Passat G60 oder VR6

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von COB »

el loco rocco2124 hat geschrieben:A
...
Also is E2 auf jeden ein muß!!
...
Naja, Mindestens E2 hat wohl jeder Passat der G-Kat hat... aber es stellt sich dabei die Frage, ob das nun so relevant ist. Sind ja nun alles keine Monstermotoren.

Also ich würde, ohne je einen G60 oder VR besessen zu haben, zu einem 3A 16V greifen. ;-)
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Sk8erBoi »

Schaut doch mal über den Tellerrand!
Ich hab mir gerade, mal wieder, einen Audi 100 Typ 44 als Winterhure zugelegt.
Die Hauptgründe sind die viel zuverlässigere Technik bei den 5 Zylindern, die bessere Verarbeitung, die Langzeitqualität und letztendlich hat er Platz en´ masse. Egal ob Aud 100 oder 200. Mit dem 2,3 Liter 5 Zylinder ist man schon bestens Motorisiert. Laufleistung von 500 Tkm sind normal. Wenn er Power haben soll, gibts auch den Turbo. Wer in den Bergen wohnt kann sich auch einen Quattro leisten. Ich bin jedenfalls mit den Audis immer bestens und sehr günstig gefahren.
Sorry fürs Offtopic.

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von el loco rocco2124 »

Ja son Audi hab ich auch schon ins Auge gefasst. Wenn dann aber nur als Avant weil ichn Kombi will!
Und da sind die dann auch schon wieder teurer.
Es muß kein Passi sein, aber wenns einer wird dann wohl mit VR.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Sk8erBoi »

Hast Du schon mal im Typ44 Forum geschaut? Ja so 1.200 mußt Du für einen guten Avant mit Tüv rechnen. Für meine Limo hab ich 600 bezahlt....inkl 2 Jahre Tüv. Hab ich auch in dem Forum gefunden! ;-)

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Mr.Burnout »

Schaut doch mal über den Tellerrand!
Jepp...sollte man beim Alltagsauto unbedingt tun ;-)

Für kleines Geld gibts ja auch schon gute Kombialternativen von BMW, Mercedes oder Volvo...oft Ersthand, Garage mit lückenlosem Scheckheft.
Schließlich soll das ja ein zuverlässiges Alltagsauto sein...nicht noch eine zusätzliche Bastelbude. ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: ...
Für kleines Geld gibts ja auch schon gute Kombialternativen von BMW, Mercedes oder Volvo...oft Ersthand, Garage mit lückenlosem Scheckheft.
...

Da hat er prinzipiell Recht, nur hat der TE ja noch gar keine Andeutung bzgl. seiner "Kotzgrenze" fallen lassen, daher ist das nur schwer zu beurteilen, ob was aus deiner Aufzählung in Frage kommt. Denn wenn ich mir deine letzten drei Pkte anschaue, kollidiert das meist mit "kleinem Geld". ;-)
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von el loco rocco2124 »

Also die Kotzgrenze setzt sich bei mir aus mehreren faktoren zusammen. Aber ich sag mal mehr als 1500-1800 würd ich nicht ausgeben wollen.
Vlt is das mitn Audiforum ne gute Idee!
Bmw,Mercedes fallen weg. 3er is zu klein und 5er zu teuer,und n T Modell in der Preisklasse is meist nix. Volvo is auch nicht so mein Ding. Der Omega 2 90-93 als Kombi gefällt mir auch noch halbwegs.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von Sk8erBoi »

Vorsicht vor den 5ern in der Preisklasse.
Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten gründlich mit Autos dieser Klasse beschäftigt. Unter Anderem habe ich auch mehrere 5er E34 gesehen. Motor-Getriebe ok. Aber der Rest ist grottenschlecht! So viel Rost bei einem Oberklasseauto habe ich nicht erwartet. Auch das Inerieur ist lange nicht von der gleichen Qualität wie beim Audi. Nur als Beispiel: Ein 93er 520i aus erster Hand, 90Tkm, Scheckheft usw. Türunterkanten, Tankdeckelbereich, Abschlußblech usw. alles unter Rost. Könnte Zufall sein. Aber bei einem weiteren 5er genau das Gleiche. Innen sind die Sitze häufig schon durch. Das Leder wirkt abgegriffen. Verkleidungsteile lösen sich.
Ansonnsten hätte mich der 5er auch gereizt. Gerade wegen des Motors und der Ausstattung (Airbags, ABS, ASR, alles Elektrisch). Aber man möchte ja auch noch ein paar Jahre "Freude am Fahren" haben und sich nicht mit den vielen Detailmängeln herumplagen!
Opel= Rost.
Mercedes: Der 124er wäre eine Alternative. Aber auch hier sind die neuralgischen Stellen, wie Wagenheberaufnahme und die Kotflügel gerne rostig. An Technik bekommt man bei MB eigentlich alles zu günstigen Preisen nachgekauft.
Bei Audi braucht man sich zumindest um das Thema Rost keine Gedanken machen. Einzige Schwachstellen die ich kenne: vordere Kotflügel-Endspitzen. Beim V8 auch mal der hintere Scheibenrahmen. Die Sauger-Motoren sind pflegeleicht. Die Turbos können bei unsachgemäßer Behandlung schon mal Risse bekommen. Genau wie deren Krümmer. Getriebe überleben meißt den Motor. ;-) Automatik halten etwa 250 bis 300Tkm.

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Passat G60 oder VR6

Beitrag von brainstormer »

Bei Audi ist afaik die Ersatzteilversorgung des Typ 44 die Achillesferse. Es sei denn, Audi kümmert sich mittlerweile besser.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Antworten