Seite 2 von 2
AW: TüV-Eintragung / Motorumbau
Verfasst: So 14. Mär 2010, 23:37
von Scirocco-GTII
wie sieht das eigentlich aus wenn der Wagen nicht bestehen sollte.
Kann man auch Motor usw. bei dem einen eintragen lassen, und Rad/Reifen Kombination und Fahrwerk z.B. bei dem anderen?
AW: TüV-Eintragung / Motorumbau
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 00:00
von exhaust-sound
ich glaube schon, dass das geht.
Denn ein Prüfer macht ja nicht gleich TüV am Auto, wenn er was eintragen soll.
AW: TüV-Eintragung / Motorumbau
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 00:00
von exhaust-sound
ich glaube schon, dass das geht.
Denn ein Prüfer macht ja auch nicht gleich TüV am Auto, wenn er was eintragen soll.
AW: TüV-Eintragung / Motorumbau
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 00:16
von Scirocco-GTII
und wie läuft das : mein bei meinem 2er läuft diesen Monat der TÜV ab, da er aber umgebaut wird und z.B. nächsten Monat der Motor eingetragen werden soll und der Motor/Abgasanlage/Fahrwerk/Felgen usw. halt abgenommen werden sollen wird das einzelnd berechnet? Also Motoreintragung und was dazu gehört und dann Hauptuntersuchung noch dazu? Oder ist das dann so gesehen schon mit drin?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 07:34
von Maggus
exhaust-sound hat geschrieben:@Mmaurer
Was wurde denn alles an Unterlagen und Auflagen vom TüV von dir verlangt, um den Motor eingetragen zu bekommen?
Genau solche Fälle wie in deinem mein ich ja.
Wie war es denn bei dir mit der Bremse bei einem 2E Umbau?
Bei einem PF mit 107PS müßte normal ja noch die JH Bremse ausreichen, oder?
In meinem Fall bin ich mal gespannt, es wurde ja lediglich den Block getauscht, habe sogar "noch" die PL/9A Nockenwellen drin, aber schon die große Ansaugbrücke drauf.
Dann würde ich den orginalen Endpott drauf machen und gut ist.
Posted via Mobile Device
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 07:40
von Maggus
exhaust-sound hat geschrieben:@Mmaurer
Was wurde denn alles an Unterlagen und Auflagen vom TüV von dir verlangt, um den Motor eingetragen zu bekommen?
Genau solche Fälle wie in deinem mein ich ja.
Wie war es denn bei dir mit der Bremse bei einem 2E Umbau?
Bei einem PF mit 107PS müßte normal ja noch die JH Bremse ausreichen, oder?
In meinem Fall bin ich mal gespannt, es wurde ja lediglich den Block getauscht, habe sogar "noch" die PL/9A Nockenwellen drin, aber schon die große Ansaugbrücke drauf.
Dann würde ich den orginalen Endpott drauf machen und gut ist.
In meinem Fall wars kein Problem. Da meine Basis der EG mit Original 110PS war gabs auch kein Diskussion bei den Bremsen. Da ich nen Offenen Lufti mit eintragen lassen hab darf ich eben kein Sportpuff drunter machen. Kommt jetzt ne 16V Anlage druner, die reicht auch völlig aus.
Bei dir dürfte es eigentlich auch kein Thema sein. Die 16V Bremsen sind Gut bis mind. 160Pferde. Wie gesagt brauchst halt nen Prüfer der sich auskennt, sonst brauchst Bremsengutachten, Abgasgutachten etc.
Bei mir hat der Fahrzeugbrief des Spenders ausgereicht um Daten wie Höchstgeschwindigkeit, Abgasnorm und Leistung zu Übernehmen.
Grüssle
Posted via Mobile Device
AW: TüV-Eintragung / Motorumbau
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:10
von thorti2005
die jh bremse reicht laut tüv angeblich bis eine eintragung von 148ps
mein 16v pl damals im cab wurde auch ohne probleme mit den orig.jh bremsen eingetragen
die 16v bremse brauchte ich erst auf kr umbau mit webern usw.