Seite 2 von 3
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 07:34
von Staatsfeind Nr.1
HellBilly hat geschrieben:das Ding ist in Gebrauch seit ich Denken und Zählen kann.
Das kann ja noch nicht so lange sein

AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 11:46
von Guido S
moin,
sorry, bin von einem elektrischen schlagschrauber ausgegangen da die meisten hobbyschrauber sowieso nur spielzeug kompressoren haben wo ein druckluftschrauber schon den kessel zusammenzieht...
und zu billigem werkzeug habe ich auch als privatmensch meine meinung die da heißt : wer billig kauft macht es 2x....
guido
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 12:00
von rocco-olli
Guido S hat geschrieben:moin,
da die meisten hobbyschrauber sowieso nur spielzeug kompressoren haben wo ein druckluftschrauber schon den kessel zusammenzieht...
guido
Sicher?

AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:01
von DocDulittel
Habe diesen Makita Elektroschrauber:
http://www.nexmart.de/is-bin/INTERSHOP. ... ame=makita
Selbst der hat Schwierigkeiten bei mit dem Radkreuz angeknallten Radbolzen. Die fette Mutter der Antriebswelle bekommt er schon garnicht lose.
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:17
von sciroccomiche
Welchen Schlagschrauber? Den hier!!! Ultraleichtes Monster unter 200€
http://www.rodcraft.com/lang-de/produkt ... gory_id=64
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 14:45
von Guido S
moin,
ok, es gibt dann ein oder zwei hobbyschrauber mit einem ordentlichen kompressor, ich bin aber eher für die elektrischen dinger von snap on.
guggsu hier : [video=youtube;spSfTkUfF6A]
http://www.youtube.com/watch?v=spSfTkUf ... re=related[/video]
und makita geht für den hausgebrauch, das mit den antriebswellen gilt für den snap on, wer es nicht glaubt kann gerne den selbstversuch machen.
guido
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 14:51
von Andy-GTII
Ja ich habe auch einen elektrischen Schlagschrauber von Makita. Für die meisten Schrauben reicht der.
Für hart Fälle muss halt eine Hardcorepressluftschrauber herhalten. Aber wie gesagt da sollte man auch nen ordentlicher Kompressor dran dübeln.
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 20:06
von HellBilly
Staatsfeind Nr.1 hat geschrieben:Das kann ja noch nicht so lange sein

Punkt für dich

AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 20:28
von Tobin
rocco-olli hat geschrieben:Sicher?

Spielzeug!!!
2 der Zahl :
ok, da hängt noch nen bisschen mehr dran wie nen Schlagschrauber :D
Andy-GTII hat geschrieben:Für hart Fälle muss halt eine Hardcorepressluftschrauber herhalten. Aber wie gesagt da sollte man auch nen ordentlicher Kompressor dran dübeln.
sowas hier?
aber der is zum schrauben ungeeignet, der reißt nur alles ab bevor´s aufgeht *g*
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Verfasst: Do 11. Nov 2010, 00:15
von sciroccomiche
@ Godsmack
Hast du in deiner Werkstatt zwei Kaeser Schraubenverdichter?!?! Nö oder? Einmal Wartung kostet mehr als ein schöner mittelgroßer Kolben-Luftikus
Wir haben in der Firma diesen Typ und zwei etwas größere für 12!! große Lackierroboter und ca. 10 Arbeitsplätze mit Druckluftwerkzeuge... Davon is einer (BSD72) nur Ausfallsicherung!