Seite 2 von 2

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:38
von RCV
Folterknecht hat geschrieben: aber 75 ps machen doch überhauptgarkeinen spaß .... dann lieber guggen nen 90ps vergaser zu bekommen soltle auch günstig machbar sein
Son Quatsch, die 75 PS Motoren sind garnich so übel! Die machen mehr Spass als mancher JH!

Zudem sind wir damals mit Torstens (exhaust-sound) Scala regelmässig über die Nordschleife gebrettert mit sogar nur dem RE Motor mit 72 PS, das hat auf jeden Fall Spass gemacht :super: :geil:

Gut, für mich wärs nix, weil meine beiden anderen Roccos 120 PS und mehr haben, aber fürne Frau als 1. Rocco reich das doch :hihi:

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:39
von Daniel177
Also wie ich das sehe steht da doch, dass der nen G-Kat hat :lupe: kannste ja auch ganz einfach überprüfen. im Motorraum muss son kasten sein (bei mir ist der an der Spritzwand) und im krümmer ist irgendwo die Lambdasonde reingebraten. Falls der Motor ein bisschen rummbockt einfach mal die Stecker von dem Ding ziehen und dann gucken^^

Ansonsten steht die Umrüstung ja auch im Fahrzeugschein :)

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:28
von rocco-olli
Der dreht doch schon viel zu hoch im Stand, wenn bei dem Bild keiner am Gaszug rumgefummelt hat. Das sieht nach Falschluft oder Mist im Unterdruckschlauchsalat aus. Viel Spass bei der Fehlersuche. :kotz:

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:38
von Thommy
wenn man sich mit dem Motor anfreunden kann und das Auto hält, was es auf den Bildern verspricht ist das sicherlich eine günstige, lohnende Investition :super: ich find den toll.

Zur 75PS-Thematik: mein RE-Scirocco fühlte sich wesentlich lebendiger an als mein jetziger JH :hihi:
rocco-olli hat geschrieben:Der dreht doch schon viel zu hoch im Stand, wenn bei dem Bild keiner am Gaszug rumgefummelt hat. Das sieht nach Falschluft oder Mist im Unterdruckschlauchsalat aus. Viel Spass bei der Fehlersuche. :kotz:

nich unbedingt. Kann durchaus sein, dass durch nen Kaltstart so ist. Und dann ist das gut so beim Vergaser-Scirocco ;-)

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 23:43
von Krische
Maik hat geschrieben:KAufen!Mein erster war auch 75 PS Vergaser...EZ vor 88 also nix mit 50 cm Lichtaustrittskante...wenn der nicht super Müll ist würde ich den fast nehmen,wenn nur das Platz Problem nicht wäre....

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten! Wir fahren morgen auf jeden Fall hin und gucken mal. Ich werde dann mal berichten, wie er aussieht. Aber zu der Lichtaustrittskante: War heut beim TÜV wegen Fahrwerk eintragen, und ich musste 1 cm hochdrehen, damit er's einträgt. Hab ihm das mit vor Bj. 88 auch erzählt, aber das hat ihn nicht gekümmert... War mir aber auch egal, weil man's eh nicht sieht und ich ihn eh nicht so tief wollte. Anscheinend wisse die Prüfer heutzutage selber nicht mehr, wie die Regeln sind.

MfG,
Krische

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 07:08
von Folterknecht
jo der vergaser is vielelicht spritziger als der JH aber dafür auch durstiger ^^

und g-kat prüfen ..was wilslte da prüfen gugg auf die windschutzscheibe und wenn da ne grüne plakette ist hat er einen .... und das ist hier der fall....wenn sich herreusstellt das er keinen hat dann hat der verkäufer schlechte karten ..betrug, urkundenfälschung usw. dir wurde das auto ja so verkauft dann ^^

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 11:47
von Krische
So, grad wiedergekommen vom gucken.

Fazit: Schrott.

Der Wagen ist in einem erbarmungswürdigen Zustand. Rost vom Tankrohr kommt auf der Innenseite durch, Rost an den Blechfalzern unter Schwellern, an den Türkanten. Innenraum total verranzt und vermüllt. Der Vorbesitzer hat, wie man auf den Bildern sieht, andere Lautsprecher eingebaut. Aber wie! Einfach Plastik ausgeschnitten und die Dinger angeschraubt... Hutablage zersägt. Sämtliche äußere Verkleidungsteile lösen sich, Kotflügelverkleigunden, Schweller usw. Der Wagen hatte außerdem nen Treffer vorne. Beide Träger verbogen und notdürftig geschweißt, Schweißnäte völlig verrostet. Rechtes Spiegelglas fehlt, Griff vom Klappmechanismus Beifahrerseite abgebrochen, funtz aber. Sitze nicht gerissen, aber völlig durchgesessen. Die Hinterachse scheint aber ziemlich neu zu sein. Kein Rost zu entdecken, jedenfalls beim so druntergucken. Der Lack ist auch noch ziemlich in Ordnung denke ich, nachdem was man durch die Schmutzschicht erkennen kann. Steht schon bestimmt ein Jahr draußen bei Wind und Wetter... Hubdach nachgerüstet, ist aber dicht, da keine Feuchtigkeit im Innenraum. Der Motor sah von außen auch OK aus, aber wenn der Innenraum schon so sch... ist, dann will ich gar nicht wissen, wie der gefahren wurde.

So gibt es wohl drei Möglichkeiten: Wiederaufbau, schlachten, Presse... Aber definitiv nix zum reinsetzen und losfahren. Da sie ein totaler Neuling ist und ich noch recht unerfahren, ist das wohl eher was für die Experten hier. Wir haben mit dem Verkäufer gar nicht erst gesprochen, weil er nicht da war und wir ne Std. hätten warten müssen. Vielleicht lässt er sich ja auf 300,- € ein, und dann kann ihn jemand wieder herrichten. Ansonsten befürchte ich, wird der einfach weiter vor sich hingammeln oder landet irgendwann auf dem Schrott. Mir hat echt das Herz geblutet, den so zu sehen... Also wenn hier jemand einen ordentlichen Rocco hat, in den man sich reinsetzen und losfahren kann und nicht erst noch 2 Wochen Arbeit und 1000,- € investieren muss, und das zu einem vernünftigen Preis, dann bitte Meldung zu mir ;-) Werde dann mal weiter den Teilemarkt beobachten. Denn sie will einen Rocco, und das von herzen :hihi: Und solche Wünsche sollten in Erfüllung gehen, oder nicht!?

MfG,
Krische

AW: Was haltet ihr von diesem Rocco?

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 12:16
von Meiki
Folterknecht hat geschrieben:jo der vergaser is vielelicht spritziger als der JH aber dafür auch durstiger ^^
^^

Mein 70 PS Vergaser hat nur 5,6Liter Durchschnittsverbrauch (gemessen auf einer 700km langen Strecke Autobahn & Landstrasse) gehabt und hat immer Spass gemacht, bis ich den Motor nach 190 000 von mir gefahrenen Kilometern bei 230 000km ausgetauscht habe.