Seite 2 von 3
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:29
von jenssbk
Godsmack hat geschrieben:Hatte diese Woche auch ein Schreckerlebniss mit dem weißen Scala.
Meine Freundin war mit ihrem JH unterwegs zur Arbeit, bis ihr auf einmal auffiel das die Batterie aufleuchtete, gleich war klar, der Keilriemen ist gerissen. OK an sich nicht so schlimm die 5km bis in die Arbeit schafft Sie noch (-10°C und Schnee), natürlich hatte Sie gleich alle Stromverbraucher ausgemacht und ist ohne Heizung und Radio weitergefahren.
Circa 1km nachdem der Keilriemen gerissen war hatte der Scala Leistung verloren und nahm kein Vollgas mehr an und lief sehr unrund, Sie ist natürlich gleich rechts ran und stehen geblieben. Der Motor stotterte im Stand recht viel und Sie machte den Motor aus und probierte den Motor wieder zu starten aber weitere Startversuche scheiterten jedoch!
Da muss dann doch der Abschlepper her.
Ich habe mir die ganze Sache dann genauer angeschaut und staunte nicht schlecht,
Benzin war da, Funke passt auch, Kompression passte auch, aber warum springt er nicht an?
Fehlersuche ging weiter und irgentwann stellte man sich auch die Frage; Wo ist eigentlich der gerissene Keilriemen?
Leider hatte sich der Keilriemen um die Zahnriemenscheibe an der Kurbelwelle gewickelt sodass der Zahnriemen mehrere Zähne übersprungen ist. Das hab ich zum ersten mal gesehen.
Motor auf OT- Eingestellt, neuen Zahnriemen und neuen Keilriemen montiert und man glaubt es kaum, er läuft wieder ohne Probleme.
Ein Glück dass es ein JH ist!
Sowas ist doch schon fast wie ein 6er im Lotto?
Ich hab sowas das erste mal erlebt bzw. auch davon gehört das ein gerissener Keilriemen zum Motorschaden führt bzw. führen könnte.
Glück gehabt!
Das mit dem Lotto lohnt sich jetzt meiner Meinung nach aber nicht mehr, da es ja schon ausgereizt ist!
Gruß
Jens
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:47
von Marvin
Ein Glück dass es ein JH ist!
Sowas ist doch schon fast wie ein 6er im Lotto?
Ich hab sowas das erste mal erlebt bzw. auch davon gehört das ein gerissener Keilriemen zum Motorschaden führt bzw. führen könnte.
Wenn er nicht mehr liefe, wäre es auch nicht schlimm, denn JH Motoren, insbesondere die Köpfe, gibts wie Sand am Meer zum kleinen Preis.
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 14:08
von Folterknecht
also wenn das batterielämpchen angeht sofort ranfahren udn checken wohin der riemen geflogen ist ... das risiko dass der sich zwischen irgendwelche riemen oder zahnriemenscheiben zieht ist da ja relativ hoch, da ja alles offen ist quasi.
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:25
von Tobin
Marvin hat geschrieben:Wenn er nicht mehr liefe, wäre es auch nicht schlimm, denn JH Motoren, insbesondere die Köpfe, gibts wie Sand am Meer zum kleinen Preis.
jo das stimmt, hab grad 3 rumliegen :) aber die arbeit :( nene is so schon besser
Folterknecht hat geschrieben:also wenn das batterielämpchen angeht sofort ranfahren udn checken wohin der riemen geflogen ist ... das risiko dass der sich zwischen irgendwelche riemen oder zahnriemenscheiben zieht ist da ja relativ hoch, da ja alles offen ist quasi.
ach nen JH ohne alles hat nich viel scheiben :)
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 07:54
von *Patrick*
el loco rocco2124 hat geschrieben:is der jh der einzige vw motor bei dem das so is? also beim pl/kr isses wohl nicht so!
Der 85PS FR Motor ist ein Freiläufer ...
Gruß,
Patrick
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 08:37
von Marvin
Um den gehts hier nur nicht

AW: Glück im Unglück
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:12
von *Patrick*
Marvin hat geschrieben:Um den gehts hier nur nicht
Er fragte ja auch ob es der einzige VW Motor sei der ein Freiläufer ist. Mit meinem Beitrag wollte ich ja auch nur "nein" sagen ;)
Gruß,
Patrick
AW: Glück im Unglück
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:47
von COB
Folterknecht hat geschrieben:
...sofort ranfahren udn checken wohin der riemen geflogen ist ... das risiko dass der sich zwischen irgendwelche riemen oder zahnriemenscheiben zieht...
Ist wirklich besser, nen Bekannter hat auf die Art mal seinen 1.6TD im 32B gekillt...

AW: Glück im Unglück
Verfasst: So 12. Dez 2010, 00:12
von Sciroccoandy
scirocco power hat geschrieben: grundsätzlich kann man sagen, dass in 99 von 100 Zahnriemenriesen beim JH NICHTS passieren wird, weil das Risiko, dass der Kolben im genau gleichen Moment wie das Ventil BEIM JH aufeinander treffen, verschwindend gering is
Also nie wieder ZR wechseln, erst wenn er gerissen ist =)
AW: Glück im Unglück
Verfasst: So 12. Dez 2010, 11:14
von Tobin
Sciroccoandy hat geschrieben:Also nie wieder ZR wechseln, erst wenn er gerissen ist =)
ist natürlich super wenn man gerade quer durch Deutschland kurvt und dann der ZR reißt :D
da mach ich mir lieber die mühe und opfer eine halbe stunde und bin auf der sicheren seite.