Seite 2 von 5

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 12:38
von Tempest
Dann mal meinen Senf dazu :hihi: :

Hatte die Toyo Proxxes T1 (195/50R15) auf meinem 2er Storm, waren sehr schnell abgenutzt, fuhren aber nicht schlecht, guter Grip. Habe jetzt Yokohama A539 (195/45R15) drauf, und bin da ebenfalls zufrieden mit, scheinen sich nicht so schnell abzunutzen wie die Toyos.

Hatte Falken 512 (19/50R15) auf meinem Einser, die im Nassen (jaja, ich weiß :hihi: , das ist jetzt schon wieder fast 8 jahre her, als ich notgezwunggenerweise im regen von einem treffen nach hause fahren musste :grins: , auf das Wetter geschimpft habe ich dafür nicht weniger :grins: ) nicht sonderlich beeindruckend waren. Zu viel Wasser und böses Aquaplaning war die Folge, die Schrecksekunde im Einser, Leitplanke :erschrecken: , alles gut gegangen. Daher Finger von weg bei starken Regenfällen.

Die Nachfolger der Falken 512 sind wohl die 912, die ich jetzt auf meinem Einser drauf habe. Abnutzung ist wesentlich besser als die Toyos, Nassgrip keine Ahnung, weil jetzt darf der Einser garantiert nicht mehr raus bei Regen :grins: , Trockengrip sehr schön.

Habe die Uniroyal Rainsports (205/45R16) auf meinem Corri, allerdings wie Stefan bereits schrieb, lautes Abbrollgeräusch (man meint immer, dass das jeweilige Radlager kaputt sei). Nassgrip ist OK, habe ihn noch nicht sonderlich bei nassem Wetter etwas härter ran genommen. Trockengrip ist OK, allerdings fehlt mir die Vergleichsbasis, weil der Corri doch ein wesentlich anderes Auto ist als ein Rocco, und auch wesentlich anders vom Fahrverhalten ist (hinzu kommen Sachen wie Servolenkung, die meine Roccos nicht haben).

Reifenvergleiche sind daher immer so eine Sache, es sei denn man kann sämtliche Marken und Typen am eigenen Auto vergleichen, so wie man Schuhe im Schuhladen vor dem kauf anpassen kann :grins: , was wohl bei Reifen unmöglich sein dürfte.

Tempest

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 12:48
von Mr.Burnout
Folterknecht hat geschrieben:kauft euch anständige reifen mensch ! ..der SP 9000 is schonmal ne gute wahl ;)
was ist den an den genannten Reifen "unanständig" :crazy:

...ist ja kein Chinabilligmüll so wie "Nankang"(brandgefährlich bei Nässe :erschrecken: ) oder "Linglong"

zumal die Auswahl in der genannten Größe nicht gerade groß ist.

Gruß
Stefan

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 13:15
von Folterknecht
naja die toyos mit dem nassverhalten .die falken sind auch die "low budget marke" aus dem Goodyear konzern ... von daher können die nie so gut sein wie dunlop/goodyear. die anderen 2 ..ka .. .uniroyal rainsport klingt auf jedenfall auch nciht verkehrt ... aber ich bleib da doch leiber bei den premium marken ^^ auch wenns bissle teurer is ... merkt man doch schon den utnerscheid...

super fand ich damals auch bridgestone RE- irgendwas die waren auf nass wie trocken wie auf schienen !

sp9000 hatte ich auch schon .. super reifen ! den Eagle F1 auch super !

ich habe nochn paar tires4freinds gutscheine hier rumliegen die bis ende des jahres wegmüssen da gibts glaube ich nochmal bischen günstiger man muss allerdigns die teile bei irgendwelchen partnerwerkstätten montieren lassen .... bei interesse kann sich ja jemand per PN melden ^^

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 13:22
von Soul_Reaver666
Ich kann die Falken auch voll empfehlen, die sehen gut aus und sind in den Fahreigenschaften auch top!

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 19:05
von scirocco_dave
Besten Dank soweit für eure vielen Antworten!
Zunächst ist es in der Tat so, dasses in 195/45/14 nicht viel Auswahl gibt. Die genannten, dann den Hankook, und den Dunlop, wobei der der teuerste ist. Wie gesagt in dem Fall nur für die HA, ich wechsel auch nicht mehr unter den Achsen, hatte ich diesmal auch so gemacht, weil ich immer alles abziehen lassen muss, weil die Felgen verschiedene ET haben... :-S

Also gut, ich hab den Vorgänger vom Hankook Ventus Prime K105, den K102, der ist nicht schlecht, Grip trocken sehr gut, nass gehts so. Seitenführungskräfte hinten is ok. Der ist aber von der Optik weit schöner als der K105.

Der T1S war definitiv besser als der jetzige... ;-)
Was also den Toyo betrifft, sind sich wohl alle einig, irre Grip auf trockener Straße, wenns nass is, wirds allerdings gefährlich und er fährt sich zu schnell ab.

Das gleich gilt scheinbar leider auch für den Uniroyal. Lautes Abrollgeräusch dazu klingt auch nicht gut. So gesehen ist der vermutlich raus.

Falken mal so mal so... Schaun mer mal...
Yokohama genauso...

Also wenn ich den Dunlop günstig bekäme, dann wär das schon ne Überlegung... Seitenführungskräfte sind mir am wichtigsten, nicht so laut sollten sie sein und abnutzen auch nicht so schnell...
Könnte schwer werden... :zwinker:

Danke aber soweit für eure Tipps.

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 20:31
von Tobin
Ich hab leider auch ein ähnliches Problem, da ich ja hinten sowie vorne das selbe haben möchte, fahr ich Falken 912.
Für den Preis ist die Leistung ok. Bei Trockener Straße lässt sich der Reifen leicht händeln und kündigt sich vor dem Grenzbereich mit lautem Quitschn an. Bei Nasser Fahrbahn finde ich den Reifen erstaunlich gut, für meine Verhältnisse kann der Reifen mehr als ich von ihm erwarte. Meine Laufleistung auf der Vorderachse 5000-6000km, die Hinterachse macht mit Sicherheit 3x soviel mit.

An deiner Stelle würde ich mich für Falken, Uniroyal oder Hankook entscheiden, wobei bei Trockener Straße der Hankook bzw. Falken die besseren sein werden.

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 20:31
von Tobin
Ich hab leider auch ein ähnliches Problem, da ich ja hinten sowie vorne das selbe haben möchte, fahr ich Falken 912.
Für den Preis ist die Leistung ok. Bei Trockener Straße lässt sich der Reifen leicht händeln und kündigt sich vor dem Grenzbereich mit lautem Quitschn an. Bei Nasser Fahrbahn finde ich den Reifen erstaunlich gut, für meine Verhältnisse kann der Reifen mehr als ich von ihm erwarte. Meine Laufleistung auf der Vorderachse 5000-6000km, die Hinterachse macht mit Sicherheit 3x soviel mit.

An deiner Stelle würde ich mich für Falken, Uniroyal oder Hankook entscheiden, wobei bei Trockener Straße der Hankook bzw. Falken die besseren sein werden.

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 20:46
von scirocco_dave
Jo, der Hankook is vermutlich raus... Falken wird so langsam vielleicht doch interessant. Wenn ich wüsst, dass der gut hält... Isser denn laut? Welche Größe fährst du?

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 20:49
von Tobin
Also vorne 195/50 R15 hinten 225/50 R15
Laut ist der überhaupt nicht, da is so manches Premiumprodukt lauter
scirocco_dave hat geschrieben:Wenn ich wüsst, dass der gut hält...
Was meinst damit?

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 20:55
von scirocco_dave
Naja, von der Laufleistung her... Wenn ich den nur hinten drauf hab, muss der schon mal halten... Bloß wenn oben jemand schreibt 20.000... Is ned soo viel, oder? Also die 7.000 vom Proxxes sind wenig, das weiß ich... :zwinker: