbeulen und mit den abgenudelten bremsen die wir noch gar nicht auf der rechnung hatten.
wenn du dagegen mal von nicht so billigen kisten ausgehst die 70000 euro neupreis haben, 13 liter sprit brauchen und eben auch teurere reifen haben und nach 3 jahren nur noch 20000 wert sind weil sie 150000 km auf dm wecker haben paßt gar nichts mehr.
wie gesagt, 60000 tkm/jahr. breitreifen halten kaum länger als 20tkm wenn man bei 2 mm wechselt und winterreifen wandern bei 3mm auf den müll.
und glaub mir, wenn du sprit und reifen nicht zahlst und jeden tag 80-120km einfache fahrtstrecke hast steigt verbrauch und reifen/bremsenverschleiß enorm an.
Somit sollen sie nicht im Rahmen der Betriebspauschale Steuererleichterungen bringen, da irgendjemand "Schuld" ist und zahlt.
Teure Autos... natürlich wäre es schön für den Nutzer, wenn er die Kosten mit der Pauschale decken könnte, aber der Weg zur Arbeit bzw. Dienstfahrten können auch mit anderen, günstigeren Fahrzeugen gemacht werden und somit sind teure Autos Luxusgut und somit anteilig selbst zu zahlen. Es ist ja nicht das Problem des Staates oder der anderen Bürger, wenn Du einen weiten Arbeitsweg hast und teure Autos mit den Breitreifen hierfür fahren möchtest. Das kannst Du gerne tun, aber dann muss man auch mehr zahlen, als die Durchschnittspauschale zurückgibt.
Die Krankenkasse finanziert Dir auch nur das notwendige Mittel gegen Deine Gesundheitsmängel alles andere, z.B. Keramikzähne oder vernünftige Brille, wird als Luxusgut angesehen und zahlt man größtenteils selbst.
Guido S hat geschrieben: für welches kinderfahrrad ist denn das ?
mein jetta kostet 700 öre nur versicherung (nur haftpflicht bei 40%)
der bmw kostet 850 nur haftpflicht bei 40%
nur der lotus kostet schmale 340 euro vollkasko bei 30%
dazu kommen 1,8l hubraum bei lotus und jetta an steuern und 4l beim bmw.
Kinderfahrrad...
Du weisst selbst, dass es von vielen Faktoren abhängt (km-Leistung, persönliche Verhältnisse, Fahrzeugtyp, Wohnort, Selbstbeteiligung, Zusatzleistungen wie Marderbiss etc.) also bitte nicht so etwas.
Ohne die gleichen Voraussetzungen ist ein Vergleich nicht sinvoll. Da aber errorist ähnliche Versicherungskosten hat, scheint das mit dem Scirocco 1,4 Tsi zu stimmen und um ihn geht der Thread. Völlig egal, welche Versicherungsbeiträge jemand anders mit anderen Autos und anderen persönlichen Verhältnissen hat.
Meine "Kinderfahrräder" kosten pro Jahr (umgerechnet aufs ganz Jahr, kein Saison):
222,-
343,-
300,-
195,-
320,-
Anzumerken ist, dass ich alle Zusatzleistungen weglasse und im Schadensfall lieber selber zahle. Rabatt bekomme ich, da 5 versicherte Fahrzeuge. Alle Kosten inklusiv TK150 und SF ca. 50%.
Alle Fahrzeuge fahren max. 10.000 km / Jahr, da ich meine 30.000 km unter ihnen aufteile.
Ja, billiger als ein Dienstwagen geht nicht... das hat auch niemand bezweifelt. Auch errorist schreibt dies mit seinen 150EUR / Monat. Es geht aber darum, wie viel teurer ist der Scirocco ca. und ist es dann besser für ihn den Golf zu lassen und für geringe Mehrkosten Spass am Fahren zu haben.Guido S hat geschrieben: man kann sich natürlich alles schön rechnen aber wenn man den unterschied kennt (also nicht nur vom hörensagen und anhand kruder steuerberechnungen) weiß das man billiger als umsonst beim dienstwagen niemals fahren kann. (egal ob 1% regelung oder nicht, das ist dann eben fast umsonst zu schweineteuer)
Man kann sich immer alles schön rechnen bzw. schlimm rechnen. Deine Kosten gehören zu Deiner Situation. Meine zu meiner. Beide sind richtig, aber Deine entsprechen der Situation von errorist weniger als meine. Ich bitte auch von dieser subtilen Art der Beleidigung abzulassen, dass man (ich) es schön rechnen würde. Du bist nicht der einizge, der seine Kosten analysiert hat.
Andy-GTII hat geschrieben:Achso, die Einzigen die hier einen Plan haben sind guido und der mr. Burout. Ansonstesn hat keiner den Thrad verstanden.

Du durftest aber gestern um 00:35 Uhr auch nicht mehr Fahren



[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Dienstwagen
Du durftest aber gestern um 00:35 Uhr auch nicht mehr Fahren)
)
![]()

Verdammt er hat mich durchschaut.


Ja ich war im Dorf zum Essen und natürlich zum etwas Trinken eingeladen. Du weisst ja wie das ist

Jetzt seh ich auch wieder besser

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
