Seite 2 von 3
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 04:09
von rocco-olli
SciroccoPeet hat geschrieben:Hey Oli,
die Hülsen stehen meist über, also aufm Schleifbock Vorsichtig kürzen bis das passt
Hey Peet,
du meinst das verursacht das quietschen?
Dachte das muss so sein, damit die Kraft beim Anziehen der Mutter über diese Hülse übertragen wird und sich das Lager frei drehen lässt.
Bin grad etwas verwirrt.
Gruß
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 06:12
von Staatsfeind Nr.1
rocco-olli hat geschrieben:Mein Altes war auch nicht mehr das Beste, hat aber nicht gequietscht. Das nervt mich nun schon ein wenig.
Hab sie von ebay. Kenn viele Leute die mit Melye gute Erfahrungen gemacht haben, deswegen dacht ich mir ich bestell mir die.
Ja da geb ich dir recht.Aber Meyle ist nicht gleich Meyle.Du kannst bei Meyle eine anfrage Stellen,ob der Händler,wo du die Domlager gekauft hast,ofizieller Meylehändler ist.Wenn nicht,dann wäre ich persönlich vorsichtig.Deswegen habe ich auch nur bei einem Händler meine ganzen Querlenker fürn Passat gekauft,weil ich weiß,das der ein ausgewiesener Händler ist bei ebay.
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 10:10
von Peet!
rocco-olli hat geschrieben:Hey Peet,
du meinst das verursacht das quietschen?
Dachte das muss so sein, damit die Kraft beim Anziehen der Mutter über diese Hülse übertragen wird und sich das Lager frei drehen lässt.
Bin grad etwas verwirrt.
Gruß
ich meinte, nur soviel, dass es noch frei dreht.
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 11:59
von GTII
die hülse muss überstehen (ca. n millimeter), da drauf die größere Unterlegscheibe und deine Stopmutter drauf. anziehen und basta. hab daheim auch neue lager von atp autoteile (ebay) und da schaute die hülse nich drüber hinaus > ergo es knarzt und quietscht wie sau >_< altes ausgenudeltes lager wieder rein hülse steht über > alles top ^^ bis auf das es etwas klopft wenn ich über schlaglöcher fahr. bei vw kostet eins ja ca. 70€ :(
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 16:03
von rocco-olli
Also das Quietschen hat sich nach den ersten KM fahren schon ein wenig gegeben. Die Hülsen hab ich übrigens neu beim Teiledealer bestellt. (Der freut sich immer wenn ich mit meinen "1-Euro Artikeln" für meinen ollen Bock komm)
aber ich hab nun schon die nächste Frage:
Kann es sein, dass der Rocco durch die neuen Lager höher geworden ist?

Mir fehlt da rund ein Zentimeter an Tiefe...
@Staatsfeind
Wird denn Meyle so oft kopiert? Kannst mir gern mal deinen Händler per PN zukommen lassen.
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 16:08
von Sven
rocco-olli hat geschrieben:Also das Quietschen hat sich schon ein wenig gegeben, aber ich hab nun schon die nächste Frage:
Kann es sein, dass der Rocco durch die neuen Lager höher geworden ist?

Mir fehlt da rund ein Zentimeter an Tiefe...
@Staatsfeind
Wird denn Meyle so oft kopiert? Kannst mir gern mal deinen Händler per PN zukommen lassen.
Meyle ist eigentlich ein renommierter Hersteller.
Die Teile von denen sind schon recht hochwertig.
Ich habe die Lager für 9 EUR / Stück bei ebay auch schon gesehen.
Aber der Preis kommt mir spanisch (oder besser chinesisch?

) vor...
EDIT: Kauf' dir die, dann hast du Ruhe:
http://cgi.ebay.de/2-DOMLAGER-VW-SCIROC ... 35a87d5d81
MfG, Sven.

AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 19:54
von rocco-olli
Hab Meyle mal bezüglich der Domlager angeschrieben. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Sollte sich rausstellen dass es sich um Fernostschott handelt, werd ich dem Händler mal anschreiben, noch hat er keine Bewertung von mir.
Kann es nun echt sein, dass er durch die neuen Lager höher ist?

AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 21:20
von Staatsfeind Nr.1
Ja Meyle wird sehr gern und oft kopiert.
Meyle Packt seine sachen immer einzelnd in eine Tüte ein.Sprich jedes Domlager muss in einer eigenen Tüte sein.
Das war bei mir der Fall so.Jeder Querlenker war einzelnd eingepackt.Dazu auf jedem Teil irgendwo Meyle eingestanzt und der Karton war mit einem Siegel versehen.
Mein Händler war Autoteile_24
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 22:04
von 0600roccoGT2
Wennn deine Alten Lager komplett durchgehangen haben, kann es natürlich sein das er jetzt etwas höher ist.
Gruß Marco
AW: Kurze Frage zum Domlager, bitte um schnelle Antwort
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 22:15
von Friesenpöler
Mensch Olli,
Du machst auch aus jedem Teil ne Diplomarbeit!

Kauf Dir von Anfang an ordentliche Teile, das spart einfach Nerven!
Febi ist in Ordnung und empfehlen tun es alle! Es ist nicht immer aber oft so, wer billig kauft kauft zweimal.
Mußte ich leider auch schon mehrfach feststellen.
Cioa Claas