Seite 2 von 3
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 22:48
von i21b
gojira hat geschrieben:jo classicparts.fragt mal den freundlichen eures vertrauens nach classicparts dann kommen worte wie verbrecher und raubritter
Ganz ehrlich klar ist das schei... wenn die sich alles vergolden lassen. Aber es ist viel schlimmer wenn es die Teile nicht mehr gibt. Du zahlst doch nicht mehr dafür dass die Teile produziert wurden, du zahlst dafür dass die Teile nicht weggeschmissen wurden. Ich bin über jedes Teil froh was ich noch neu kaufen kann. Selbst gute Gebrauchtteile sind inzwischen min. 18 Jahre alt. Und bis jetzt hat der Schmerz das die Teile "Neu" deutlich mehr Geld kosten immer irgendwann nachgelassen, so dass ich dann doch bestellt habe. Fast immer kostet es mehr gebrauchte funktionsfähige Teile zu kaufen und dann noch mal zu überarbeiten. Und eine Gummidichtung die 18 Jahre im dunkeln bei gemäßigten Temperaturen gelagert wurde, die ist halt immer noch besser als eine die 18 Jahre Sonne, Wind und Wetter abbekommen hat.
Wenn du erst mal einige 1000€ in den Wiederaufbau deines Scirocco gesteckt hast und du es einfach magst das der Motorraum aussieht wie bei einem Neuwagen, dann bist du nach einiger Zeit bereit auch die 250,-€ zu bezahlen. Ist schei... aber immer noch besser als die alte Abdeckung zu sehen (ich suche übrigens auch noch eine Neuwertige für kleines Geld

) Derzeit bin ich auch noch nicht so weit 250€ dafür zu versenken und kann mit meiner gebrauchten gut Leben

.
Gruß Ivo
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 22:50
von Buggyboy
Kommt drauf an.
Angebot und Nachfrage halt.
Meine Erfahrungen:
Dichtungen des Heckspoilers waren selbstklebende Mossgummi Dichtungen, die wohl der Azubi mal eben nachschnitzt, für 6€ den Satz...
Die Nebelscheinwerfer vpm 82er fand ich mit 100€ pro Satz noch im Rahmen.
Da fliegt auch noch nen blaues ABrett für 1000 rum, also wenn einer die Wasserkastenabdeckung toppen möchte...
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 22:57
von Sven
Ich finde, daß die Preise bei Classic Parts im Großen und Ganzen absolut in Ordnung sind.
Bei vielen Teilen, die ich dort gekauft habe, war ich froh, daß ich sie überhaupt noch neu bekommen habe.

Klar, ein kleiner Zuschlag für's Einlagern muss verlangt werden.
Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Abdeckung dort 250 EUR kosten hätte sollen.
Beim VW-Händler kostete sie zuletzt knapp unter 40 EUR.
Wenn sie die üblichen 25-35% draufschlagen, kommt man auf einen Preis von etwa 50 - 55 EUR.
Das ist zwar auch ein stolzer Preis für ein Stück labbriges Plastik, aber das ließe ich mir noch eingehen.
MfG, Sven.

AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 23:00
von Öml
Problem ist die Notwendigkeit der Sache. Muss ja eigentlich gemacht werden weil es ein Ganzjahresauto ist.
Da ich ja auch im Moment in Klang und Fahrwerk investiere würde ich auch einen gewissen Preis zahlen, aber diese Summe finde ich zuweit hergeholt.
Aber gut wenn einer eine zu verkaufen hat kann er sich gern melden.
Ansonsten erst flicken, und irgendwann dann doch kaufen.
Ein Blech Kanten wäre vielleicht was, wenn man verzinktes Blech umsonst zur Verfügung hat ganz sicher billiger, sieht aber so anders aus.
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 23:02
von Sven
Ein brauchbares Exemplar dürftest du auch hier im Teilemarkt bekommen.
Irgendjemand hat sicher so ein Teil rumliegen.
MfG, Sven.

AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 23:28
von gojira
i21b hat geschrieben:Ganz ehrlich klar ist das schei... wenn die sich alles vergolden lassen. Aber es ist viel schlimmer wenn es die Teile nicht mehr gibt. Du zahlst doch nicht mehr dafür dass die Teile produziert wurden, du zahlst dafür dass die Teile nicht weggeschmissen wurden. Ich bin über jedes Teil froh was ich noch neu kaufen kann. Selbst gute Gebrauchtteile sind inzwischen min. 18 Jahre alt. Und bis jetzt hat der Schmerz das die Teile "Neu" deutlich mehr Geld kosten immer irgendwann nachgelassen, so dass ich dann doch bestellt habe. Fast immer kostet es mehr gebrauchte funktionsfähige Teile zu kaufen und dann noch mal zu überarbeiten. Und eine Gummidichtung die 18 Jahre im dunkeln bei gemäßigten Temperaturen gelagert wurde, die ist halt immer noch besser als eine die 18 Jahre Sonne, Wind und Wetter abbekommen hat.
Wenn du erst mal einige 1000€ in den Wiederaufbau deines Scirocco gesteckt hast und du es einfach magst das der Motorraum aussieht wie bei einem Neuwagen, dann bist du nach einiger Zeit bereit auch die 250,-€ zu bezahlen. Ist schei... aber immer noch besser als die alte Abdeckung zu sehen (ich suche übrigens auch noch eine Neuwertige für kleines Geld

) Derzeit bin ich auch noch nicht so weit 250€ dafür zu versenken und kann mit meiner gebrauchten gut Leben

.
Gruß Ivo
oh das hab ich jetzt fast persönlich genommen. kennst du meine autos?
zb:
http://fotoalbum.web.de/gast/scirocco-gtx-16v/Scirocco
da ist schon so mancher taler rein gewandert und die meisten talers sind wohl für originalteile beim freundlichen geblieben.
ich bin ja ganz deiner meinung aber nur find ich es nicht so toll das die das zeug von den freundlichen fast geschenkt haben wollen und es dann für ein vielfaches verkaufen.
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 06:23
von Staatsfeind Nr.1
Ist das diese Blöde abdeckung,wo das Gebläse drunter sitzt?
Naja 250€ im gegensatz zu 1000€ für nen mengenteiler ist auch recht groß.Da würde ich eher die 250€ ausgeben ;)
AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 09:55
von Sven
Staatsfeind Nr.1 hat geschrieben:Ist das diese Blöde abdeckung,wo das Gebläse drunter sitzt?
Naja 250€ im gegensatz zu 1000€ für nen mengenteiler ist auch recht groß.Da würde ich eher die 250€ ausgeben ;)
Eine Preissteigerung um 525 % für ein Plastikteil, das man in passablem Zustand für einen 10er gebraucht bekommt, würde dir nichts ausmachen?

Da würde ich lieber 1000 EUR für ein unverzichtbares Teil der Spritversorgung ausgeben, das man gebraucht kaum in gutem Zustand bekommt.
Im Übrigen hat der Mengenteiler bei VW zuletzt auch schon um die 750 EUR gekostet.
MfG, Sven.

AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 10:59
von Scirocco 74
Hallo,
für meinen 74er brauchte ich nen Wischwasserbehälter. Gebraucht fast nicht zu finden und wenn, richtige Mondpreise (auch hier im Forum!!!). Bei classic parts angerufen, nett freundlich und gleich nachgeschaut, ob noch einer da ist. Und was soll ich sagen, 14€ ohne Märchensteuer und 3 Tage später dagewesen! Ich glaub, der hat ein anderes Teil rausgesucht, der Preis scheint doch recht hoch zu sein.
Gruss Olaf

AW: VW-ClassicParts Wasserkastenabdeckung = Abzug
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 11:06
von Jürgens Rocco
Ich hab für die Abdeckung 33,-€ beim freundlichen bezahlt, ist zwar schon 4-5 Jahre her, scheinbar war es aber ein Schnäppchen was ich gemacht habe.
Gruß Jürgen